Dieter
28.07.2000, 21:03 |
an Black Elk wg. Dow langfrist Thread gesperrt |
Hallo Black Elk,
es ist zwar nicht wichtig für die nächsten Wochen, aber da Du die absolute Obergrenze für den Dow bei 12.500 siehst, möchte ich Dir diesen Langfrist-Chart kurz zeigen.
Anhand dessen werden m.E. die Proportionen der einzelnen Welles gut sichtbar.
Der Chart ist logarithmisch.
Aus meiner Sicht sieht die 5 als Diagonal Triangle dann gar nicht mehr so absurd aus.
Wenn die EWTler bei jedem Wellengrad die 5 als expandierende 5 Zählen, wieso dann ausgerechnet bei dieser Welle nicht? Jürgen´s 5 ist im Verhältnis zur 1 und 3 bei logarithm. Darstellung doch eher mickrig.
Ich möchte damit nicht behaupten, daß Jürgen´s Darstellung falsch ist. Die Frage ist nur, ob das dargestellte Szenario eine gleich große Wahrscheinlichkeit hat, und zwar nicht von der fundamentalen Logik her, sondern ausschlielich vom Wellenbild her. Wir sind schließlich EWT ler.
Und noch an Jürgen: Was hälst Du von dieser Count-Alternative und wieso?
[img][/img]
Gerade habe ich weiter unten Deine Umfrage gelesen. Auch dazu noch kurz meine Stellungnahme: Ich habe zwar noch keine Zeit gefunden, die Wellenstrukturen beim Downmove mir anzuschauen, aber die Stände, die ich gesehen hatte, haben mich nicht beunruhigt. Insofern bin ich immer noch auf der bullischen Seite für die nächste Zeit. Wenn sich an meinem Meinungsbild etwas ändern sollte, wird es dafür auch neue Counts geben.
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center> |
dottore
28.07.2000, 21:46
@ Dieter
|
Re: an Black Elk wg. Dow langfrist |
>Hallo Black Elk,
>es ist zwar nicht wichtig für die nächsten Wochen, aber da Du die absolute Obergrenze für den Dow bei 12.500 siehst, möchte ich Dir diesen Langfrist-Chart kurz zeigen.
>Anhand dessen werden m.E. die Proportionen der einzelnen Welles gut sichtbar.
>Der Chart ist logarithmisch.
>Aus meiner Sicht sieht die 5 als Diagonal Triangle dann gar nicht mehr so absurd aus.
>Wenn die EWTler bei jedem Wellengrad die 5 als expandierende 5 Zählen, wieso dann ausgerechnet bei dieser Welle nicht? Jürgen´s 5 ist im Verhältnis zur 1 und 3 bei logarithm. Darstellung doch eher mickrig.
>Ich möchte damit nicht behaupten, daß Jürgen´s Darstellung falsch ist. Die Frage ist nur, ob das dargestellte Szenario eine gleich große Wahrscheinlichkeit hat, und zwar nicht von der fundamentalen Logik her, sondern ausschlielich vom Wellenbild her. Wir sind schließlich EWT ler.
>Und noch an Jürgen: Was hälst Du von dieser Count-Alternative und wieso?
>[img][/img]
>Gerade habe ich weiter unten Deine Umfrage gelesen. Auch dazu noch kurz meine Stellungnahme: Ich habe zwar noch keine Zeit gefunden, die Wellenstrukturen beim Downmove mir anzuschauen, aber die Stände, die ich gesehen hatte, haben mich nicht beunruhigt. Insofern bin ich immer noch auf der bullischen Seite für die nächste Zeit. Wenn sich an meinem Meinungsbild etwas ändern sollte, wird es dafür auch neue Counts geben.
>Gruß Dieter
Absolut superb, lieber Dieter, und ich habe es mir jetzt solange angeschaut, dass mir fast die Augen tränten.
Dann kam mir der erlösende Gedanke:
JüKü sprach davon, dass man u.U. den Wald nicht mehr lauter Bäumen sähe. Bei Deinem Chart möchte ich sagen: Dass wir vor lauter Erdkugel nicht mal einen Wald mehr sehen.
Dein Chart (Count sowieso) absolut okay. Wenn ich aber richtig Deiner log. Darstellung folge, kommen wir irgendwo zwischen Dow 16.000 und 18.000 nieder. Das ist gg. heute ein Zuwachs von 60/70/80 % (Zeitachse obendrein fraglich), der mich nun wirklich nicht fröhlich stimmt. Wir hatten doch bisher alle zwei, vier Jahre"double your money with the index alone". Und dass es nach Blow-off keine Kosntanz der Daten geben kann, wirst Du auch nicht bestreiten.
