Sascha
19.10.2001, 16:45 |
Frankreich schützt Atomanlagen mit Raketen Thread gesperrt |
Heute 13:04 Uhr
<font size=5>FOKUS 1 - Frankreich schützt Atomanlagen mit Raketen </font>
Paris/Berlin, 19. Okt (Reuters) - <font color="#FF0000">Zum Schutz der Atommüll- Wiederaufarbeitungsanlage La Hague vor Flugzeug-Anschlägen hat Frankreich Luftabwehrraketen in der Nähe in Stellung gebracht</font>. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums sagte am Freitag, <font color="#FF0000">die Anlage werde durch Boden-Luft-Raketen des Typs Crotale geschützt</font>. <font color="#FF0000">In Deutschland ist dies nicht geplant</font>. Der Sprecher des Bundesinnenministeriums, Rainer Lingenthal, begründete dies in Berlin damit, dass die Flugstrecken in Deutschland zu nahe an den Atomkraftwerken verliefen. Dadurch wäre die Reaktionszeit, außergewöhnliche Kursänderungen von Flugzeugen zu registrieren und einen möglichen Abschuss anzuordnen, zu kurz. In Deutschland gelte es, die Sicherheitsmaßnahmen auf Flughäfen so zu verstärken, dass Flugzeugentführungen ausgeschlossen seien.
<font color="#FF0000">Seit den Anschlägen in den USA hat Frankreich die Sicherheitsmaßnahmen für Atomkraftwerke, Industrieanlagen und Staudämme verstärkt</font>. Verteidigungsminister Alain Richard hatte am Donnerstag gesagt, die Luftwaffe sei darauf vorbereitet, entführte Flugzeuge notfalls abzuschießen. Derzeit gebe es jedoch keine Hinweise auf eine konkrete Bedrohung.
Bei den Anschlägen in den USA waren am 11. September zwei entführte Verkehrsmaschinen auf das World Trade Center in New York und eines auf das US-Verteidigungsministerium gelenkt worden. Dabei wurden mehr als 5000 Menschen getötet.
hoh/sws
Quelle: http://www.sharper.de[/b]
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
19.10.2001, 18:18
@ Sascha
|
Re: Frankreich schützt Atomanlagen mit Raketen |
>Heute 13:04 Uhr >
><font size=5>FOKUS 1 - Frankreich schützt Atomanlagen mit Raketen </font> >
>Paris/Berlin, 19. Okt (Reuters) - <font color="#FF0000">Zum Schutz der Atommüll- Wiederaufarbeitungsanlage La Hague vor Flugzeug-Anschlägen hat Frankreich Luftabwehrraketen in der Nähe in Stellung gebracht</font>. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums sagte am Freitag, <font color="#FF0000">die Anlage werde durch Boden-Luft-Raketen des Typs Crotale geschützt</font>. <font color="#FF0000">In Deutschland ist dies nicht geplant</font>. Der Sprecher des Bundesinnenministeriums, Rainer Lingenthal, begründete dies in Berlin damit, dass die Flugstrecken in Deutschland zu nahe an den Atomkraftwerken verliefen. Dadurch wäre die Reaktionszeit, außergewöhnliche Kursänderungen von Flugzeugen zu registrieren und einen möglichen Abschuss anzuordnen, zu kurz. In Deutschland gelte es, die Sicherheitsmaßnahmen auf Flughäfen so zu verstärken, dass Flugzeugentführungen ausgeschlossen seien.
><font color="#FF0000">Seit den Anschlägen in den USA hat Frankreich die Sicherheitsmaßnahmen für Atomkraftwerke, Industrieanlagen und Staudämme verstärkt</font>. Verteidigungsminister Alain Richard hatte am Donnerstag gesagt, die Luftwaffe sei darauf vorbereitet, entführte Flugzeuge notfalls abzuschießen. Derzeit gebe es jedoch keine Hinweise auf eine konkrete Bedrohung.
>Bei den Anschlägen in den USA waren am 11. September zwei entführte Verkehrsmaschinen auf das World Trade Center in New York und eines auf das US-Verteidigungsministerium gelenkt worden. Dabei wurden mehr als 5000 Menschen getötet.
>hoh/sws >
> Quelle: http://www.sharper.de[/b]
Sind denn unsere Heinis von allen guten Geistern verlassen?Die Kernkraftwerke lassen sich ja wohl nicht verschieben aber sehr wohl die Flugrouten.Ich glaube man sollte den Hilfsschülern mal Nachhilfeunterricht erteilen.Ich glaube die haben sie nicht alle.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
19.10.2001, 19:59
@ Euklid
|
Re: Frankreich schützt Atomanlagen mit Raketen |
Hallo!
> Sind denn unsere Heinis von allen guten Geistern verlassen?Die > Kernkraftwerke lassen sich ja wohl nicht verschieben aber sehr wohl die > Flugrouten.Ich glaube man sollte den Hilfsschülern mal Nachhilfeunterricht > erteilen.Ich glaube die haben sie nicht alle.
Auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen. Sicherlich geht das! Es ist zwar zugegeben nicht gerade ein geringer Aufwand die Flugrouten etwas zu verschieben jedoch stellt sich die Frage was im Endeffekt denn günstiger ist. Ein Nuklearunfall oder die vorsorgliche Verschiebung von ein paar Flugrouten.
Naja es ist wie immer. Es heißt:"Es gibt keine Anzeichen für einen Anschlag". Es heißt"Es ist sehr unwahrscheinlich das was passiert" usw. aber <font color="#FF0000">getan wird immer erst dann was wenn es schon zu spät ist</font>.
In den USA hat man vor den Terroranschlägen nicht mal"sehr unwahrscheinlich" damit gerechnet sondern es sich nicht mal vorstellen können, daß so etwas passieren kann.
Naja aber es ist halt im Endeffekt mal wiede zu teuer oder zuviel Aufwand um ein paar Flugrouten zu verschieben und ein paar mobile Abwehrraketensysteme in die Nähe solcher möglicher Ziele zu stellen.
Das Geld wird lieber woanders weiter rausgeschmissen.
<center>
<HR>
</center> |
FlyingCondor
20.10.2001, 00:24
@ Sascha
|
Re: Frankreich schützt Atomanlagen mit Raketen |
Ist doch ganz klar die Atomkraftwerke sind"hoffentlich All**z versichert".
Dann ist alles in Ordnung und ein Schaden-Sofort Telefon gibts sogar gratis dazu.
Cya
Condor
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
20.10.2001, 00:38
@ FlyingCondor
|
Re: Frankreich schützt Atomanlagen mit Raketen |
>Ist doch ganz klar die Atomkraftwerke sind"hoffentlich All**z versichert".
>Dann ist alles in Ordnung und ein Schaden-Sofort Telefon gibts sogar gratis dazu.
>Cya
>Condor
Die versichern sogar leuchtende Augen!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |