Pancho
19.10.2001, 01:43 |
Link: Das erste luftbetriebene Auto der Welt - mit 4 Mark bis 240 km weit Thread gesperrt |
Link: Luftauto
Soeben hab ich dazu einen Bericht auf 3sat - Neues gesehen, leider funktioniert die 3sat Homepage zur Zeit nicht (oder mein Compi spinnt). Jedenfalls sehr interessant.
Gruss und gute Nacht:-)
Pancho
<center>
<HR>
</center> |
Pancho
19.10.2001, 01:51
@ Pancho
|
Link (nochmals - sollte jetzt funktionieren) |
Link: Luftauto
<center>
<HR>
</center> |
Pancho
19.10.2001, 01:56
@ Pancho
|
Noch mehr Links: Mit Google suchen (mdi luft auto) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Oldy
19.10.2001, 02:51
@ Pancho
|
Re: Link (nochmals - sollte jetzt funktionieren) |
>Link: Luftauto
Es gibt noch viel mehr desgleichen und ich bin gerade hier auf der Spur so einer Erfindung. Der Bushkrieg um das Ã-l wird vielleicht von einer ganz anderen Seite als erwartet (hoffentlich) ein frühzeitiges Ende nehmen. Wieviel Wert hat das Ã-l denn, wenn die Autos mit Luft fahren? Wenn Energie fast kostenlos aus statischer Elektrizität moderner Dauermagneten gewonnen werden kann? Die Macht des Ã-lkapitals ist dann gebrochen und seine Hampelmänner können die Welt nicht mehr an der Nase herumführen.
Das Finanzkapital allein kann ohne Hinterlegung mit realen Werten die Welt nicht beherrschen und wenn Energie (fast) frei sein wird, ist seine Macht gebrochen.
Da sind Entwicklungen unterwegs, die einem Hoffnung geben können und er sieht einige von ihnen und nicht nur die Gogos - der Oldy
<center>
<HR>
</center> |
Turon
19.10.2001, 05:22
@ Oldy
|
Wenn Du das hast - poste mal |
denn wen das Realität wird - dann..... ;)
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
19.10.2001, 06:48
@ Turon
|
Re: Wenn Du das hast - poste mal |
>denn wen das Realität wird - dann..... ;)
Vielleicht Ende nächster Woche, wenn ich den Knaben besucht habe, der daran gearbeitet hat und mich davon überzeugt habe, daß er kein fake ist.
Vielleicht aber auch nicht, weil ich ihn lieber in Ruhe weiter arbeiten lasse. Ihr seid ja sicherlich keine Hilfe für ihn. Wozu soll ich euch denn informieren?
Ich bekomme deshalb Informationen aus der ganzen Welt, weil die Leute wissen, daß ich sie nicht nutzlos verbreite.
Wer sie verbreiten will, kann das selber tun und tut das auch ohne mich zu bemühen.
Ich bin doch nur der unbedeutende Oldy aus Canada
<center>
<HR>
</center> |
Heller
19.10.2001, 09:51
@ Oldy
|
Solange die Ã-lmultis auch die Patente alternativer Energieen haben und |
gleichzeitig die Medien kontrollieren, seh ich da schwarz (wie Ã-l).
Mir schwant immer deutlicher, dass wir in Zeiten des Faustrechts leben: wer nicht spurt, wird kalt gestellt oder einer Gehirnwäsche unterzogen (Schily und Joschka: stehen die unter Drogen?).
<center>
<HR>
</center> |
Theo Stuss
19.10.2001, 11:26
@ Pancho
|
Wie kommt denn die Luft in Pressluftflasche? Von alleine? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Theo Stuss
19.10.2001, 11:28
@ Theo Stuss
|
Was geschieht mit der beim Verdichten anfallenden Wärme? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Amanito
19.10.2001, 11:28
@ Pancho
|
Re: Link: Das erste luftbetriebene Auto der Welt - mit 4 Mark bis 240 km weit |
Pancho,
meines Wissens gibt es das Know-How dazu schon seit den 80ern (wenn auch nicht in Fertigungsreife), jetzt wirds halt als der Durchbruch gefeiert... besser spät als überhaupt nicht.
amanito
<center>
<HR>
</center> |
FlyingCondor
19.10.2001, 11:48
@ Oldy
|
Perpetuum Mobile? |
>Es gibt noch viel mehr desgleichen und ich bin gerade hier auf der Spur so einer Erfindung. Der Bushkrieg um das Ã-l wird vielleicht von einer ganz anderen Seite als erwartet (hoffentlich) ein frühzeitiges Ende nehmen. Wieviel Wert hat das Ã-l denn, wenn die Autos mit Luft fahren? Wenn Energie fast kostenlos aus statischer Elektrizität moderner Dauermagneten gewonnen werden kann?
Wie kann man denn statische Elektrizität aus Dauermagneten gewinnen?
Das klingt für mich ein bißchen nach Perpetuum Mobile und sog."Freier Energie" die angeblich unendlich vorhanden sein soll.
