Bodo
29.07.2000, 10:20 |
DOW und S&P Thread gesperrt |
Beim Dow liegt alles noch im grün/gelben Bereich.
Der S&P hat jedoch seine 1440 deutlich unterschritten. Zimmel gibt den 3.8. als Wendepunkt nach unten an. Sollte der S&P bereits vorlaufen?
<center>
<HR>
</center> |
black elk
29.07.2000, 10:32
@ Bodo
|
Re: DOW und S&P |
Zimmel gibt den 3.8. als Wendepunkt nach unten an. Sollte der S&P bereits vorlaufen?
Auch nach meiner Software (Elwave, kann ich wirklich empfehlen) ist der 3.8/4.8. ein wichtiger Fibotag. Die Wende nach unten? Die ganzen Highflyer wie Cisco, Nortel, Oracle, Worldcom, Intel usw. (James Stach, Investech Research 'Gorilla Index') werden korrigieren, ohne Zeifel, und zwar heftig. Dann haben wir die 30% Indexverlust beim Dow, beim S+P etwas mehr. Der Nasdaq korrigiert als C bzw. als Y in den Bereich 2000/3000 (eher das untere Ende) als übergeordnete IV. Nach der Baise aber wieder aufwärts (s. mein posting zu Dieter). Ich glaube nach dem gestrigen Tag nicht mehr an einen sofortigen Anstieg als V bei den Techindizes. Möglich ist natürlich alles, dann geht die Hausse noch bis 25. September aber dann wäre alles vorbei und das will ich nocht nicht so recht glauben.
Auch die Ã-l und Gold Perspektive ist interessant. Wenn Gold sich in einer 4 aufwärts befindet, und die 5 nochmal Kurse um 200 USD bringt, dann paßt das doch wunderbar in o.g. Szenario. Inflation nur kurzfristig, Börse korrigiert ihre Überbewertung und in 1-2 Jahren ist alles wieder gut, die Kurse steigen weiter, Gold fällt. Ã-l steigt aus welchen Gründen auch immer in einer 3 und würgt während der Baisse am Aktienmarkt zusätzlich die Wirtschaft ab. Aber auch hier kommt mit der finalen 5 am Aktienmarkt eine Entspannung.
Ist mein Szenario so abwegig? Was meint ihr?
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
29.07.2000, 11:07
@ black elk
|
Re: DOW und S&P |
Hi black elk,
meinst du das ernst mit 30% Indexverlust?
Bei 20% Verlust hätten wir ein Dow von 8400 und ein S&P von 1140! Das könnte ich mir noch vorstellen, aber 30% wären etwa 7300 bzw. 1000 Punkte.
Ist das nicht ein bißchen viel für's erste?
Welchen Zeithorizont nimmst du für diesen ersten Rutsch an?
<center>
<HR>
</center> |
black elk
29.07.2000, 11:32
@ Bodo
|
Re: DOW und S&P |
>Hi black elk,
>meinst du das ernst mit 30% Indexverlust?
xxx Ja.
>Welchen Zeithorizont nimmst du für diesen ersten Rutsch an?
xxx Das ist schon schwieriger. Ich bin auch kein Prophet, kann nur Szenarien aufstellen die ich für wahrscheinlich halte. Ich dachte dabei an eine Flat irregular bei DAX und Eurostoxx 50, Welle 1 und 2 beendet, aktuell die 3 und die könnte crashähnliche Zustände bringen, wieso nicht? Was war mit Nokia -25% an einem Tag! Der Index ist natürlich etwas schwerfälliger, aber auch die Finanztitel könnten abstürzen, steigende Zinsen, Verluste im Eigenhandel und bei Derivaten, Beteiligungen weniger wert usw. Bei einer FIC kommt es zu einer dynamischen Abwärtsbewegung. Aber noch kann der Markt sich fangen, mal gucken, was die Futures nächste Woche machen. Wenn der Markt allerdings weiter steigt (DAX 8.100 und S+P 1.600), dann wäre der gesamte Elliottzyklus beendet - aus und vorbei. Und das kann ich mir ehrlich gesagt noch nicht vorstellen. Viele Werte haben bereits Verluste erlitten die 1929 in nichts nachstehen. Ich favorisiere ein 1-2 jährige Baisse und wieder rauf.
Wir standen 1998 im S+P bei 960 und im Eurostoxx bei 2.400, warum sollten diese Niveaus nicht wieder erreicht werden, wäre doch nicht schlimm oder? Gestiegen sind nur wenige Werte, wenn die ihre völlig überzogenen Bewertung wieder abgeben, dann wären wir auf dem Stand von vor 2 Jahren, würde mich nicht beunruhigen. Der Zeithorizont ist schwer zu bestimmen (aktuell), Welle 3 sehr schnell, Welle 4 seitwärts kann lange dauern.
Da ich nicht investiert bin, sehe ich das ziemlich gelassen, wer genung Geld zum verdatteln hat, der kann ja mitzocken.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
29.07.2000, 12:15
@ black elk
|
Re: DOW und S&P |
Ich fasse mal mein Wunschszenario zusammen:
- Zu Beginn nächster Woche eine kleine (trügerische) Teilerholung an allen Märkten.
