Taktiker
31.07.2000, 10:12 |
NASDAQ in 2 Monaten bei ca. 4500??? Thread gesperrt |
Hier die Sicht vom Marktausblick.de. Finde ich plausibel (bevor Ihr Euer Haus in Puts umtauscht):
<img scr="http://www.marktausblick.de/nas0800c.gif" align=middle>
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
31.07.2000, 10:14
@ Taktiker
|
Jetzt aber! |
Hier die Sicht vom Marktausblick.de. Finde ich plausibel (bevor Ihr Euer Haus in Puts umtauscht):
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
Diplomand
31.07.2000, 10:17
@ Taktiker
|
Re: Jetzt aber! |
Was denn? Erst rauf und dann erst das Haus in Puts tauschen?
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
31.07.2000, 10:21
@ Diplomand
|
Zum Beispiel! |
Die Abwärtsbewegung war klar fünfwellig und ist beendet.
Vor dem Absturz muß die Welle B aufwärts erstmal 3wellig werden und ne Unter-C entwickeln. Danach, also etwas Anfang 10/2000 darfst Du in Puts tauschen.
<center>
<HR>
</center> |
Diplomand
31.07.2000, 10:27
@ Taktiker
|
EWA hier ohne Nutzen? |
>Die Abwärtsbewegung war klar fünfwellig und ist beendet.
>Vor dem Absturz muß die Welle B aufwärts erstmal 3wellig werden und ne Unter-C entwickeln. Danach, also etwas Anfang 10/2000 darfst Du in Puts tauschen.
Sorry, aber ich bin kein Elliottwaver. Daher einmal eine Frage: Wenn euer Wellmodell tatsächlich stimmen soll, weil es ein generelles Muster von Massenphänomenen darstellt, wie kann es dann sein, dass man sich anscheinend niemals einigen kann, an welcher Stelle man sich gerade befindet. Oder anders gesagt: Was nützt mir die Landkarte, wenn ich nicht weiß, wo ich bin?
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
31.07.2000, 10:46
@ Diplomand
|
Berechtigter Einwand! |
Das Problem ist natürlich, auf welcher Wellenebene man sich wähnt.
Um den Kauf von Puts oder Calls zu timen, dafür ist EWA allein sicherlich etwas dünn. Man kann aber zusammen mit Fiborelationen zumindest sagen, wann ein Move als abgeschlossen angenommen werden kann bzw. wie weit er noch laufen sollte.
Im langfristigen Bild sagt uns EWA, wohin die Reise geht. Siehe JüKüs Dow 400. Solche Sachen bringt nur EWA. Wenns so einfach wäre wie Du annimmst, würden ja alle nur noch gewinnen!
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
31.07.2000, 10:56
@ Taktiker
|
Re: Optimistisch.......ja |
>Hier die Sicht vom Marktausblick.de. Finde ich plausibel (bevor Ihr Euer Haus in Puts umtauscht):
>[img][/img]
Hallo Taktiker,
sehe das eigentlich auch so.
Nasdaq nach einer a-b-c-Konsolidierung vom Hoch,nach einer 1- jetzt
in 2- kommen jetzt noch 3-4-5-? warten wir es ab.
Nachdem es nun so viele EWT-Meinungen hier im Bord und woanders gibt,eine
wird sich bestätigen!
Aber Vorsicht,mein Haus würde ich aktuell auf keine der ganzen Varianten
setzen.
Grüße
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
31.07.2000, 12:05
@ Diplomand
|
Re: EWA hier ohne Nutzen? |
Oder anders gesagt: Was nützt mir die Landkarte, wenn ich nicht weiß, wo ich bin?
Obwohl es nicht meine Art ist, muss ich jetzt doch wohl mal klarstellen, dass hier im Board sich zwar viele mit EW beschäftigen, aber eben erst seit Kurzem. Ich mache es jetzt seit 10 Jahren, und das macht einen Unterschied. Ich habe am 19.7. im Abo-Bereich gesagt, dass der Nasdaq sein Top (Ende der Welle C) hinter sich hat; der 17.7. WAR bisher das Top. Und für den Dow habe ich gesagt, dass er NOCH NICHT am Top ist, sondern"noch ein kleines Stück fehlt". Das kam am 20.7., und direkt danach sagte ich auch hier, dass es das war.
Diese Sichtweise besteht bei mir unverändert, und wenn hier die verschiedensten Varianten diskutiert werden, dann sind es zwar (mögliche) Varianten, aber nicht meine. Ich könnte bei jedem Posting widersprechen und auf mein Szenario pochen, aber die Diskussion ist doch lehrreich. Und am Ende, falls es dann noch jemand weiß, sagt (vielleicht) jemand:"JüKü hat doh recht gehabt".
Ich mache seit längerer Zeit (von Ausnahmen natürlich abgesehen) nahezu perfekte Prognosen, aber jeder will natürlich"was Eigenes" ausprobieren, und das ist gut so.
Fazit: Um die Landkarte zu nutzen, muss man jemanden haben, der sie lesen kann.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
31.07.2000, 12:08
@ Diplomand
|
Re: EWA hier ohne Nutzen? |
Oder anders gesagt: Was nützt mir die Landkarte, wenn ich nicht weiß, wo ich bin?
