SonSon
28.09.2001, 10:53 |
Nochmal zum Thema Silber: Die optimale Lagerung Thread gesperrt |
Hallo Forum,
vielen Dank erst mal für die Informationen zum Thema Silber. Was mich jetzt noch interessieren würde: Wie lagert man Silber (z.B. Barren) optimal.
Vakuumverpackt einschweissen?
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
28.09.2001, 10:59
@ SonSon
|
Re: Nochmal zum Thema Silber: Die optimale Lagerung |
>Hallo Forum,
>vielen Dank erst mal für die Informationen zum Thema Silber. Was mich jetzt noch interessieren würde: Wie lagert man Silber (z.B. Barren) optimal.
>Vakuumverpackt einschweissen?
Wenn Du Degussa Barren hast, dann einfach in der Folie lassen. Die Lagerung macht wirklich keine Umstände. Bei Münzen solltest Du ab und zu nach Korrosion sehen, sonst ist weiter nichts zu tun. Selbst offen korrodiert das Silber nur sehr langsam. Was vielleicht noch ratsam wäre, ist ein Bankschließfach.
Gruß
J.
<center>
<HR>
</center> |
Dagny
28.09.2001, 14:55
@ BossCube
|
Re: Nochmal zum Thema Silber: Die optimale Lagerung |
>>Hallo Forum,
>>vielen Dank erst mal für die Informationen zum Thema Silber. Was mich jetzt noch interessieren würde: Wie lagert man Silber (z.B. Barren) optimal.
>>Vakuumverpackt einschweissen?
>Wenn Du Degussa Barren hast, dann einfach in der Folie lassen. Die Lagerung macht wirklich keine Umstände. Bei Münzen solltest Du ab und zu nach Korrosion sehen, sonst ist weiter nichts zu tun. Selbst offen korrodiert das Silber nur sehr langsam. Was vielleicht noch ratsam wäre, ist ein Bankschließfach.
>Gruß
oder in anbetracht der Umstände vielleicht besser ein hauseigener Tresor?
fg
Dagny
>J.
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
28.09.2001, 15:02
@ Dagny
|
Re: Nochmal zum Thema Silber: Die optimale Lagerung |
>>>Hallo Forum,
>>>vielen Dank erst mal für die Informationen zum Thema Silber. Was mich jetzt noch interessieren würde: Wie lagert man Silber (z.B. Barren) optimal.
>>>Vakuumverpackt einschweissen?
>>Wenn Du Degussa Barren hast, dann einfach in der Folie lassen. Die Lagerung macht wirklich keine Umstände. Bei Münzen solltest Du ab und zu nach Korrosion sehen, sonst ist weiter nichts zu tun. Selbst offen korrodiert das Silber nur sehr langsam. Was vielleicht noch ratsam wäre, ist ein Bankschließfach.
>>Gruß
>oder in anbetracht der Umstände vielleicht besser ein hauseigener Tresor?
>fg
>Dagny
Wieso lagern?
Bei einer sicheren Bank kaufen (Schweiz) und verleihen.
<center>
<HR>
</center> |
Dagny
28.09.2001, 15:31
@ XERXES
|
Re: Nochmal zum Thema Silber: Die optimale Lagerung |
>>>>Hallo Forum,
>>>>vielen Dank erst mal für die Informationen zum Thema Silber. Was mich jetzt noch interessieren würde: Wie lagert man Silber (z.B. Barren) optimal.
>>>>Vakuumverpackt einschweissen?
>>>Wenn Du Degussa Barren hast, dann einfach in der Folie lassen. Die Lagerung macht wirklich keine Umstände. Bei Münzen solltest Du ab und zu nach Korrosion sehen, sonst ist weiter nichts zu tun. Selbst offen korrodiert das Silber nur sehr langsam. Was vielleicht noch ratsam wäre, ist ein Bankschließfach.
>>>Gruß
>>oder in anbetracht der Umstände vielleicht besser ein hauseigener Tresor?
>>fg
>>Dagny
>Wieso lagern?
>Bei einer sicheren Bank kaufen (Schweiz) und verleihen.
Hallo Xerxes,
habe Dich in meiner Sammlung *lach*
aber wüßte gern mehr über Deine Idee. Bin sozusagen Auszubildende...
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
28.09.2001, 15:45
@ Dagny
|
Re: Nochmal zum Thema Silber: Die optimale Lagerung |
Lass es in Deiner Sammlung"lach", fuer eine Silberleihe sind wir wohl zu klein, oder kennt jemand die Mindestgroesse in diesem Geschaeft?
<center>
<HR>
</center> |
Dagny
28.09.2001, 16:06
@ XERXES
|
Re: Nochmal zum Thema Silber: Die optimale Lagerung |
>Lass es in Deiner Sammlung"lach", fuer eine Silberleihe sind wir wohl zu klein, oder kennt jemand die Mindestgroesse in diesem Geschaeft?
Na schade, aber ich werde dran arbeiten ;-)
<center>
<HR>
</center> |