JÜKÜ
18.10.2001, 22:25 |
Der Witz des Jahres Thread gesperrt |
ohne Worte:
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
FlyingCondor
18.10.2001, 22:45
@ JÜKÜ
|
Re: Der Witz des Jahres |
>[img][/img]
In dem Chart ist die Savings-Rate ja überhaupt nie negativ gewesen. Hmmm...seltsam.
Aber die Quelle lautet ja econo-"MAGIC" womit ja geklärt wäre wer hier gezaubert hat.
Cya
Condor
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
18.10.2001, 22:49
@ FlyingCondor
|
Re: Der Witz des Jahres / Du kennst wohl das hier nicht: mL |
>>[img][/img]
>In dem Chart ist die Savings-Rate ja überhaupt nie negativ gewesen. Hmmm...seltsam.
>Aber die Quelle lautet ja econo-"MAGIC" womit ja geklärt wäre wer hier gezaubert hat.
>Cya
>Condor
http://www.elliott-waves.de/us-savings.htm
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
18.10.2001, 22:54
@ FlyingCondor
|
Re: Der Witz des Jahres |
>>[img][/img]
>In dem Chart ist die Savings-Rate ja überhaupt nie negativ gewesen. Hmmm...seltsam.
>Aber die Quelle lautet ja econo-"MAGIC" womit ja geklärt wäre wer hier gezaubert hat.
>Cya
>Condor
Bevor die Kurve ins negative abdriftet wird ein geheimer konstanter Faktor einfach hinzuaddiert-))Anschließend gibts eine Beförderung des Herrn beim Statistikamt wegen hervorstechender Kreativität.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
18.10.2001, 22:55
@ Euklid
|
Re: Der Witz des Jahres |
>>>[img][/img]
>>In dem Chart ist die Savings-Rate ja überhaupt nie negativ gewesen. Hmmm...seltsam.
>>Aber die Quelle lautet ja econo-"MAGIC" womit ja geklärt wäre wer hier gezaubert hat.
>>Cya
>>Condor
>Bevor die Kurve ins negative abdriftet wird ein geheimer konstanter Faktor einfach hinzuaddiert-))Anschließend gibts eine Beförderung des Herrn beim Statistikamt wegen hervorstechender Kreativität.
>Gruß EUKLID
Du machst es Dir zu einfach! Dazuaddieren funktioniert auf die Dauer nicht.. sonst geht der Wert noch mal über 100%... und das darf er ja theoretisch nicht. Aber das interessiert ja eh niemanden.
Gruss,
D.
<center>
<HR>
</center> |
FlyingCondor
18.10.2001, 22:58
@ JüKü
|
Doch genau das hatte ich im Kopf! (owT) |
>>>[img][/img]
>>In dem Chart ist die Savings-Rate ja überhaupt nie negativ gewesen. Hmmm...seltsam.
>>Aber die Quelle lautet ja econo-"MAGIC" womit ja geklärt wäre wer hier gezaubert hat.
>>Cya
>>Condor
>http://www.elliott-waves.de/us-savings.htm
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
18.10.2001, 23:10
@ YIHI
|
Re: Der Witz des Jahres |
>>>>[img][/img]
>>>In dem Chart ist die Savings-Rate ja überhaupt nie negativ gewesen. Hmmm...seltsam.
>>>Aber die Quelle lautet ja econo-"MAGIC" womit ja geklärt wäre wer hier gezaubert hat.
>>>Cya
>>>Condor
>>Bevor die Kurve ins negative abdriftet wird ein geheimer konstanter Faktor einfach hinzuaddiert-))Anschließend gibts eine Beförderung des Herrn beim Statistikamt wegen hervorstechender Kreativität.
>>Gruß EUKLID
>Du machst es Dir zu einfach! Dazuaddieren funktioniert auf die Dauer nicht.. sonst geht der Wert noch mal über 100%... und das darf er ja theoretisch nicht. Aber das interessiert ja eh niemanden.
>Gruss,
>D.
Nein so einfach mache ich mir das nicht denn auch gegen die Überschreitung von 100% gibt es Mittel.Dann wird die Konstante negativ und fertig ist die Lauge.
Im übrigen wird bei den statistischen Ämtern schon bei der Angabe der Inflationsrate getürkt und getrickst.Wie rechnest Du wohl die neue Autobahngebühr in die allgemeine Preissteigerung ein? Die zahlen wir nämlich direkt wenn wir auf der Autobahn fahren und indirekt wenn wir die zu transportierenden Güter kaufen.Oder meint hier jemand die Transportunternehmen würden das nicht auf die Preise überwälzen?Diese sogenannten Abgaben sind besonders perfide weil sie immer doppelt kosten.
Im übrigen war dieses Zeichen gesetzt-))Da darf man sich das wohl etwas einfacher machen oder?