- Donnerstag seitwärts, leicht abwärts
- Freitag, Europa freundlich, US-Märkte zu Beginn leicht anziehend, dann abwärts und in den letzten 1-2 Handelsstunden voller Dampf Richtung Süden
Und Montag hätten wir dann einen echten Nachfolger für das Jahr 1987!!!
Na ja, ist vielleicht alles nur Theorie, aber ein paar sehr wacklige und somit anfällige Kandidaten sollte man im Vorfeld mal auf die Beobachtungsliste setzen.
Giobt es Vorschläge?
<center>
<HR>
</center> |
black elk
29.07.2000, 12:21
@ Bodo
|
Re: Noch mal generell |
Die vorgestellten Szenarien sind eine Diskussionsgrundlage. Ob es so kommt weiß der Geier.Genau wie Dieter interessiert mich nur das Feedback im Forum, um zu sehen ob ich vielleicht total daneben liege. Das sind also keine Tips zum Handeln in dem Sinne! Ich erhebe auch nicht den Anspruch Recht zu haben, konstruktive Kritik ist willkommen. Ich selbst halte noch keine Puts (könnte ein Fehler sein). Aber nach der Wall Street am Freitag dürfte der DAX sein 61,8% Retracement (Positivszenario, Welle 1 abgeschlossen und die 2 hätte eben unter diesen Bereich korrigiert)nächste Woche unterschreiten.
Ob die Indizes nun um 15 oder 30% einbrechen im ersten Anlauf kann ich auch nicht sagen, das wird man an der Wellenstruktur sehen. Interessant auch der VDAX der von kanpp 60 in '98 auf unter 20 gefallen ist. Sollte die Vola wieder steigen, deutet das eher auf fallende Aktienkurse hin (da die Kurse schneller fallen als steigen wirkt sich das natürlich auf die Vola aus). Du merkst, ich versuche nur Indizien zusammenzutragen. Auch der 5yr net record der commercials bei den S+P Futures ist so ein Indiz. Warum solch gewaltige Shortpositionierung die es in den letzten 5 Jahren nicht gegeben hat? Würdest du so massiv short gehen wenn du dir nicht sicher wärst oder etwas weißt (was die anderen nicht wissen). Vielleicht kannten GS oder Merril Lynch diese Zahlen aus dem Arbeitsministerium schon vorher. Merkwürdig finde ich auch die Stabilität der Währungen und des Goldpreises. Haben die Notenbanker schon im Vorfeld beraten, was im Falle einer nochmaligen Zinserhöhung zur Stabilisierung zu tun ist?
Ich werde Anfang nächster Woche entscheiden ob long oder short. Das Risiko erscheint mir hoch.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
29.07.2000, 15:46
@ black elk
|
Re: Noch mal generell |
>Die vorgestellten Szenarien sind eine Diskussionsgrundlage. Ob es so kommt weiß der Geier.Genau wie Dieter interessiert mich nur das Feedback im Forum, um zu sehen ob ich vielleicht total daneben liege. Das sind also keine Tips zum Handeln in dem Sinne! Ich erhebe auch nicht den Anspruch Recht zu haben, konstruktive Kritik ist willkommen.
Ich stimme dir voll zu.
>Du merkst, ich versuche nur Indizien zusammenzutragen. Auch der 5yr net record der commercials bei den S+P Futures ist so ein Indiz. Warum solch gewaltige Shortpositionierung die es in den letzten 5 Jahren nicht gegeben hat? Würdest du so massiv short gehen wenn du dir nicht sicher wärst oder etwas weißt (was die anderen nicht wissen). Vielleicht kannten GS oder Merril Lynch diese Zahlen aus dem Arbeitsministerium schon vorher. Merkwürdig finde ich auch die Stabilität der Währungen und des Goldpreises. Haben die Notenbanker schon im Vorfeld beraten, was im Falle einer nochmaligen Zinserhöhung zur Stabilisierung zu tun ist?
Der neue Rekord der Commercial's gibt mir auch zu bedenken. Umsonst baut niemand und schon gar nicht die Banken (Insider), solche riesen Bestände auf. Die Kleinanleger werden getröstet und zum Kauf animiert und selbst verkauft man.
Eine Frage bleibt jedoch völlig offen, wie lange das so weiter gehen kann. Es können noch Monate vergehen und die Short-Überhänge auf 100.000 oder 150.000 steigen.
Die US-Geldmengenzahlen (M1-M3) sind für mich auch ganz wichtig. Diese sind ein sehr guter Richtungsindikator mit ca. einer Woche Vorlauf. NickLeeson hat mir 2 Linkadressen genannt. Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach entsprechenden Charts.
Wenn etwas fällt, dann steigt auch etwas und das wäre bei sinkenden Aktienmärkten Gold oder die Bonds. Gold konnte noch nie zu Beginn eines Einbruches am Aktienmarkt steigen, es fällt erst mit. Vielleicht sogar in Jürgen's 200er Richtung. Das Gold spielt manchmal auch eine Vorreiterrolle (siehe Frühjahr). Es brach ein und Tage später folgte der Einbruch an den Aktienmärkten. Bis jetzt reagierte Gold fast nicht! Mal sehen, was in den nächsten Tagen passiert.
Es bleiben daher nur noch die Bonds (30/10/5/TBills) übrig und die haben sich untereinander verdammt stark angenähert bzw. haben/hatten die 13-Week Bills (außer FVX) schon unterschritten.
Und das riecht verdammt stark nach...
<center>
<HR>
</center> |