Toro
05.09.2001, 19:48 |
Was gibt es neues? mkT Thread gesperrt |
Hallo allerseits,
Die Welt brauchte ein verschuldungsfähiges Material? Jawohl. Bitteschön.
Russland hat die letzte Hürde beseitigt. Jetzt kann jeder Depp das Land in Russland käuflich erwerben! Davon verspricht man sich eine immense Steierung der
ausländischen Investitionen. So wird es auch kommen. Man muß nich argumentieren, warum es kommen wird.
Eine gewisse Abkopplung Russlands von den westliche Kapitalmärkten, unbegrenzte
NAturresoursen, Refomfähige Regeierung (ja! ja! man kann Putin alles vorwerfen, aber sein wirtschaftlicher Kurs ist sehr konsequent!).
Also, ussland wird wachsen. So wie China damals. Als die ganze Welt noch in der
90-er Rezession steckte.
Nichts wie ran!
DEr Umbruch ist da. Der Osten, da spielt die Musik.
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center> |
Toro
05.09.2001, 19:52
@ Toro
|
Verzeiht mir bitte die Schreibfehler! Hab nicht aufgepasst. oT |
>Hallo allerseits,
>Die Welt brauchte ein verschuldungsfähiges Material? Jawohl. Bitteschön.
>Russland hat die letzte Hürde beseitigt. Jetzt kann jeder Depp das Land in Russland käuflich erwerben! Davon verspricht man sich eine immense Steierung der
>ausländischen Investitionen. So wird es auch kommen. Man muß nich argumentieren, warum es kommen wird.
>Eine gewisse Abkopplung Russlands von den westliche Kapitalmärkten, unbegrenzte
>NAturresoursen, Refomfähige Regeierung (ja! ja! man kann Putin alles vorwerfen, aber sein wirtschaftlicher Kurs ist sehr konsequent!).
>Also, ussland wird wachsen. So wie China damals. Als die ganze Welt noch in der
>90-er Rezession steckte.
>Nichts wie ran!
>DEr Umbruch ist da. Der Osten, da spielt die Musik.
>Gruß
>Toro
<center>
<HR>
</center> |
nereus
05.09.2001, 20:59
@ Toro
|
Re: Was gibt es neues? - Toro! Wer ist Putin? |
Hallo Toro!
Du schreibst: Eine gewisse Abkopplung Russlands von den westliche Kapitalmärkten, unbegrenzte Naturressourcen, reformfähige Regierung (ja! ja! man kann Putin alles vorwerfen, aber sein wirtschaftlicher Kurs ist sehr konsequent!).
Du als Rußland-Insider kannst mir vielleicht die Frage beantworten.
Wer ist Putin?
Das er im Sicherheitsdienst groß wurde und zeitweilig in der DDR lebte (daher sein sehr gutes Deutsch) ist mir bekannt. Auch macht er eher einen wortkargen Eindruck.
Aber das ist beileibe kein Nachteil und mir dreimal lieber als das unsägliche Politiker-Geschwätz was man hierzulande desöfteren geboten bekommt.
Wie kommt er in der Bevölkerung an? Ich meine nicht in der Presse sondern in Deinem Freundes-, Familien- oder Kollegenkreis.
Vertraut man ihm und hofft man das er Rußland wieder nach oben zieht. Auch wenn dies auf Kosten einiger sogenannter Freiheiten geht, allerdings ohne wieder gleich in eine Diktatur umzuschlagen.
Oder täuscht sein zäher Eindruck und wird er ebenfalls scheitern?
Ich hatte immer einige Hoffnungen auf General Lebed gesetzt. Er schien recht vernünftige Ansichten zu haben und auch den notwendigen Biß, soweit man dies aus der Ferne beurteilen kann. Doch von ihm hört man nur noch sehr wenig.
Würde mich wirklich mal interessieren.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
parik
05.09.2001, 22:23
@ nereus
|
Re: Was gibt es neues? - Toro! Wer ist Putin? |
>Hallo Toro!
>Du schreibst: Eine gewisse Abkopplung Russlands von den westliche Kapitalmärkten, unbegrenzte Naturressourcen, reformfähige Regierung (ja! ja! man kann Putin alles vorwerfen, aber sein wirtschaftlicher Kurs ist sehr konsequent!).
>Du als Rußland-Insider kannst mir vielleicht die Frage beantworten.