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
18.10.2001, 23:19
@ Euklid
|
Re: Der Witz des Jahres |
>Nein so einfach mache ich mir das nicht denn auch gegen die Überschreitung von 100% gibt es Mittel.Dann wird die Konstante negativ und fertig ist die Lauge.
MIssverständnis. Notfalls können wir die Konstante sogar komplex machen, dann haben wir ne 3-dimensionale Grafik[a, b, t], wetten dass keiner es verstehen wird und deswegen auch niemand unangenehme Fragen stellen wird?
Nein, ich meinte etwas anderes. Sagen wir, die Rate wird morgen auf -90% fallen. Also addieren wir 90% [absolut]. Dann wird die Rate von vor 20 Jahren aber grösser als 100% sein. Noch mal: Aus dem Therm y = ax wird y = ax + 90%. Ich bezog mich auf die Grafik.
>Im übrigen wird bei den statistischen Ämtern schon bei der Angabe der Inflationsrate getürkt und getrickst.Wie rechnest Du wohl die neue Autobahngebühr in die allgemeine Preissteigerung ein? Die zahlen wir nämlich direkt wenn wir auf der Autobahn fahren und indirekt wenn wir die zu transportierenden Güter kaufen.Oder meint hier jemand die Transportunternehmen würden das nicht auf die Preise überwälzen?Diese sogenannten Abgaben sind besonders perfide weil sie immer doppelt kosten.
Mit einem abgerundeten Konsumentenpreisindex kriegt man das schon korrekt hin. Aber will man das denn wirklich?
>Im übrigen war dieses Zeichen gesetzt-))Da darf man sich das wohl etwas einfacher machen oder?
Natürlich. Ich wollte nur noch etwas weiter gehen..
Schlaf gut.
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
18.10.2001, 23:24
@ YIHI
|
Versteckte Inflation [1900% in Bereichen des Bildungswesens] |
Neulich hat mich fast der Schlag getroffen, in der Bibliothek. Ich wollte mir ein Buch aus einer Uni-bibliothek besorgen. Da wollte die nette Bibliothekarin plötzlich «Zehh stutz» von mir. Ich konnte mein Erstaunen nicht verbergen, erinnere ich mich doch noch genau, Bücher für 50 Rappen bestellt zu haben. Und das noch vorletzes Jahr? Tja, alles wird teurer.
In diesem Fall verlangen die Uni-bibliotheken seit kurzen übrigens 8 Fr. Umtriebsentschädigung und die Stadtbibliotheken wollten den Kunden wahrscheinlich den unrunden Betrag nicht zumuten.
Gruss,
D.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
18.10.2001, 23:30
@ YIHI
|
Re: Der Witz des Jahres |
>>Nein so einfach mache ich mir das nicht denn auch gegen die Überschreitung von 100% gibt es Mittel.Dann wird die Konstante negativ und fertig ist die Lauge.
>MIssverständnis. Notfalls können wir die Konstante sogar komplex machen, dann haben wir ne 3-dimensionale Grafik[a, b, t], wetten dass keiner es verstehen wird und deswegen auch niemand unangenehme Fragen stellen wird?
>Nein, ich meinte etwas anderes. Sagen wir, die Rate wird morgen auf -90% fallen. Also addieren wir 90% [absolut]. Dann wird die Rate von vor 20 Jahren aber grösser als 100% sein. Noch mal: Aus dem Therm y = ax wird y = ax + 90%. Ich bezog mich auf die Grafik.
>>Im übrigen wird bei den statistischen Ämtern schon bei der Angabe der Inflationsrate getürkt und getrickst.Wie rechnest Du wohl die neue Autobahngebühr in die allgemeine Preissteigerung ein? Die zahlen wir nämlich direkt wenn wir auf der Autobahn fahren und indirekt wenn wir die zu transportierenden Güter kaufen.Oder meint hier jemand die Transportunternehmen würden das nicht auf die Preise überwälzen?Diese sogenannten Abgaben sind besonders perfide weil sie immer doppelt kosten.
>Mit einem abgerundeten Konsumentenpreisindex kriegt man das schon korrekt hin. Aber will man das denn wirklich?
>>Im übrigen war dieses Zeichen gesetzt-))Da darf man sich das wohl etwas einfacher machen oder?
>Natürlich. Ich wollte nur noch etwas weiter gehen..
>Schlaf gut.
Wieder Mißverständnis.Die Addition bezieht sich nur auf den Moment und wirkt nicht zurück.Die Konstante soll dynamisch sein sonst wirds zu einfach.Die Konstante wird einfach so gewählt daß Funktion immer < 100% aber größer 0% ist.
Die Funktion wird eben zwischen den beiden Schranken pendeln lassen.Dein Vorschlag des 3-dimensionalen Falles finde ich gut.Man kann dann einfach den Über oder Unterschuß ins Komplexe wandern lassen und hat damit einen guten Überblick über die Fummelei.Wir kriegen natürlich nur die zeidimensionale Lösung gezeigt.Damit hat man die Fummelkonstanten für spätere Recherchen exakt aufgezeichnet.Ja vielleicht verwenden sie das Modell:-)
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
18.10.2001, 23:43
@ Euklid
|
Re: Der Witz des Jahres |
>>>Nein so einfach mache ich mir das nicht denn auch gegen die Überschreitung von 100% gibt es Mittel.Dann wird die Konstante negativ und fertig ist die Lauge.
