PuppetMaster
17.09.2001, 17:39 |
ECB cuts rates by 0.50% (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
apoll
17.09.2001, 17:44
@ PuppetMaster
|
Re: ECB cuts rates by 0.50% (owT) |
...seltsam, die senken dauernd die Zinsen, aber die Banken halten den Kontokor-
rent oben.A.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
17.09.2001, 17:59
@ apoll
|
Re: ECB cuts rates by 0.50% (owT) |
>...seltsam, die senken dauernd die Zinsen, aber die Banken halten den Kontokor-
>rent oben.A.
Ist doch klar? Die Kriegsfinanzierung muß möglichst billig sein,nicht die Hypotheken.Alle am krieg beteiligten Staaten werden billigst finanziert,der Rest wird über die Notenpresse gefahren.Dies ist eine außergewöhnliche Situation in der man den Bürgern alles aber auch wirklich alles auf den Backen malen kann.Wie gesagt die Rechnung wird nach kriegsende bezahlt.Die Kosten für den relativ kurzen Irak-Krieg waren deftig aber das jetzt bevorstehende muß um Zehnerpotenzen größer sein.Die Schulden des Staates werden nach dem Krieg ausgebucht.Natürlich gilt jetzt kein Mastricht-Kriterium mehr!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
dottore
17.09.2001, 18:03
@ apoll
|
Re: ECB cuts rates by 0.50% (owT) |
>...seltsam, die senken dauernd die Zinsen, aber die Banken halten den Kontokor-
>rent oben.A.
Seltsam, warum nimmst Du Kontokorrentkredit?
Tu doch nicht immer so, als seien die Banken an allem Schuld. Wenn keiner Kredite nimmt, gibt's auch keine Banken.
<center>
<HR>
</center> |
Caspar
17.09.2001, 18:25
@ dottore
|
Re: ECB cuts rates by 0.50% (owT) / Verständnis für Bankentätigkeit |
>>...seltsam, die senken dauernd die Zinsen, aber die Banken halten den Kontokor-
>>rent oben.A.
>Seltsam, warum nimmst Du Kontokorrentkredit?
>Tu doch nicht immer so, als seien die Banken an allem Schuld.
Leute denken die Banken sind Schuld, weil keiner (wenige wissen) weiss, was die eigentlich machen. Wer daran Schuld ist, ist nicht leicht zu sagen. Die Mainstream-Ã-konomen machen es ja auch nicht gerade leichter (veil of money, etc.). Ich hab's hier von Ihnen und von H&S gelernt.
Gruss,
-caspar
PS. Hoffe Sie können es sich auch weiter nicht verkneifen hier zu posten. ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Bekett
17.09.2001, 18:59
@ dottore
|
@ dottore |
schön, dass sie wieder da sind!!
mfg bekett
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
17.09.2001, 19:04
@ Bekett
|
Re: @ dottore |
>
>schön, dass sie wieder da sind!!
>
>mfg bekett
Vielen Dank. Wer gute Freunde verloren hat, darf schon ihretwegen nicht aufgeben, was ich zunächst erwogen hatte.
Gruß zurück!
d.
<center>
<HR>
</center> |
André
17.09.2001, 23:00
@ dottore
|
Re: @ dottore |
>>
>>schön, dass sie wieder da sind!!
>>
>>mfg bekett
>Vielen Dank. Wer gute Freunde verloren hat, darf schon ihretwegen nicht aufgeben, was ich zunächst erwogen hatte.
>Gruß zurück!
>d.
>>>>>>>>>>>>>
Widerspruch, teurer Freund,
erwogen schon, aber ohne das Herz zu befragen!!! War dessen ganz gewiß.:-)) Aber eine Woche habe auch ich mich zurückgehalten, nachdem sogar Hinweise zur Mäßigung gelöscht wurden!
Zur Sache:
Nach dieser konzertierten Zinsrunde,
den stark wachsenden Staatsausgaben für Rüstung und Sicherheit
der gewaltigen jüngsten Expansion der Geldmenge, die sich erst noch in Zahlen niederschlagen wird,
bei gleichzeitiger weiterer Abnahme der privaten Konsumneigung
und der Aussicht auf einen oder mehrere mehrjährige Kleinkriege
wird es früher als gedacht brisant werden,
wann die Defla in eine breite Infla
(nicht nur der administrativen Preise und Abgaben, Nahrungsmittel- und Energiepreise)
umschwenken wird.
Der Schuldige für eine solche Inflation ist zumindest jetzt bereits gefunden und das auf Jahre und alle Verantwortlichen sind -"glücklicherweise" oder wie es der"Zu-Fall" so will - voll exkulpiert.
