Amos
25.09.2001, 09:31 |
SNB will 283 Tonnen Gold bis Ende September 2002 verkaufen Thread gesperrt |
SNB will 283 Tonnen Gold bis Ende September 2002 verkaufen
Zürich (sda) Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will bis Ende September 2002 weitere 283 Tonnen Gold verkaufen. Bisher hat die SNB gemäss eigenen Angaben vom Dienstag seit Mai 2000 insgesamt 320 Tonnen Gold auf den Markt gebracht und daraus knapp 4,8 Mrd. Fr. erlöst.
Insgesamt will die Schweizerische Nationalbank 1300 Tonnen Gold verkaufen. Bisher habe es sich bewährt, mit regelmässigen Transaktionen am Markt aufzutreten, hiess es weiter. Dieses Vorgehen werde weiter verfolgt.
Die Goldoperationen sollen weiterhin im Rahmen des Abkommens über Goldverkäufe stattfinden, das 15 europäische Notenbanken am 26. September 1999 geschlossen hatten.
Ursprünglich hatte die SNB 2590 Tonnen Gold in den Tresoren. Um die Auswirkungen auf den Goldpreis in Grenzen zu halten, hatten die Notenbanken ein koordiniertes Vorgehen vereinbart.
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
25.09.2001, 09:41
@ Amos
|
Das Timing ist wieder perfekt. |
>SNB will 283 Tonnen Gold bis Ende September 2002 verkaufen
>Zürich (sda) Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will bis Ende September 2002 weitere 283 Tonnen Gold verkaufen. Bisher hat die SNB gemäss eigenen Angaben vom Dienstag seit Mai 2000 insgesamt 320 Tonnen Gold auf den Markt gebracht und daraus knapp 4,8 Mrd. Fr. erlöst.
>Insgesamt will die Schweizerische Nationalbank 1300 Tonnen Gold verkaufen. Bisher habe es sich bewährt, mit regelmässigen Transaktionen am Markt aufzutreten, hiess es weiter. Dieses Vorgehen werde weiter verfolgt.
>Die Goldoperationen sollen weiterhin im Rahmen des Abkommens über Goldverkäufe stattfinden, das 15 europäische Notenbanken am 26. September 1999 geschlossen hatten.
>Ursprünglich hatte die SNB 2590 Tonnen Gold in den Tresoren. Um die Auswirkungen auf den Goldpreis in Grenzen zu halten, hatten die Notenbanken ein koordiniertes Vorgehen vereinbart.
Wenn die Schweizer so viel verkaufen, bleibt für die anderen ja fast nichts, da nur 400t im Jahr verkauft werden dürfen. Wenn die so weitermachen, ist die Schweiz bald"goldlos". Aber das ist auch egal, da der Fr. so oder so aufwerten wird. Die Leute wissen vom Gold nichts und werden einfach Franken als Hort der Sicherheit kaufen. Call OS sollten eine bombensichere Sache werden.
Gruß
J.
p.s. Und es erfährt wieder keiner, wer geKAUFT hat.
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
25.09.2001, 12:42
@ Amos
|
Re: SNB will 283 Tonnen Gold bis Ende September 2002 verkaufen |
besser eine gold-lose schweiz, als ein gott-lose.............
trotzdem denke ich, dass die schweizer in den kommenden zwölf monaten
höhere kurse als bisher erreichen werden: mehr dollar per unze aber etwas
weniger franken pro dollar.
ich kann mir aber bei der smart-heit der snb durchaus vorstellen, dass diese
bei steigenden kursen das verkaufs-programm wesentlich reduziert
oder überhaupt aussetzt, wenn die preise, wie ich vermute, ansteigen und die aussichten der
erlöse sich wesentlich verbessern sollten. deshalb bin ich guten mutes, wenn
die schweizer am gold-markt operieren.
der erlös soll, wie gestrige diskussionen in den räten ergaben, sowieso der
altervorsorge zukommen, wo in den letzten monaten milliarden verluste in franken
aus aktien-anlagen entstanden sind oder noch entstehen. vielleicht sollte sich die ahv
von aktien trennen und mit dem erlös das notenbank-gold als anlage
erwerben.
das wäre wohl zu viel verlangt von den eid-genossen?
emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
25.09.2001, 13:39
@ Amos
|
Re: SNB will.... ein paar Shorterbanken über Wasser halten |
Schöne ist, der Goldpreis hat auf diese Nachricht nicht reagiert. Die Nachfrage muß riesig sein und bald stehen die ZB's ohnen Hosen da. ;-)))
Danke für die gute Nachricht, Amos, lets go shopping!
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |