Liebe Forumschreiber und -leser,
auch die 2. Elliott-Wellen-Tagung war, nach den Reaktionen der Teilnehmer und auch nach meinem Eindruck, ein großer Erfolg und ein schönes Erlebnis. Ich danke (noch mal) allen Teilnehmern und natürlich den Referenten, die alle ohne Honorar angetreten sind! Und natürlich den vielen kleinen und großen HelferInnen, ganz besonders Toni. Mir persönlich hat das Erlebnis einen großen Auftrieb gegeben.
Wie schon im Februar in Ochsenfurt war auch in Friedrichroda wieder das Programm sehr „voll gestopft“, vielleicht zu sehr, und für die sehr wichtigen Gespräche und Diskussionen war „zu wenig“ Zeit. Beim nächsten Mal (ich plane Mal grob Mai/Juni 2002) soll dieses Manko kleiner werden. Die Betonung also mehr auf „Elliott-Treffen“ als auf „Tagung“, aber dennoch mit interessanten Vorträgen. Ich werde versuchen, „alte“ aber auch neue Referenten zu aktivieren. Einige schweben mir schon vor. Auf dottore würde ich nicht verzichten, ebenso wenig auf Johann Saiger, sofern sie wieder bereit dazu sind. Und vielleicht finden sich ja auch wieder junge Leute, die zu einem Spezialthema vortragen. Gerade der „Nachwuchs“ muss eine Chance haben. Für Vorschläge habe ich jetzt schon ein offenes Ohr.
Ich würde dann auch mehr zu der Elliott-Methode selbst vortragen.
Da solche Veranstaltungen immer einen gehörigen Teil an Fixkosten verursachen, wird die Sache für den Einzelnen umso erschwinglicher, je mehr Teilnehmer kommen - logo.
Auch bezüglich des Tagungsortes bin ich noch ganz offen, wobei mir aber Ochsenfurt durchaus wieder zusagen würde.
Ein großes Planungsproblem, das sich aber offenbar kaum vermeiden lässt, war, dass viele Teilnehmer sich erst „auf den letzten Drücker“ entschieden haben - aber besser so als gar nicht ;-)
So, das wollte ich schon Mal loswerden, immer noch unter dem Eindruck des wunderschönen, wenn auch anstrengenden, Wochenendes.
Herzlich grüßt
JüKü
p.s.: Heute Nachmittag/Abend nehme ich den Frei-Tag Ernst. Nur ab und zu ein Blick auf meine Puts ;-)
<center>
<HR>
</center> |