Moderne Alchemisten halt, oder kannst du mich aufklären?
Cya
Condor
<center>
<HR>
</center> |
Pancho
19.10.2001, 12:05
@ Amanito
|
Re: Link: Das erste luftbetriebene Auto der Welt - mit 4 Mark bis 240 km weit |
>Pancho,
>meines Wissens gibt es das Know-How dazu schon seit den 80ern (wenn auch nicht in Fertigungsreife), jetzt wirds halt als der Durchbruch gefeiert... besser spät als überhaupt nicht.
>amanito
Ein VW-Mensch, der in dem Bericht gestern dazu gefragt wurde, meinte dass VW schon in den 70-er Jahren einen solchen Motor entwickelt hätte. Frag mich aber nicht, warum das nicht weiterverfolgt wurde ;-).
Je länger je mehr schliesse ich mich Harald an, dass ein Barrel Rohöl nicht mehr als 4-5$ Wert hat.
Gruss
Pancho
<center>
<HR>
</center> |
Josef
19.10.2001, 12:18
@ FlyingCondor
|
Der ganze Kosmos enthaelt ungeheure Enegien. Denk' doch mal an die Sonne, |
die im Sommer deinen Balkon aufheizt. Versuch' das mal mit einem Elektro-
heizgeraet zu machen und guck dann wieviel Energie du dafuer gebraucht hast
Du wirst dich wundern. Und rechne dann mal deinen kleinen Balkon auf die
Flaeche eines Landes um. Das gibt vermutlich viele Millionen Kilowatt.
Es ist eben nur noch nicht gelungen, diese Riesenenergien fuer Fahrzeug-
antriebe zu nutzen, aber wahrscheinlich ist man jetzt kurz davor.
(Mal im Netz suchen. Leider wird die Entwickelung von den Oelfirmen
blockiert)
<center>
<HR>
</center> |
missioe
19.10.2001, 12:43
@ Heller
|
Re: Solange die Ã-lmultis auch die Patente alternativer Energieen haben und |
>(Schily und Joschka: stehen die unter Drogen?).
Die Herren Minister sind wohl von Marihuana auf Kokain umgestiegen, sind jetzt richtig knallharte"Draufgänger" geworden.
Übrigens, kleiner Trost: Der Smart verkauft sich seit Monaten sehr gut!
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
19.10.2001, 14:10
@ Pancho
|
Re: Noch ein Link zum Luftauto |
http://www.pulsar.at/Motor.htm
<center>
<HR>
</center> |
Theo Stuss
19.10.2001, 14:11
@ Oldy
|
Lieber Oldy! Womit wird denn das Gas komprimiert? |
Mensch Oldy,
das Gas kommt doch irgendwie in die Druckflasche. Kriecht es da von alleine hinein? Der Gesamtwirkungsgrad zählt doch. Was passiert denn mit der Wärme, die bei der Kompression entsteht? Die wird doch nicht genutzt, oder? Solche Autos sind gut für Bauern im bayrischen Wald, die eine wassergetriebene Sägemühle haben. Mit so etws kann man einen Kompressor betreiben.
Dasselbe mit der Nullpunktsenergie aus der Quantenfluktuation. Das ist ein statistischer Prozess. Erst wenn man Ordnung hineinbringt (zwei ungeladenen Metallplättchen im Vakuum exakt parallel in einer Distanz von Quantenwellenlängen), schließt man bestimmte Quantenzustände zwischen den Plättchen aus und nur einige sind erlaubt. Um die Plättchen herum gibt es mehr erlaubte Zuständen für andere Quantenwellenlängen. Das Gefälle der erlaubten Zustände bewirkt die Kraft und dieses Gefälle stellt ein Ordnungsgefüge dar.
Wir gewinnen Energie immer aus Differenzen, aus Gefällen zwischen zwei Zuständen. Dabei muß der Anfangszustand mehr Energie haben als der Endzustand, Wasser in einem Stausee (potentielle Energie), fließt abwärts. Kohlenstoff ist in Verbindung mit Sauerstoff als CO2 thermisch stabiler als in der elementaren Form. Darum geht er mit Hilfe einer Aktivierungsenergie (mein Vorschuß) unter Abgabe der Reaktionsenergie in einen niedrigeren Energiezustand über.
Wollte man die Nullpunktsenergie nutzen, so müßte man Energiezustände unterhalb der Nullpunktsenergie keieren, die stabil sind. Jeder Zustand negativer Energie, wird aber durch einen gleichgroßen Impuls positiver Energie bewirkt und dieser Zustand ist instabil, weil ein z.B. Impuls von -100keV durch einen Impuls von +100keV ausbilanziert wird. Das macht eine Differenz von 200keV.
Nach der Unschärferelation sinkt die Lebensdauer solcher Zustände aber mit wachsender Energiedifferenz (dE * dt <= h)
Man kan sich das ganz einfach vorstellen:
ein Wellental in einem Meer existiert nicht ohne Wellenberg. Beide existieren durch äußeren Zwang. Verschwindet der Zwang, der der Höhe der Welle entspricht, läuft sich die Welle tot. Und vor allem, die Welle entsteht nicht von selbst.