Oder anders: Dein Szenario wäre nun der total worst case! In jahrelanger Kleinstarbeit feilt sich der Dow nochmal um diese Minimität nach oben?! Und das nach diesem Rausch, den wir gerade hinter uns haben?
Ich bin nun wahrlich kein EW-Mann und bewundere Deine Arbeit, wie ich auch des öfteren ausdrücken konnte, zutiefst. Aber den (!) Weg gehe ich mit Sicherheit niemals mit. So jedes Jahr auf 5 - 10% Plus und Minus rumzockeln? Nee, dann lieber ein gutes Mittel nehmen: 5 % Festgeld - und nie mehr posten.
Ein dennoch sehr nachdenklicher
d.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
28.07.2000, 22:45
@ Dieter
|
Re: Weißt du Dieter, heute ist zwar Freitagabend, aber.. |
>du bringst mich wirklich zum Nachdenken! Die 12.500 nennt mein neues Chartprogramm als Kursziel, ha! Jetzt zwingst du mich selbst nachzudenken. Die Sache ist relativ klar, das Programm rechnet da Welle 3 sehr lang ist eine Gleichheit von Welle 1=5 und kommt so auf o.g. Ziel. Was aber noch nicht in der Berechnung drin sein kann, ist, wenn Welle 5 extensieren sollte, also z.B. 1,618x Welle 1 bis 3 (von 1975 bis 1987) beträgt.
Da fällt mir mein DAX, Eurostoxx FIC Szenario wieder ein (das übrigens auch marktausblick.de für möglich hält!). Passen zu deiner Idee wäre auch, daß wenn der Nasdaq und Biotech und Internet jetzt eine Welle C von ABC vollenden, das nur eine übergeordnete IV wäre. Das Top war mit ziemlicher Sicherheit eine III, da man die Charts recht gut von nahe Null zählen kann. Wenn die Indizes jetzt also abstürzen, dann müßte irgendwann später noch die V folgen.
Ich denke auch an viele Einzelwerte die ich analysiert habe, das wahrscheinlichste Szenario ist häufig eine Welle IV die am laufen ist. Bsp. VW und Preussag. Andere müßte ich nochmal raussuchen, aber da gibt es einige, auch Nokia und Ericsson!
Über deine Wellenzählung im Langfristcount Dow gibt es keine Diskussion, die zähle ich ab 1975 genauso. Was also, wenn 5 von V estensiert und nicht 1=5? Dann wäre dein expanding triangle tatsächlich möglich sage ich mal so. Da die Relationen sehr langfristig sind, müßte ich mir die prozentualen Gewinne der einzelnen Wellen seit 1975 später mal genau angucken.(So zählt man doch langfristig, prozentuale Zuwäsche anstatt nominal??!).
Interessant, interessant. DAX und Eurostoxx als FIC bis 2002 und der Dow eine Welle d eine expanding triangle. Eurostoxx Richtung 2500 und Dow Richtung 6.000 und dann doch noch eine Megarally?! Beim Eurostoxx als Welle V und beim Dow als e des triangle. Hmm, darüber können wir weiterdiskutieren. Ach ja, und der Nikkei bildet solange eine Welle 2 aus (Dauer 2 Jahre, könnte klappen) um dann parallel mit den anderen Indizes eine 3 zu starten und doch noch Richtung 40.000 vorzustoßen. Puh, alle ein bißche viel auf einmal.
Ertmal einen schönen Abend, Fortsetzung folgt..
black elk
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
29.07.2000, 03:35
@ Dieter
|
Sehr interessant, Dieter! |
Klasse Arbeit, aber...
Du weißt schon, immer habe ich was zu meckern ;-).
Aber gar nicht viel, bezieht sich hauptsächlich auf das, was dottore auch schon sagte: die lange Streckung der 5 über viele Jahre. Ich denke, so"wörtlich" meinst du es auch nicht.
Aber ich habe tatsächlich eine andere Sicht - dein Chart hat auch mich nachdenklich gemacht. Morgen (nein heute) komme ich darauf zurück.
<center>
<HR>
</center> |
Kamtschatkabär
29.07.2000, 09:25
@ JüKü
|
Bitte nicht (nach)denken Meister - ich schätzte Ihre eigenen Gedanken mehr! oT (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|