Heer, Marine und Luftwaffe
<font size=5>Die Streitkräfte der Supermacht USA</font>
dpa HAMBURG. Beim angekündigten Feldzug gegen den internationalen Terrorismus und seine Helfer <font color="#FF0000">kann die Supermacht USA eine gewaltige Streitmacht einsetzen</font>: In der amerikanischen Berufsarmee <font color="#FF0000">dienen 1,380 Millionen Männer und Frauen, hinzu kommen 1,3 Millionen Reservisten und über 35 000 Mann der Küstenwache</font>. Für Personal und Waffen gibt das Land in diesem Jahr etwa 290 Milliarden Dollar aus, umgerechnet über 620 Milliarden Mark. Den Oberbefehl über die traditionellen Waffengattungen wie über die Atomraketen des Strategischen Kommandos hat Präsident George W. Bush.
Das Heer
Die personell größte Teilstreitkraft ist das Heer (Army) mit derzeit über <font color="#FF0000">481.100 Männern und Frauen</font>. In seinen Arsenalen stehen nahezu <font color="#FF0000">8.000 moderne Kampfpanzer</font> und <font color="#FF0000">doppelt so viele andere gepanzerte Fahrzeuge</font>, <font color="#FF0000">6.000 Artilleriegeschütze</font>, <font color="#FF0000">5.000 Hubschrauber und hunderte andere Flugzeuge</font>.
Die Marine
In der Marine (Navy) versehen rund um den Erdball <font color="#FF0000">374.700 Soldaten auf 74 U-Booten</font>, <font color="#FF0000">126 großen Überwasser-Kampfschiffen</font> und kleineren Einheiten ihren Dienst. Rückgrat der Flotte <font color="#FF0000">sind 12 Flugzeugträger, 27 Kreuzer, 52 Zerstörer und 35 Fregatten</font>. Eine der gewaltigsten Einheiten ist der Träger"Enterprise", das Flaggschiff der im Persischen Golf stationierten 6. Flotte. Im Indischen Ozean, noch näher am mutmaßlichen Einsatzgebiet, wartet die <font color="#FF0000">7. Flotte mit den Flugzeugträgern"Carl Vinson" und"Kitty Hawk" auf ihre Befehle</font>. Weitere so genannte Marine Expeditionary Units (MEU) für Krisenfälle unterhalten die USA im Pazifik und im Mittelmeer. Von ihnen aus können amphibische Einsätze, Spezialeinsätze an Land oder Luftschläge gestartet werden.
Zum Kommandobereich der Marine gehört auch das <font color="#FF0000">Marine Corps mit 172.700 Mann</font>. Die Ledernacken genannten Infanteristen sind wie das Heer mit schwerem Gerät, Raketen und Flugzeugen ausgerüstet. Die"Marines", die sich selbst als harte Elitetruppe verstehen, kamen bereits in vielen kriegerischen Auseinandersetzungen als schlagkräftige Truppe zum Einsatz, etwa in Korea, Vietnam und Libanon.
Neben dem Gros der Infanterie gibt es in der Marine als kleinere Elite-Einheit das"Seal Team 6". Dieses Kommando für riskante Operationen ist mit der gleichartigen"Delta Force" des Heeres in den"Special Operations Forces" (SOF) zusammengefasst.
Die Luftwaffe
Die Luftwaffe (Air Force) zählt <font color="#FF0000">351.900 Soldaten. Ihre 208 schweren Langstreckenbomber können mit Zwischentanks in der Luft jedes Ziel erreichen</font>. Hinzu kommen <font color="#FF0000">mehrere tausend Kampfflugzeuge, darunter für den Feind"unsichtbare" Tarnkappenflugzeuge wie der Typ F-117, der zuletzt im Krieg gegen Rest-Jugoslawien eingesetzt wurde</font>.
Quelle: HANDELSBLATT, Sonntag, 16. September 2001
<center>
<HR>
</center> |