Sehr besorgt
grüßt
A.
<center>
<HR>
</center> |
Jagg
17.09.2001, 23:16
@ André
|
Re: @ dottore |
>... > Der Schuldige für eine solche Inflation ist zumindest > jetzt bereits gefunden und das auf Jahre...
.. davon dürften wir ausgehen können, die Frage ist nur
ob das deshalb von der betroffenen Klientel herbeigeführt
wurde ODER ob man nun das Geschehene nutzt, wobei immer
alles genutzt wird, was sich finden lässt. Am liebsten
machen sie standardmässig die 'Shorter' als Übeltäter
aus... aber du glaubst doch nicht im Ernst die hätten
das nur zur Herbeiführung einer besonders bequemen
Schuldzuweisung konstruiert und herbeigeführt?
Sag mal... Gruss - Jagg
<center>
<HR>
</center> |
dottore
17.09.2001, 23:34
@ André
|
Re: Die Besorgnisse teile ich voll und ganz, allerdings... |
... sehe ich noch lange keine Inflation am Horizont.
Nichts braucht länger, um sich warm zu laufen, als eine Inflation. Aus"dem Stand" geht da gar nix, wie oft genug gepostet.
Gruß
d.
Und:
>Zur Sache:
>Nach dieser konzertierten Zinsrunde,
Die wird sich in keinerlei Stimulanz der realen Wirtschaft niederschlagen. Rüstungsausgaben sind der absurdeste Staatskonsum, den es gibt.
>den stark wachsenden Staatsausgaben für Rüstung und Sicherheit
>der gewaltigen jüngsten Expansion der Geldmenge, die sich erst noch in Zahlen niederschlagen wird,
Auch die"Geldmengen"-Steigerung führt zunächst nur zu einer Liquidisierung bereits vorhandener Schulden, aber nicht zu dem, was eine freie Wirtschaft immer braucht, um zu"wachsen": Den berühmten"new credits", die Greenspan vor Geraumem schon eingefordert hatte."New credits", die zu"new BSP" führen.
>bei gleichzeitiger weiterer Abnahme der privaten Konsumneigung
Der Abnahme der Verschuldungsbereitschaft der Konsumenten. Wer kauft denn jetzt noch groß auf Kredit?
>und der Aussicht auf einen oder mehrere mehrjährige Kleinkriege
>wird es früher als gedacht brisant werden,
Sehr wahr!
>wann die Defla in eine breite Infla
>(nicht nur der administrativen Preise und Abgaben, Nahrungsmittel- und Energiepreise)
>umschwenken wird.
Zunächst nur der vom Staat direkt zu beeinflussenden Preise.
>Der Schuldige für eine solche Inflation ist zumindest jetzt bereits gefunden und das auf Jahre und alle Verantwortlichen sind -"glücklicherweise" oder wie es der"Zu-Fall" so will - voll exkulpiert.
So schnell kommen die nicht vom Haken. Und mit Krieg schon gar nicht!
>Sehr besorgt
>grüßt
>A.
Nicht minder besorgt, da den ohnehin unterweges befindlichen Kollaps sich beschleunigen sehend,
grüßt
d.
<center>
<HR>
</center> |
André
17.09.2001, 23:49
@ Jagg
|
Re: @ dottore |
>>...
>> Der Schuldige für eine solche Inflation ist zumindest
>> jetzt bereits gefunden und das auf Jahre...
>.. davon dürften wir ausgehen können, die Frage ist nur
>ob das deshalb von der betroffenen Klientel herbeigeführt
>wurde ODER ob man nun das Geschehene nutzt, wobei immer
>alles genutzt wird, was sich finden lässt. Am liebsten
>machen sie standardmässig die 'Shorter' als Übeltäter
>aus... aber du glaubst doch nicht im Ernst die hätten
>das nur zur Herbeiführung einer besonders bequemen
>Schuldzuweisung konstruiert und herbeigeführt?
>Sag mal... Gruss - Jagg
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Nein, Jagg,
das glaub ich nicht und hüte mich wohl den mehr als verwegenen Gedanken zu verbreiten, dass dies alles so ex ante konstruiert sei.
Auf dieser Welt ist nicht alles vom Menschen machbar, in Wahrheit weniger als die meisten annehmen.
Aber wie die Dinge jetzt so liegen ist der"Kriegszug", also etwas"Anonymes" schuld,
an und zu dem die aufrechten Schneider nix können.
