Baldur der Ketzer
10.10.2001, 10:51 |
für Crowley: verdeckte Operationen? Thread gesperrt |
Hallo, Crowley,
diesen Kommentar brachte heute die Hessische Landesbank:
..... Einmal mehr sind positive
Ansätze weiterer Befestigung wider unser Erwarten gestern
im Keim erstickt. Lethargie und Paralyse bestimmen das
Bild insbesondere in der Parität EUR-USD.
Fraglos ist es ungewöhnlich in einer Zeit, in der die USA
Zentrum der wirtschaftlichen Probleme als auch der
politischen Unsicherheit darstellen, kontinuierliche Stabilität
des USD zu erfahren.
Dies gilt umso mehr als alle Grundlagen der Befestigung
des USD der letzten 2 Jahre gegenüber europäischen
Währungen mittlerweile konterkariert oder neutralisiert
wurden.
Hinsichtlich der Terrorattacken werden in den USA immer
mehr Stimmen laut, die verdeckte Operationen seitens der
US-Administration ( Treasury, Fed, Exchange Stabilization
Fund) vermuten, um Krisenstimmung gegen die USA an
den Finanzmärkten zu verhindern. Wir betonen, dass dieser
Umstand zum jetzigen Zeitpunkt nicht nachzuweisen ist,
lediglich Indizien und Erfahrungswerte sind Basis dieser
Annahmen...............
beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
10.10.2001, 11:31
@ Baldur der Ketzer
|
Der Dollar wird immer mehr zum Transfer-Rubel der Westlichen Welt |
>Hallo, Crowley,
>diesen Kommentar brachte heute die Hessische Landesbank:
>..... Einmal mehr sind positive > Ansätze weiterer Befestigung wider unser Erwarten gestern > im Keim erstickt. Lethargie und Paralyse bestimmen das > Bild insbesondere in der Parität EUR-USD. > Fraglos ist es ungewöhnlich in einer Zeit, in der die USA > Zentrum der wirtschaftlichen Probleme als auch der > politischen Unsicherheit darstellen, kontinuierliche Stabilität > des USD zu erfahren. > Dies gilt umso mehr als alle Grundlagen der Befestigung > des USD der letzten 2 Jahre gegenüber europäischen > Währungen mittlerweile konterkariert oder neutralisiert > wurden. > Hinsichtlich der Terrorattacken werden in den USA immer > mehr Stimmen laut, die verdeckte Operationen seitens der > US-Administration ( Treasury, Fed, Exchange Stabilization > Fund) vermuten, um Krisenstimmung gegen die USA an > den Finanzmärkten zu verhindern. Wir betonen, dass dieser > Umstand zum jetzigen Zeitpunkt nicht nachzuweisen ist, > lediglich Indizien und Erfahrungswerte sind Basis dieser > Annahmen...............
>
>beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
10.10.2001, 12:22
@ Baldur der Ketzer
|
Re: für Crowley: verdeckte Operationen? |
das oberste Gebot von Herrn Greenspan ist und bleibt ein starker US-Dollar.
Die Amis werden so lange sie nur irgendwie können den Dollar künstlich hoch-
halten. Die Mittel die sie dazu anwenden sind selbstredend ausgesprochen
manipulativ und schaden mit Sicherheit allen übrigen Markt-Teilnehmern, und
speziell jenen Staaten wie Argentinien, Brasilien, Südafrika und vielen vielen
andern. Das ist schnurz-egal, denn zuerst und noch einmal so lange es geht
bleibt der Dollar oben.
Die Zeit des Euros kommt aber trotzdem, denn es ist abzusehen, dass die US-
Nato-Operationen in Afghanistan und Umgebung zum Bumerang werden und ein
2. Vietnam heraufbeschwören werden: vermutlich um einiges schlimmer dafür viel
schneller.
Dieser Tag vor Augen, würde ich den Dollar eher 20 - 30 % tiefer sehen. Zeit-
horizont ist und bleibt auch hier nicht prognostizierbar.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
10.10.2001, 12:25
@ Baldur der Ketzer
|
Re: für Crowley: verdeckte Operationen? |
Hi Baldur,
Endlich mal eine Bank, die was Vernünftiges verlauten läßt. Dürfen die denn das? Laut nachdenken.Ich schöpfe Hoffnung.
Kein Wunder, das der arme Schröder nicht zu der Party in Afganistan eingeladen wird. Dabei würde Joschka so gern schöne Reden halten und dabei besorgt und gramgebeugt dreinschauen. Wie stolz könnten wir doch sein, wenn auch wir ein paar gefüllte Leichensäcke zurückbekämen. Ein Kriegerfriedhof mit"anständigen" Soldatenleichen, nichts, das da"aufgearbeitet" werde müsste. Endlich Schluß mit dem Gedenken unter schlechtem Gewissen an den WK2. Wir sind wieder wer!