>Wer ist Putin?
>Das er im Sicherheitsdienst groß wurde und zeitweilig in der DDR lebte (daher sein sehr gutes Deutsch) ist mir bekannt. Auch macht er eher einen wortkargen Eindruck.
>Aber das ist beileibe kein Nachteil und mir dreimal lieber als das unsägliche Politiker-Geschwätz was man hierzulande desöfteren geboten bekommt.
>Wie kommt er in der Bevölkerung an? Ich meine nicht in der Presse sondern in Deinem Freundes-, Familien- oder Kollegenkreis.
>Vertraut man ihm und hofft man das er Rußland wieder nach oben zieht. Auch wenn dies auf Kosten einiger sogenannter Freiheiten geht, allerdings ohne wieder gleich in eine Diktatur umzuschlagen.
>Oder täuscht sein zäher Eindruck und wird er ebenfalls scheitern?
>Ich hatte immer einige Hoffnungen auf General Lebed gesetzt. Er schien recht vernünftige Ansichten zu haben und auch den notwendigen Biß, soweit man dies aus der Ferne beurteilen kann. Doch von ihm hört man nur noch sehr wenig.
>Würde mich wirklich mal interessieren.
>mfG
>nereus
hallo nereus
ich bin zwar nicht toro aber kann einige von deinen fragen auch beantworten.
putin ist immer noch in russland beliebt. etwas weniger etwas mehr aber es reicht schon. die schritte, welche die regierung in der letzten zeit gemacht hat sind wirklich beeindrucksvoll (u.a. steuern, land). bezüglich landkauf/verkauf - die letzte hürde ist noch sehr weit, z.b. sind die ausländer aus dem potenziellen käuferkreis ausgeshlossen.
russland wird sicher wachsen, jedoch nicht so schnell, wir brauchen keine bubble mehr. und nicht putin das land nach oben zieht, sondern das volk - und dafür muss man yeit geben.
bezüglich lebed - da irrst du dich. er wäre ein disaster für russland.
gruss.
<center>
<HR>
</center> |
Toro
05.09.2001, 23:08
@ parik
|
Einspruch! mkt |
Seit Juli ist das Land freigegeben. Zum Jahresende 2001 wird ein sog. LANDKODEX
verabschiedet. Aber jetzt schon köönen sogar Ausländer(privet und gewerblcih)Grundstücke erwerben. DAs ist einmalig.
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center> |
Toro
05.09.2001, 23:11
@ nereus
|
Hallo nereus! mkT |
da es gerade zu spät ist und ich morgen früh nach Warschau fliegen muß,
werde ich deine Frage erst am Sonntag beantworten können.
Am Sonntag. Versprochen.
Aber schon mal vorab - Putin ist ein Pinochet (politisch gesehen).
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center> |
Turon
05.09.2001, 23:40
@ Toro
|
Kann ich auch nur bestätigen |
und stelle auch noch eines fest: die Länder, die jetzt unbedingt in die EU wollen, sollten es lieber nicht tun. Das Schiff ist brüchig, durchrostet,
und der Käptn handlungsunfähig.
Wer jetzt in Europa will - wird früher oder später - die, dann gemeinsamen
Schulden abzahlen müssen.
Bis es jedoch so weit ist: zählt Mitte der Europa und auch Rußland
zu den Ländern, die tatsächlich noch nicht so kaputt sind, daß man
hier Hilfe bräuchte.
Ich jedenfalls stelle mich seit Neuestem gegen diese Mißbildung.
Jeder soll seine Schulden selber tilgen und dann erst an Vereinigungen denken.
Eine Union aus 10 Staaten, die am Rande der Ruin stehen, steht am Ende
nach wie vor immer noch am Rande der Ruin.
Der Osten hat sich gemausert - und ich finde - sie sollten sich
offen halten, mit wem sie dann schmussen. Kaufen wird man sich sowieso
lassen müssen, aber nicht unterm Preis.
Gruß.
>Hallo allerseits,
>Die Welt brauchte ein verschuldungsfähiges Material? Jawohl. Bitteschön.
>Russland hat die letzte Hürde beseitigt. Jetzt kann jeder Depp das Land in Russland käuflich erwerben! Davon verspricht man sich eine immense Steierung der
>ausländischen Investitionen. So wird es auch kommen. Man muß nich argumentieren, warum es kommen wird.
