JÜKÜ
23.10.2001, 22:48 |
Frage an die Internet-Experten Thread gesperrt |
Ich habe gerade eine eMail von mir selbst bekommen, d. h. als Absender meine Adresse, privat@elliott-waves.de. Als Empfänger die gleiche. Wie geht denn sowas? ICH habe sie nicht geschickt.
Die"Details" zeigen:
[/i]Return-path: <cgi-mailer-bounces@kundenserver.de>
Envelope-to: privat@elliott-waves.de
Delivery-date: Tue, 23 Oct 2001 22:40:22 +0200
Received: from [172.29.2.29] (helo=infongd185)
by mxbulk00.kundenserver.de with smtp (Exim 3.22 #2)
id 15w8LU-0000BQ-00
for privat@elliott-waves.de; Tue, 23 Oct 2001 22:40:20 +0200
Received: by infongd185 (sSMTP sendmail emulation); Tue, 23 Oct 2001 22:40:20 +0200
X-Complaints-To: abuse@kundenserver.de
X-Sender-Info: 36511598@infongd185
Date: Tue, 23 Oct 2001 22:40:20 +0200
Precedence: bulk
To: privat@elliott-waves.de
Subject: Ich moechte dir Perspektive-Deutschland empfehlen
From: <privat@elliott-waves.de>
Message-Id: <E15w8LU-0000BQ-00@mxbulk00.kundenserver.de>[/i]
<center>
<HR>
</center> |
Jagg
23.10.2001, 22:55
@ JÜKÜ
|
Re: Frage... wahrscheinlich doch... hast du dich verklickt? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
23.10.2001, 22:58
@ Jagg
|
Re:Frage... garantiert nicht, den enthaltenen Text (s. u.) kannte ich gar nicht |
Das war der Text (nichts Schlimmes):
Ich moechte dir Perspektive-Deutschland empfehlen, die große nicht-kommerziellen Online-Umfrage zur gesellschaftspolitischen Verantwortung: <http://www.perspektive-deutschland.de>. Darin kann jeder seine Meinung zu wichtigen Zukunftsfragen einbringen und damit Einfluss auf die Entwicklung unseres Landes und seiner Region nehmen. Und als Dankeschön für das Mitmachen gibt es tolle Preise zu gewinnen. Also... bis demnächst bei <http://www.perspektive-deutschland.de>!
<center>
<HR>
</center> |
FlyingCondor
23.10.2001, 23:05
@ JüKü
|
Re:Hab auch mal so ne Spam-Mail mit dem genau gleichen bekommen.(owT) |
>Ich moechte dir Perspektive-Deutschland empfehlen, die große nicht-kommerziellen Online-Umfrage zur gesellschaftspolitischen Verantwortung: <http://www.perspektive-deutschland.de>. Darin kann jeder seine Meinung zu wichtigen Zukunftsfragen einbringen und damit Einfluss auf die Entwicklung unseres Landes und seiner Region nehmen. Und als Dankeschön für das Mitmachen gibt es tolle Preise zu gewinnen. Also... bis demnächst bei <http://www.perspektive-deutschland.de>!
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
23.10.2001, 23:06
@ JÜKÜ
|
Re: Frage an die Internet-Experten |
Das gibt es wenn du Outlook Express oder Outlook 2000 benutzt und dabei eine alte Version hast.
Ich hatte mal das Problem, daß dieses Mailprogramm ab und zu mal die Mail neben dem eigentlichen Empfänger noch an den im Adreßbuch nachfolgenden als BCC (Blindcopy) versendete. Und ich selbst hatte mich der Vollständigkeit halber selbst auch in mein Adreßbuch mit meiner Ausweichadresse eingetragen gehabt an die ich ab und zu Mails weiterleitete damit ich sie auch von fremden Computer lesen und bearbeiten konnte. Da passierte das auch manchmal das ich Mails obwohl ich sie nicht an mich sendete seltsamerweise erhalten habe.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
23.10.2001, 23:07
@ JÜKÜ
|
Re: Frage an die Internet-Experten / Danke dem anonymen Leser |
>Ich habe gerade eine eMail von mir selbst bekommen, d. h. als Absender meine Adresse, privat@elliott-waves.de. Als Empfänger die gleiche. Wie geht denn sowas? ICH habe sie nicht geschickt.
