black elk
31.07.2000, 22:03 |
Gold - Boden doch schon gefunden? Thread gesperrt |
Salut,
jemand hatte auf die Goldseiten.de und damit auf den Gold-Langfristchart-Chart von TU Braunschweig verwiesen. Danke. Nach meinem Ermessen befindet sich Gold seit 1980 in einer Welle IV. Diese IV bildet sich als WXY-Muster aus. Welle W bis 1982 als Flat, dann eine X-Welle bis 1988 und dann eine Welle Y bis jetzt als zig zag?! Damit besteht theoretisch die Möglichkeit, daß Gold seine Talfahrt beendet hat und die V als Impuls bereits läuft. Wie immer ist es nicht auszuschließen, daß die Welle C des zig zag sich noch weiter entwickelt, aber das Risiko nach unten scheint begrenzt. Auch Goldminen, wie Newmont Mining scheinen die 5 der C des zig zag beendet zu haben oder sind in den nächsten Wochen kurz davor.
Auch wenn ich kein Goldfan bin, unter Chance/Risikoaspekten scheint mir ein Investment in Gold interessant. Ich frage mich nur, wie die Goldminen im Falle einer Baisse am Aktienmarkt reagieren? Fallen sie mit dem Gesamtmarkt?
Jemand am Board (ich glaube Maurice) hatte schon Goldminen herausgestellt, die nicht oder in geringem Umfang Vorwärtsverkäufe tätigen. Da würde mich doch ein paar Einzelwerttips interessieren (wenn du Zeit hast).
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
le chat
31.07.2000, 22:15
@ black elk
|
Re: Gold - Boden doch schon gefunden? |
>Salut,
>jemand hatte auf die Goldseiten.de und damit auf den Gold-Langfristchart-Chart von TU Braunschweig verwiesen. Danke. Nach meinem Ermessen befindet sich Gold seit 1980 in einer Welle IV. Diese IV bildet sich als WXY-Muster aus. Welle W bis 1982 als Flat, dann eine X-Welle bis 1988 und dann eine Welle Y bis jetzt als zig zag?! Damit besteht theoretisch die Möglichkeit, daß Gold seine Talfahrt beendet hat und die V als Impuls bereits läuft. Wie immer ist es nicht auszuschließen, daß die Welle C des zig zag sich noch weiter entwickelt, aber das Risiko nach unten scheint begrenzt. Auch Goldminen, wie Newmont Mining scheinen die 5 der C des zig zag beendet zu haben oder sind in den nächsten Wochen kurz davor.
>Auch wenn ich kein Goldfan bin, unter Chance/Risikoaspekten scheint mir ein Investment in Gold interessant. Ich frage mich nur, wie die Goldminen im Falle einer Baisse am Aktienmarkt reagieren? Fallen sie mit dem Gesamtmarkt?
>Jemand am Board (ich glaube Maurice) hatte schon Goldminen herausgestellt, die nicht oder in geringem Umfang Vorwärtsverkäufe tätigen. Da würde mich doch ein paar Einzelwerttips interessieren (wenn du Zeit hast).
>Gruß black elk
hi black elk
die südafrikaner haben wenig oder garnicht gehedged z. B. Harmony
des bisheriger hedger bauen ihr hedgebook ab.
dass der boden gefunden ist zeigt der FT Gold Mines index. ich würde gerne den chart posten habe aber noch keine ahnung wie. bin seit monaten nur geneigter leser dieses boards und der sachkundigen beiträge.
grüsse
le chat
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
31.07.2000, 22:24
@ black elk
|
Re: Gold - Boden doch schon gefunden? |
<center>[img][/img] </center>
Hallo Black Elk,
den fogenden Goldcount hatte ich im März innerhalb dieses Forums schon mal gepostet. Im Großen und Ganzen ist er auch heute noch uneingeschränkt gültig.
So daß ich ihn nicht erneuert habe.
Anstatt W-X-Y würde ich aus heutiger Sicht allerdings lieber ein Flat zählen, mit gleichem Endkursziel, die jetzt anstehende Aufwärtsbewegung dann als d von C mit Kursziel 340-350 $. Jürgen zählt Gold übrigens anders. Aus seiner Sicht sind m.Wissens 300/310 $ die Obergrenze. (Jürgen, falls ich Dich falsch zitiere, korrigier mich bitte).