>Eine gewisse Abkopplung Russlands von den westliche Kapitalmärkten, unbegrenzte
>NAturresoursen, Refomfähige Regeierung (ja! ja! man kann Putin alles vorwerfen, aber sein wirtschaftlicher Kurs ist sehr konsequent!).
>Also, ussland wird wachsen. So wie China damals. Als die ganze Welt noch in der
>90-er Rezession steckte.
>Nichts wie ran!
>DEr Umbruch ist da. Der Osten, da spielt die Musik.
>Gruß
>Toro
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
06.09.2001, 08:59
@ Turon
|
Re: Kann ich auch nur bestätigen |
Turon, stimmt genau.
Wir sind fast pleite und um das abzuwenden, müssen"neue Märkte" her. Immer das gleiche Gefasel. Die Sache ist aber nicht mehr abzuwenden und ich sehe für uns alle (incl. Osteuropa) Übles zukommen. Russland kann es vielleicht schaffen, Ungarn mit Sicherheit, doch sehe ich für Bulgarien und Rumänien nicht die Spur einer Chance. Diese Länder werden die neuen Spanien und Portugal. Der über Jahrzehnte angesammelte Nachholbedarf ist nicht mehr auszugleichen. Es ist so unglaublich schwer, alle Länder unter einen Hut zu bringen. Wir können entweder nur die Länder hereinnehmen, die zu unserer Kultur (zu dem, was noch übrig ist) passen, auch von der Mentalität her. Oder wir nehmen alle mit rein aus Solidarität und gehen zusammen unter. Deutschland ist ein Steh-Auf-Männchen, hat es oft bewiesen. Wenn der große Knall kommen sollte und Europa und USA am Boden liegen, werden wir auch wieder hochkommen und alte Allianzen mit Rußland wiederbeleben. Wenn die Schulden weg sind, können auch die traditionell guten Beziehungen zu den südost-europäischen Ländern wieder aufgenommen werden und diese Länder voranbringen. Vielleich auch über Tauschhandel wie schon mal. Wer weiß, ob es so kommen wird. Der Moloch, der jetzt alles aufsaugt und wenige bereichert, muß erst zugrunde gehen.
Ahoi!
J.
und stelle auch noch eines fest: die Länder, die jetzt unbedingt in die EU wollen, sollten es lieber nicht tun. Das Schiff ist brüchig, durchrostet,
>und der Käptn handlungsunfähig.
>Wer jetzt in Europa will - wird früher oder später - die, dann gemeinsamen
>Schulden abzahlen müssen.
>Bis es jedoch so weit ist: zählt Mitte der Europa und auch Rußland
>zu den Ländern, die tatsächlich noch nicht so kaputt sind, daß man
>hier Hilfe bräuchte.
>Ich jedenfalls stelle mich seit Neuestem gegen diese Mißbildung.
>Jeder soll seine Schulden selber tilgen und dann erst an Vereinigungen denken.
>Eine Union aus 10 Staaten, die am Rande der Ruin stehen, steht am Ende
>nach wie vor immer noch am Rande der Ruin.
>Der Osten hat sich gemausert - und ich finde - sie sollten sich
>offen halten, mit wem sie dann schmussen. Kaufen wird man sich sowieso
>lassen müssen, aber nicht unterm Preis.
>Gruß.
>>Hallo allerseits,
>>Die Welt brauchte ein verschuldungsfähiges Material? Jawohl. Bitteschön.
>>Russland hat die letzte Hürde beseitigt. Jetzt kann jeder Depp das Land in Russland käuflich erwerben! Davon verspricht man sich eine immense Steierung der
>>ausländischen Investitionen. So wird es auch kommen. Man muß nich argumentieren, warum es kommen wird.
>>Eine gewisse Abkopplung Russlands von den westliche Kapitalmärkten, unbegrenzte
>>NAturresoursen, Refomfähige Regeierung (ja! ja! man kann Putin alles vorwerfen, aber sein wirtschaftlicher Kurs ist sehr konsequent!).
>>Also, ussland wird wachsen. So wie China damals. Als die ganze Welt noch in der
>>90-er Rezession steckte.
>>Nichts wie ran!
>>DEr Umbruch ist da. Der Osten, da spielt die Musik.
>>Gruß
>>Toro
<center>
<HR>
</center> |