>Die"Details" zeigen:
>[/i]Return-path: <cgi-mailer-bounces@kundenserver.de>
>Envelope-to: privat@elliott-waves.de
>Delivery-date: Tue, 23 Oct 2001 22:40:22 +0200
>Received: from [172.29.2.29] (helo=infongd185) > by mxbulk00.kundenserver.de with smtp (Exim 3.22 #2) > id 15w8LU-0000BQ-00 > for privat@elliott-waves.de; Tue, 23 Oct 2001 22:40:20 +0200
>Received: by infongd185 (sSMTP sendmail emulation); Tue, 23 Oct 2001 22:40:20 +0200
>X-Complaints-To: abuse@kundenserver.de
>X-Sender-Info: 36511598@infongd185
>Date: Tue, 23 Oct 2001 22:40:20 +0200
>Precedence: bulk
>To: privat@elliott-waves.de
>Subject: Ich moechte dir Perspektive-Deutschland empfehlen
>From: <privat@elliott-waves.de>
>Message-Id: <E15w8LU-0000BQ-00@mxbulk00.kundenserver.de>[/i]
Jemand, der das gelesen hat, hat mich aufgeklärt:
cc:
bcc: mail@manicmail.net
Subject: So etwas nennt man fakemail
Ich bin Leser de Boardes habe aber keinen Schreibzugang. Die Mail die du bekommen hast ist ein Fake, So etwas geht zum Beispiel ueber die Internetseite von der ich gerade diese Mail hier abschicke.
Mit freundlichen Gruessen
Ein Leser
<center>
<HR>
</center> |
Kamtschatkabär
23.10.2001, 23:10
@ JÜKÜ
|
nullo problemo! |
Hallo Jürgen - bin wieder einmal gerade reingestolpert..............
..... ach was - stimmt ja gar nicht gggg...... Deine Page ist die Seite, die ich als erste am Morgen anklicke und als Letzte am Abend verlasse ggg.
Man könnte meinen es handelt sich um Sucht...... fragt sich nur - was sucht er der Kamtschatkabär!
Deine Frage ist leicht beantwortet! Eine Absenderadresse wird nicht geprüft. Herkömmliche Programme lassen es zwar nicht zu, aber ich könnte Dir mit jeder Absenderadresse die ich wollte eine Mail schicken ggg.
Sodala........
Diese Forum ist seit 1,5 Jahren mein Lieblingsstück.
Pfiat Euch! Viele Grüße!
<center>
<HR>
</center> |
Jagg
23.10.2001, 23:15
@ JüKü
|
Re: Danke dem anonymen Leser... ah!... probiert mal das: http://www.a4u.at/ (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
PuppetMaster
23.10.2001, 23:16
@ JÜKÜ
|
Re: Frage an die Internet-Experten |
>Ich habe gerade eine eMail von mir selbst bekommen, d. h. als Absender meine Adresse, privat@elliott-waves.de. Als Empfänger die gleiche. Wie geht denn sowas? ICH habe sie nicht geschickt.
wenn man einen normal konfigurierten SMTP (simple mail transfer protocol) server hat, kann man einen absender beliebig vortäuschen.
gewisse empfänger-server sind aber so schlau, dass sie sich mit dem (vermeintlichen) absender-server kurzschliessen und die authenzität des absenders prüfen. ist aber selten.
>Die"Details" zeigen:
>[/i]Return-path: cgi-mailer-bounces@kundenserver.de
wahrscheinlich, dass kundenserver.de der absender-domain ist
-> schlund.de betreibt den domain. kann also sein dass der versender
bei denen einen internet zugang hat
"cgi-mailer-bounces" wird wohl bedeuten, dass das mail von einem
skript auf dem server ausgelöst wurde, was auch erklärt wie jemand
ein gefaketes"from" setzen konnte.
>Envelope-to: privat@elliott-waves.de
>Delivery-date: Tue, 23 Oct 2001 22:40:22 +0200
>Received: from [172.29.2.29] (helo=infongd185)
die ip 172.29.2.29 bedeutet, dass das mail aus einem intranet versandt wurde.
(die adressen 172.*.*.* sind für intranets reserviert)
"infongd185" bezeichnet ev. den usernamen des versenders auf dem system welches zum versand beutzt wurde.
> by mxbulk00.kundenserver.de with smtp (Exim 3.22 #2) > id 15w8LU-0000BQ-00 > for privat@elliott-waves.de; Tue, 23 Oct 2001 22:40:20 +0200
>Received: by infongd185 (sSMTP sendmail emulation); Tue, 23 Oct 2001 22:40:20 +0200
sSMTP sagt mir (nach einer google suche), dass der versender-server ein linus system ist
>X-Complaints-To: abuse@kundenserver.de
viellleicht mal dort reklamieren?
wahrscheinlich wurde das (optionale) feld"X-Complaints-To" vom betreiber von kundenserver.de gesetzt, also dem zugangsanbieter des versenders.
oder der versender war besonders 'schlau' und hat die domain kundenserver.de komplett gefaked. dann ist aber strato (dein provider) ziemlich fahrlässig bei der entgegennahme von mails.