Auf gute Empfehlungen bin ich übrigens auch gespannt.
Was hältst Du davon, empfohlene Goldminen, ew-technisch durch Dein Programm laufen zu lassen?
Gruß Dieter
<ul> ~ direkt zur URL - Grafik</ul>
<center>
<HR>
</center> |
black elk
31.07.2000, 22:28
@ le chat
|
Re: Gold - Boden doch schon gefunden? |
>>Salut 'le chat',
eine Katze oder ein Kater.., egal deine Einschätzung der Goldminenindex hätte seinen Boden gefunden ist schon interessant. Ich habe es schon letztes Jahr mit Gold versucht und bin reingefallen, das war zu früh. Dadurch hatte ich es etwas aus den Augen verloren. Das seit 1980 eine IV läuft, hat Jürgen auf seiner Seite überzeugend dargestellt. Scheinbar geht er von einer ABC Korrektur aus, bei der die C 5-teilig verlaufen muß. Denkbar wäre aber auch ein zusammengestztes Korrekturmuster (wie bei langen Korrekturbewegungen typisch), das sich al WXY ausbildet. Die Welle Y muß deshalb nicht zwangsläufig 5-teilig sein, sonder kann sich als eigenständiges Muster entwickeln. Die Y könnte deshalb ein Zig Zag sein. Ob dieses Zig Zag abgeschlossen ist, kann ich auch nicht konkret sagen. Nach der sehr dynamsichen Rally beim Gold ab September letzten Jahres sind die Chancen aber gestiegen, daß dies der Auftakt einer Rally war, also vielleicht doch eine Welle 1 eines Impulses?
Das soll es erstmal sein,
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
31.07.2000, 22:55
@ black elk
|
Re: die besten Goldminenwerte |
>Salut,
>jemand hatte auf die Goldseiten.de und damit auf den Gold-Langfristchart-Chart von TU Braunschweig verwiesen. Danke. Nach meinem Ermessen befindet sich Gold seit 1980 in einer Welle IV. Diese IV bildet sich als WXY-Muster aus. Welle W bis 1982 als Flat, dann eine X-Welle bis 1988 und dann eine Welle Y bis jetzt als zig zag?! Damit besteht theoretisch die Möglichkeit, daß Gold seine Talfahrt beendet hat und die V als Impuls bereits läuft. Wie immer ist es nicht auszuschließen, daß die Welle C des zig zag sich noch weiter entwickelt, aber das Risiko nach unten scheint begrenzt. Auch Goldminen, wie Newmont Mining scheinen die 5 der C des zig zag beendet zu haben oder sind in den nächsten Wochen kurz davor.
>Auch wenn ich kein Goldfan bin, unter Chance/Risikoaspekten scheint mir ein Investment in Gold interessant. Ich frage mich nur, wie die Goldminen im Falle einer Baisse am Aktienmarkt reagieren? Fallen sie mit dem Gesamtmarkt?
>Jemand am Board (ich glaube Maurice) hatte schon Goldminen herausgestellt, die nicht oder in geringem Umfang Vorwärtsverkäufe tätigen. Da würde mich doch ein paar Einzelwerttips interessieren (wenn du Zeit hast).
>Gruß black elk
Hallo black elk,
den Hinweis mit dem Langfrsichart habe ich gegeben, möchte Dich auch auf die fundamental besten Goldminen aufmerksam machen.
Hier der Link dazu:
http://www.gold-eagle.com/gold_digest_00/hamilton061200.html
Hoffe Dir gedient zu haben,
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center> |
black elk
31.07.2000, 23:20
@ Albrecht
|
Re: Entschuldige die Verwechslung... |
Hi Albrecht,
du merkst, tief in meinem Inneren bin kein überzeugter Goldfanatiker, sonst hätte ich mir den thread gemerkt. Also Gold Fields, Harmony und Durban Roodeport haben den größten Hebel. Wegen deiens Links habe ich 2 der Werte auch schon im Depot. So kurz ist das Börsengedächnis.
Nochmals Danke,
black elk
<center>
<HR>
</center> |