Meint Theo und grüßt!
<center>
<HR>
</center> |
Turon
19.10.2001, 15:56
@ Oldy
|
Hopala oldy - nicht so schnell |
Aus Deinem"unbededeutenden Oldy" lese ich heraus, daß Du Dich
einwenig"unterbuttert" fühlst.
Damit wir uns verstehen: ich betrachte Deine Aussagen manchmal für
bißchen konfus, und sehe es auch nicht so gerne, daß"dottore", oder
"Herr Deutsch" an Deinen Aussagen rumhacken - auch zum Teil komplett
aus dem Zusammenhang gerissen - das ist raurig, aber wahr - weder Herr
Deutsch noch dottore mach hier Anstalten um Deine Meinung zu verstehen.
Aber ich habe nie gesagt - daß Du falsch liegst - ich habe meine Gründe
und meinem Standpunkt, nach meinen besten Wissen und Gewissen erläutert.
Was nicht heißen soll, daß ich komplett richtig liege, einem Wörgl
Projekt kenne ich bedauerlicherweise nicht hinreichend, um sich daraus
einem Reim zu machen.
Nicht das Du denkst, daß ich Dich verurteile, weil Du irgendwo, nach
meinen Erfahrungswerten falsch liegst. Es kann durchaus sein, daß
uns unsere Paranoja - die meine, die von dottore und die von Herr
Deutsch - einen Strich durch die Rechnung zieht.
Ich stimme zwar dottore gerne desöfteren zu - aber da wo er keine Ahnung
hat, hat er eben keine. Bei Herr Deutsch kann ich mich seiner These
des Silberanstiegs anschließen - der uns bevorstehen könnte - aber seine
Ansichten über Kapitalismus halte ich schlicht und einfach für überholt.
Wer immer wieder mit Definitionen hantiert wie Deutsch - sieht zum Beispiel,
daß seine"heilige Kuh" - die Kapitalrendite zwar betriebswirtschaftlich
korrekt ist - aber wenn von 100 geschaffenen Firmen 90 pleite gehen, in die
Milliarden gesteckt worden sind - dann muß das Kapital der übrigen 10
lange lange arbeiten um die Verluste eventuell auszugleichen.
Und das es nicht funktioniert will er nicht wissen, die Thesen, für die er
aber spricht wie Falschgeld, Staatsbankrott, Rohstoffpreise und so weiter -
belegen aber es eindeutig - daß er zwar weiß daß es Glocken zur Messe
klingeln, weiß aber icht in welcher Kirche.
Was aber tatsächlich funktionieren würde um uns auf den gleichen Nenner zu bringen, wäre Aufstellung der These, daß es in Kapitalismus nur und einzig
negative Kapitalrendite gibt - bis das Geld quasi aus einer Zelle, wie eine Firma, einem Haushalt, einem Staat alle ist.
Und da wirs sein Märchen über Kapitalismus und Kapitalrendite wackeln.
Was er aber wiederum nicht wahr haben will. Dann heißt es: Kapitalismus war besser als Sozialismus und alles andere.
Dilletantisch, aber gut - ist sogar wahr - aber ob wir tatsächlich bei der Erkenntnis was gewonnen haben?
Gruß
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
19.10.2001, 19:16
@ Theo Stuss
|
Womit wird denn das Gas komprimiert?/ Hallo Theo |
das Gas kommt doch irgendwie in die Druckflasche. Kriecht es da von alleine hinein? Der Gesamtwirkungsgrad zählt doch. Was passiert denn mit der Wärme, die bei der Kompression entsteht? Die wird doch nicht genutzt, oder?
So abwegig finde ich die Druckluft-Lösung nicht. Natürlich braucht der Kompressor Energie. In dem Link 2 Postings vorher ist der Energiebedarf einer Tankfüllung mit 20 kWh benannt. Das macht 4-5 Mark. Selbst wenn man die Komprimierungswärme hinausbläst, isses billig. Würde man diese noch nutzten, könnte die ganze Familie täglich gut heiss baden, umsonst (die Energie).
200Km weit für 4-5 Mark.
<center>
<HR>
</center> |
Phoenix
20.10.2001, 12:28
@ Pancho
|
Re: Link: Das erste luftbetriebene Auto der Welt - mit 4 Mark bis 240 km weit |
>Link: Luftauto
>Soeben hab ich dazu einen Bericht auf 3sat - Neues gesehen, leider funktioniert die 3sat Homepage zur Zeit nicht (oder mein Compi spinnt). Jedenfalls sehr interessant.
>Gruss und gute Nacht:-)
>Pancho
hier hab ich noch einen Link zur Gravitationsenergie,
versteh nicht viel von Physik,darum kann ich es nicht nachvolziehen ob das
überhaubt möglich ist mit dieser freien Energie.
<ul> ~ http://www.wuerth-ag.com</ul>
<center>
<HR>
</center> |