monopoly
11.10.2001, 15:27 |
Ein Lacher aus Spiegel.de Thread gesperrt |
Kritiker fordern, das Short-Selling zu verbieten
In den Tagen nach den Attentaten weigerten sich mehrere Banken, den Hedge Fonds die Aktien zu leihen, die diese für ihre Shortgeschäfte benötigen. In den USA fordern Politiker wie etwa der Demokrat John La Falce, der im Finanzausschuss des Repräsentantenhauses sitzt ein generelles Verbot des Shortselling.
Auch in Deutschland regt sich Widerstand. So verschickte etwa die DVFA, ein Berufsverband von Analysten und Kapitalmarktexperten unlängst ein Rundschreiben an seine Mitglieder, indem diese aufgefordert werden, keine Leerverkäufe mehr zu tätigen, und (!!!)"durch verantwortungsbewusstes Handeln die Finanzmärkte zu stabilisieren.". (!!!!!!)
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
11.10.2001, 15:31
@ monopoly
|
Re: Ein Lacher aus Spiegel.de |
>Kritiker fordern, das Short-Selling zu verbieten
>In den Tagen nach den Attentaten weigerten sich mehrere Banken, den Hedge Fonds die Aktien zu leihen, die diese für ihre Shortgeschäfte benötigen. In den USA fordern Politiker wie etwa der Demokrat John La Falce, der im Finanzausschuss des Repräsentantenhauses sitzt ein generelles Verbot des Shortselling.
>Auch in Deutschland regt sich Widerstand. So verschickte etwa die DVFA, ein Berufsverband von Analysten und Kapitalmarktexperten unlängst ein Rundschreiben an seine Mitglieder, indem diese aufgefordert werden, keine Leerverkäufe mehr zu tätigen, und (!!!)"durch verantwortungsbewusstes Handeln die Finanzmärkte zu stabilisieren.". (!!!!!!)
Naja, so falsch ist das nicht. 1906 (?) stand der Markt auch vor dem Kollaps. Nur der Zusammenschluss von JPM und Livermore retteten den Markt.
<center>
<HR>
</center> |
mguder
11.10.2001, 16:39
@ monopoly
|
reine Volksverdummung |
>Kritiker fordern, das Short-Selling zu verbieten
>In den Tagen nach den Attentaten weigerten sich mehrere Banken, den Hedge Fonds die Aktien zu leihen, die diese für ihre Shortgeschäfte benötigen. In den USA fordern Politiker wie etwa der Demokrat John La Falce, der im Finanzausschuss des Repräsentantenhauses sitzt ein generelles Verbot des Shortselling.
>Auch in Deutschland regt sich Widerstand. So verschickte etwa die DVFA, ein Berufsverband von Analysten und Kapitalmarktexperten unlängst ein Rundschreiben an seine Mitglieder, indem diese aufgefordert werden, keine Leerverkäufe mehr zu tätigen, und (!!!)"durch verantwortungsbewusstes Handeln die Finanzmärkte zu stabilisieren.". (!!!!!!)
Shortseller machen die Märkte nur liquider, mehr nicht.
<center>
<HR>
</center> |