Die vermuteten verdecken Operationen seitens der US werden durch die BOJ mit
offenen Operationen USD/YEN unterstützt. Die EZB wird wohl zumindest die Zinsen runternehmen müssen - Bündnisfall, du weißt schon.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
10.10.2001, 12:32
@ Diogenes
|
Re: für Crowley: verdeckte Operationen? |
So verdeckt muessen die gar nicht sein.
Ich frage mich noch heute wer wem bei dem 50 mrd. EUR/USD Swap Liquiditaet zur Verfuegung gestellt hat und ob die Fed die Euro ihrer Geschaeftsbanken fuer direkte eur/usd Verkaeufe ueberliess.
Es ist schon erstaunlich wie stark die Volas bei sinkendem Euro zurueckkommen.
Da scheint es bei J.P. Morgan und co die ein oder andere Angstschweissperle auf der Stirn zu geben wenn druck auf den Dollar kommt.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
10.10.2001, 13:04
@ XERXES
|
Re: für Crowley: verdeckte Operationen? |
>So verdeckt muessen die gar nicht sein.
>Ich frage mich noch heute wer wem bei dem 50 mrd. EUR/USD Swap Liquiditaet zur Verfuegung gestellt hat und ob die Fed die Euro ihrer Geschaeftsbanken fuer direkte eur/usd Verkaeufe ueberliess.
Tippe mal die Europäer überließen die Liquidität den Amerikanern um die Eurokäufe zu bedienen.
>Es ist schon erstaunlich wie stark die Volas bei sinkendem Euro zurueckkommen.
>Da scheint es bei J.P. Morgan und co die ein oder andere Angstschweissperle auf der Stirn zu geben wenn druck auf den Dollar kommt.
Bei diesen gigantischen Derivatpositionen würde mir auch der Schweiß auf der Stirn stehen, erst recht, wenn ich weiß, daß ich praktisch selber der Markt bin.
Fällt JPM ist Götterdämmerung.
<center>
<HR>
</center> |
Ecardo
10.10.2001, 14:32
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Gruebel, gruebel - mir wird uebel! |
Warum braucht die USA einen schwachen Euro? Zum billig einkaufen und teuer marode Firmen verkaufen? Ist das wirklich so einfach?
Mich macht immer der Dollar-Index stutzig, den er ist nur eine seitenverkehrte Umkehrung des Euro/Dollar Charts. Sollte aber eigentlich doch etwas ganz anderes darstellen, oder?
Helft mir mal - danke.
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
10.10.2001, 14:38
@ Ecardo
|
Re: Gruebel, gruebel - mir wird uebel! |
Es ist in der Tat ein Politikum.
Europaeische und Japanische Investoren duerfen nicht den Eindruck erhalten, dass der USD Abwertungspotential hat. Denn wenn einmal das US-Amerikanische Leistungsbilanzdefizit nicht mehr finanziert wird, bricht das Kartenhaus zusammen. Wir sprechen hier von ca. 5% des US-GDP i.e.450 mrd. USD im Jahr 2000. Deshalb auch mein Vergleich mit dem Transfer-Rubel.
<center>
<HR>
</center> |
Crowley
10.10.2001, 17:37
@ Baldur der Ketzer
|
Re: für Crowley: verdeckte Operationen? |
>Hallo, Crowley,
>diesen Kommentar brachte heute die Hessische Landesbank:
>..... Einmal mehr sind positive > Ansätze weiterer Befestigung wider unser Erwarten gestern > im Keim erstickt. Lethargie und Paralyse bestimmen das > Bild insbesondere in der Parität EUR-USD. > Fraglos ist es ungewöhnlich in einer Zeit, in der die USA > Zentrum der wirtschaftlichen Probleme als auch der > politischen Unsicherheit darstellen, kontinuierliche Stabilität > des USD zu erfahren. > Dies gilt umso mehr als alle Grundlagen der Befestigung > des USD der letzten 2 Jahre gegenüber europäischen > Währungen mittlerweile konterkariert oder neutralisiert > wurden. > Hinsichtlich der Terrorattacken werden in den USA immer > mehr Stimmen laut, die verdeckte Operationen seitens der > US-Administration ( Treasury, Fed, Exchange Stabilization > Fund) vermuten, um Krisenstimmung gegen die USA an > den Finanzmärkten zu verhindern. Wir betonen, dass dieser > Umstand zum jetzigen Zeitpunkt nicht nachzuweisen ist, > lediglich Indizien und Erfahrungswerte sind Basis dieser > Annahmen...............
>
>beste Grüße vom Baldur
*** Könnte ich mir auch gut vorstellen.
Beste Grüße zurück
<center>
<HR>
</center> |