Übrigens: Es gibt ziemlich wissenschaftliche Untersuchungen, darüber dass Termin- und Optionsgeschäfte bei Baissen das Abschwungsziel nur etwas schneller erreichen lassen als ohne diese Instrumente. Sie wirken nur als Zeitraffer, jedoch nicht ursächlich!
Die Behauptung"die shorter" sind schuld, ist somit nicht up to date!
Alter Börsianer-Witz zur Anmerkung:
"Warum ist der Baissier im Himmel so beliebt?"
"Weil er sogar gibt, wenn er selbst nichts hat!!!"
Merke:"Geben ist seliger als nehmen!"
A.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
17.09.2001, 23:57
@ André
|
Re: @ dottore |
>Übrigens: Es gibt ziemlich wissenschaftliche Untersuchungen, darüber dass Termin- und Optionsgeschäfte bei Baissen das Abschwungsziel nur etwas schneller erreichen lassen als ohne diese Instrumente. Sie wirken nur als Zeitraffer, jedoch nicht ursächlich!
Stimmt.
>Die Behauptung"die shorter" sind schuld, ist somit nicht up to date!
>Alter Börsianer-Witz zur Anmerkung:
>"Warum ist der Baissier im Himmel so beliebt?"
>"Weil er sogar gibt, wenn er selbst nichts hat!!!"
Reimen wir ein wenig besser:
"... weil er nichts hat, und dennoch gibt..."
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
André
18.09.2001, 00:07
@ dottore
|
Re: Die Besorgnisse teile ich voll und ganz, allerdings... |
>... sehe ich noch lange keine Inflation am Horizont.
>Nichts braucht länger, um sich warm zu laufen, als eine Inflation. Aus"dem Stand" geht da gar nix, wie oft genug gepostet.
>Gruß
>d.
>Und:
>>Zur Sache:
>>Nach dieser konzertierten Zinsrunde,
>Die wird sich in keinerlei Stimulanz der realen Wirtschaft niederschlagen. Rüstungsausgaben sind der absurdeste Staatskonsum, den es gibt.
ganz meine Meinung
>>den stark wachsenden Staatsausgaben für Rüstung und Sicherheit
>>der gewaltigen jüngsten Expansion der Geldmenge, die sich erst noch in Zahlen niederschlagen wird,
>Auch die"Geldmengen"-Steigerung führt zunächst nur zu einer Liquidisierung bereits vorhandener Schulden, aber nicht zu dem, was eine freie Wirtschaft immer braucht, um zu"wachsen": Den berühmten"new credits", die Greenspan vor Geraumem schon eingefordert hatte."New credits", die zu"new BSP" führen.
das kann nur die Staatsverschuldung sein, hier dürfte Maastricht-verschuldungsgrenze wegen übergeordneten Zwecken (Attentäter/Guerilla) stillschweigend oder einvernehmlich ausgeweitet werden, zumal die Steuereinnahmen schwinden
>>bei gleichzeitiger weiterer Abnahme der privaten Konsumneigung
>Der Abnahme der Verschuldungsbereitschaft der Konsumenten. Wer kauft denn jetzt noch groß auf Kredit?
genau, das ist das Problem, ob der Staat die Lücke wird schliessen können
>>und der Aussicht auf einen oder mehrere mehrjährige Kleinkriege
>>wird es früher als gedacht brisant werden,
>Sehr wahr!
>>wann die Defla in eine breite Infla
>>(nicht nur der administrativen Preise und Abgaben, Nahrungsmittel- und Energiepreise)
>>umschwenken wird.
>Zunächst nur der vom Staat direkt zu beeinflussenden Preise.
>>Der Schuldige für eine solche Inflation ist zumindest jetzt bereits gefunden und das auf Jahre und alle Verantwortlichen sind -"glücklicherweise" oder wie es der"Zu-Fall" so will - voll exkulpiert.
>So schnell kommen die nicht vom Haken. Und mit Krieg schon gar nicht
das ist auch meine Befürchtung, aber immerhin haben sie
1. einen"Schuldigen" und 2. die Möglichkeit, die Staatsschulden und Rüstungsindustrie ohne Gesichtsverlust massiv anzukurbeln.
Nehme jedoch auch an, dass eine Refla dennoch nicht im ersten Anlauf gelingen wird und mehr Zeit benötigen wird.
>>Sehr besorgt
>>grüßt
>>A.
>
>Nicht minder besorgt, da den ohnehin unterweges befindlichen Kollaps sich beschleunigen sehend,
>grüßt
>d.
Gute Nacht
A.
<center>
<HR>
</center> |