Obwohl es nicht meine Art ist, muss ich jetzt doch wohl mal klarstellen, dass hier im Board sich zwar viele mit EW beschäftigen, aber eben erst seit Kurzem. Ich mache es jetzt seit 10 Jahren, und das macht einen Unterschied. Ich habe am 19.7. im Abo-Bereich gesagt, dass der Nasdaq sein Top (Ende der Welle C) hinter sich hat; der 17.7. WAR bisher das Top. Und für den Dow habe ich gesagt, dass er NOCH NICHT am Top ist, sondern"noch ein kleines Stück fehlt". Das kam am 20.7., und direkt danach sagte ich auch hier, dass es das war.
Diese Sichtweise besteht bei mir unverändert, und wenn hier die verschiedensten Varianten diskutiert werden, dann sind es zwar (mögliche) Varianten, aber nicht meine. Ich könnte bei jedem Posting widersprechen und auf mein Szenario pochen, aber die Diskussion ist doch lehrreich. Und am Ende, falls es dann noch jemand weiß, sagt (vielleicht) jemand:"JüKü hat doh recht gehabt".
Ich mache seit längerer Zeit (von Ausnahmen natürlich abgesehen) nahezu perfekte Prognosen, aber jeder will natürlich"was Eigenes" ausprobieren, und das ist gut so.
Fazit: Um die Landkarte zu nutzen, muss man jemanden haben, der sie lesen kann.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
31.07.2000, 12:17
@ JüKü
|
Re: EWA hier ohne Nutzen? |
>Oder anders gesagt: Was nützt mir die Landkarte, wenn ich nicht weiß, wo ich bin?
>Obwohl es nicht meine Art ist, muss ich jetzt doch wohl mal klarstellen, dass hier im Board sich zwar viele mit EW beschäftigen, aber eben erst seit Kurzem. Ich mache es jetzt seit 10 Jahren, und das macht einen Unterschied. Ich habe am 19.7. im Abo-Bereich gesagt, dass der Nasdaq sein Top (Ende der Welle C) hinter sich hat; der 17.7. WAR bisher das Top. Und für den Dow habe ich gesagt, dass er NOCH NICHT am Top ist, sondern"noch ein kleines Stück fehlt". Das kam am 20.7., und direkt danach sagte ich auch hier, dass es das war.
>Diese Sichtweise besteht bei mir unverändert, und wenn hier die verschiedensten Varianten diskutiert werden, dann sind es zwar (mögliche) Varianten, aber nicht meine. Ich könnte bei jedem Posting widersprechen und auf mein Szenario pochen, aber die Diskussion ist doch lehrreich. Und am Ende, falls es dann noch jemand weiß, sagt (vielleicht) jemand:"JüKü hat doh recht gehabt".
>Ich mache seit längerer Zeit (von Ausnahmen natürlich abgesehen) nahezu perfekte Prognosen, aber jeder will natürlich"was Eigenes" ausprobieren, und das ist gut so.
>Fazit: Um die Landkarte zu nutzen, muss man jemanden haben, der sie lesen kann.
Landkarten? Die gibt's überall. Warum verfahren sich aber jeden Tag so viele Leute?
Ich kenn JüKü (leider) erst seit diesem Jahr. Bin aber mit seinen Market Calls, hier nachzulesen, allerbestens gefahren. Verfolge dennoch die Diskussion der EW-Spezialisten immer mit großer Bewunderung. Zum Schluss, also wenn the point of decision gekommen ist, bleibt mein Herz kalt.
d.
<center>
<HR>
</center> |
Diplomand
31.07.2000, 12:19
@ JüKü
|
Re: EWA hier ohne Nutzen? |
Gut, gut, akzeptiert. Aber hier liegt doch ein ganz grundsätzliches Problem: Wenn die Elliottwave-Formation eine grundsätzliche Formalisierung von menschlichen Massenphänomenen ist, was ich ja durchaus interessant finde, wie kann es dann sein, dass dieses Muster immer wieder auftreten und trotzdem (fast) alle diejenigen, die sie hervorbringen, nicht wissen, wo sie sich momentan befinden?
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
31.07.2000, 12:34
@ Diplomand
|
Also ich weiß für mich, wo wir uns befinden! |
Eckpunkte:
ATHs
1. Keine neuen ATHs im Nasdaq/Nemax
2. Im Dow möglich, aber für mich wenig wahrscheinlich
3. Im Dax für mich eher wahrscheinlich, dass es neues ATH gibt, wenn auch nicht signifikant über dem alten.
Absturz:
1. Jetzt nicht. Die Marktteilnehmer sind vorsichtig, aber nicht grundsätzlich pessimistisch. Das stützt die Kurse weiterhin.
2. Im Herbst (ab Ende September) eher wahrscheinlich. Leute werden vor Herbststürmen voreilig flüchten.
3. Die spätsommerliche Aufwärtsbewegung bringt größtenteils keine neuen ATHs und es wird sich Mißmut breit machen. Abriß der privaten Käufe und Ende der Distributionsphase der Institutionellen. Dann reichen kleinere Trigger aus.
4. Nächste Earnigsseason bringt die ersten flauen Zahlen. Mit den großen Fahnenträgern der Hausse (Cisco,Sun,GE,Intel,Oracle) stürzen dann auch die Indizes. (Im September werde ich mit Haus und Hof in Oracle-Puts gehen, denn hier lauert fettes Potenzial)
Das ist meine persönliche Landkarte. Die entspricht weitestgehend der in marktausblick.de vorgestellten Perspektive, die mir am besten auf das Szenario paßt. Onischka hatte eigentlich schon einen ähnlichen Count, ist aber jetzt aufgrund weniger schwacher Tage selbst schwach geworden.
<center>
<HR>
</center> |