>X-Sender-Info: 36511598@infongd185
>Date: Tue, 23 Oct 2001 22:40:20 +0200
>Precedence: bulk
>To: privat@elliott-waves.de
>Subject: Ich moechte dir Perspektive-Deutschland empfehlen
>From: privat@elliott-waves.de
>Message-Id: E15w8LU-0000BQ-00@mxbulk00.kundenserver.de[/i]
mehr weiss ich nicht...:)
gruss
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
23.10.2001, 23:20
@ Kamtschatkabär
|
Re: nullo problemo! / DER BÄR IST LOS! |
>Hallo Jürgen - bin wieder einmal gerade reingestolpert..............
>..... ach was - stimmt ja gar nicht gggg...... Deine Page ist die Seite, die ich als erste am Morgen anklicke und als Letzte am Abend verlasse ggg.
>Man könnte meinen es handelt sich um Sucht...... fragt sich nur - was sucht er der Kamtschatkabär!
>Deine Frage ist leicht beantwortet! Eine Absenderadresse wird nicht geprüft. Herkömmliche Programme lassen es zwar nicht zu, aber ich könnte Dir mit jeder Absenderadresse die ich wollte eine Mail schicken ggg.
>Sodala........
>Diese Forum ist seit 1,5 Jahren mein Lieblingsstück.
>Pfiat Euch! Viele Grüße!
Danke für die Erläuterungen, lieber Bär!
Es freut mich sehr zu wissen, dass du immer da bist, wenn auch selten hier.
Da muss ich wohl öfter solche Fragen stellen ;-)
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
23.10.2001, 23:28
@ PuppetMaster
|
Re: Frage an die Internet-Experten |
>gewisse empfänger-server sind aber so schlau, dass sie sich mit dem (vermeintlichen) absender-server kurzschliessen und die authenzität des absenders prüfen. ist aber selten.
dass sieht dann so im fehlerreport des mail-.servers so aus:
----- The following addresses had permanent fatal errors -----
Mila.***@***.com
(reason: 551 You are not `Brigitte.*****@*****.com', although you claim so)
<center>
<HR>
</center> |
Hirscherl
23.10.2001, 23:37
@ JÜKÜ
|
Für Fake-Mail April-Scherze etc.: http://www.manicmail.net/ [owT] |
>Ich habe gerade eine eMail von mir selbst bekommen, d. h. als Absender meine Adresse, privat@elliott-waves.de. Als Empfänger die gleiche. Wie geht denn sowas? ICH habe sie nicht geschickt.
>Die"Details" zeigen:
>[/i]Return-path: <cgi-mailer-bounces@kundenserver.de>
>Envelope-to: privat@elliott-waves.de
>Delivery-date: Tue, 23 Oct 2001 22:40:22 +0200
>Received: from [172.29.2.29] (helo=infongd185) > by mxbulk00.kundenserver.de with smtp (Exim 3.22 #2) > id 15w8LU-0000BQ-00 > for privat@elliott-waves.de; Tue, 23 Oct 2001 22:40:20 +0200
>Received: by infongd185 (sSMTP sendmail emulation); Tue, 23 Oct 2001 22:40:20 +0200
>X-Complaints-To: abuse@kundenserver.de
>X-Sender-Info: 36511598@infongd185
>Date: Tue, 23 Oct 2001 22:40:20 +0200
>Precedence: bulk
>To: privat@elliott-waves.de
>Subject: Ich moechte dir Perspektive-Deutschland empfehlen
>From: <privat@elliott-waves.de>
>Message-Id: <E15w8LU-0000BQ-00@mxbulk00.kundenserver.de>[/i]
<center>
<HR>
</center> |
Jagg
24.10.2001, 00:08
@ Hirscherl
|
Re: Für Fake-Mail April-Scherze etc: http://www.manicmail.net/........ COOL!! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
futzi
24.10.2001, 06:36
@ JÜKÜ
|
antwort: |
die mail wurde warscheinlich von www.kriegshuhn.de verschickt.
der header der mail sieht nänlich danach aus.
dort gibt es eine option: anonyme mail.
gruss futzi
<center>
<HR>
</center> |