>>MIssverständnis. Notfalls können wir die Konstante sogar komplex machen, dann haben wir ne 3-dimensionale Grafik[a, b, t], wetten dass keiner es verstehen wird und deswegen auch niemand unangenehme Fragen stellen wird?
>>Nein, ich meinte etwas anderes. Sagen wir, die Rate wird morgen auf -90% fallen. Also addieren wir 90% [absolut]. Dann wird die Rate von vor 20 Jahren aber grösser als 100% sein. Noch mal: Aus dem Therm y = ax wird y = ax + 90%. Ich bezog mich auf die Grafik.
>>>Im übrigen wird bei den statistischen Ämtern schon bei der Angabe der Inflationsrate getürkt und getrickst.Wie rechnest Du wohl die neue Autobahngebühr in die allgemeine Preissteigerung ein? Die zahlen wir nämlich direkt wenn wir auf der Autobahn fahren und indirekt wenn wir die zu transportierenden Güter kaufen.Oder meint hier jemand die Transportunternehmen würden das nicht auf die Preise überwälzen?Diese sogenannten Abgaben sind besonders perfide weil sie immer doppelt kosten.
>>Mit einem abgerundeten Konsumentenpreisindex kriegt man das schon korrekt hin. Aber will man das denn wirklich?
>>>Im übrigen war dieses Zeichen gesetzt-))Da darf man sich das wohl etwas einfacher machen oder?
>>Natürlich. Ich wollte nur noch etwas weiter gehen..
>>Schlaf gut.
>Wieder Mißverständnis.Die Addition bezieht sich nur auf den Moment und wirkt nicht zurück.Die Konstante soll dynamisch sein sonst wirds zu einfach.Die Konstante wird einfach so gewählt daß Funktion immer < 100% aber größer 0% ist.
>Die Funktion wird eben zwischen den beiden Schranken pendeln lassen.Dein Vorschlag des 3-dimensionalen Falles finde ich gut.Man kann dann einfach den Über oder Unterschuß ins Komplexe wandern lassen und hat damit einen guten Überblick über die Fummelei.Wir kriegen natürlich nur die zeidimensionale Lösung gezeigt.Damit hat man die Fummelkonstanten für spätere Recherchen exakt aufgezeichnet.Ja vielleicht verwenden sie das Modell:-)
>Gruß EUKLID
Ok, nun verstehen wir uns. Gute Nacht!
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
18.10.2001, 23:48
@ YIHI
|
Re: Der Witz des Jahres / als Abschluss.... ;-) |
>>Ja vielleicht verwenden sie das Modell:-)
>>Gruß EUKLID
>Ok, nun verstehen wir uns. Gute Nacht!
Das habt ihr ja schnell hingekriegt.Ob die US-Statistiker vielleicht Monate lang daran gesessen haben? So lange wurde immerhin eine negative Sparquote gemeldet, bis man die Lösung dann hatte ;-)
Gutsnächtle
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
19.10.2001, 00:15
@ YIHI
|
Re: Versteckte Inflation [1900% in Bereichen des Bildungswesens] |
>Neulich hat mich fast der Schlag getroffen, in der Bibliothek. Ich wollte mir ein Buch aus einer Uni-bibliothek besorgen. Da wollte die nette Bibliothekarin plötzlich «Zehh stutz» von mir. Ich konnte mein Erstaunen nicht verbergen, erinnere ich mich doch noch genau, Bücher für 50 Rappen bestellt zu haben. Und das noch vorletzes Jahr? Tja, alles wird teurer.
>In diesem Fall verlangen die Uni-bibliotheken seit kurzen übrigens 8 Fr. Umtriebsentschädigung und die Stadtbibliotheken wollten den Kunden wahrscheinlich den unrunden Betrag nicht zumuten.
>Gruss,
>D.
Ist das eine Kaution oder Lesegebühr?
Gruß EUKLID
Wenns Lesegebühr ist kann man ja bald kaufen wenn die Preissteigerungsrate auch nur ein einziges Jahr wiederholt wird.Aber vielleicht haben sie Erbarmen und schlagen nur 1800 % auf.Aber wundere dich nicht wenn dann folgendes in der örtlichen Presse steht:Aufgrund unserer enormen Anstrengungen konnten wir die Preissteigerungsrate bei der Bibliothek um 100 % senken.
Das Schlimme daran wäre das es auch noch stimmt.99% der Bürger halten das für eine Preissenkung.
Genauso könnte man in Zukunft die Arbeitslosigkeit in besserem Licht darstellen.Und das Ganze wäre dann professionelles Marketing.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |