Rumpelstilzchen
09.11.2001, 13:15 |
ARD: Verkauft das Gold der Bundesbank zur Schuldentilgung Thread gesperrt |
Ich war schon halb eingeschlafen, als ich in den Tagesthemen einen Bericht über das Gold der Bundesbank gesehen habe. Den Anfang habe ich im Halbschlaf nicht recht mitgekriegt, aber der Tenor war folgender: In den Tresoren der Bundesbank lagern Tonnen an Gold und Milliarden in Yen und Dollar, die die Bank zur Verteidigung der D-Mark horte. Jetzt, mit der Einführung des Euro sei dies nicht mehr nötig ( Warum eigentlich?). Das Gold solle also"nutzbringend" verwendet werden. Dann wurden noch einige Bankfutzi eingeblendet, an die ich mich wegen oben genannter Vigilanzprobleme nicht mehr genau erinnern kann, die meinten, natürlich solle das Gold nicht im laufenden Haushalt sondern nur zur Schuldentilgung verwendet werden. Das sei doch für uns alle gut. Als Beispiele wurden dann die England genannt, das sein Gold"zu einem Bruchteil" (seit wann sind 50% ein Bruchteil?) verkauft hätte. Noch besser seien allerdings die Schweizer, die sich"jetzt" (sic!) von Golddeckung verabschiedet hätten. Nächstes Jahr soll in der Schweiz in einem Referendum über die Verwendung der Erlöse entschieden werden. Es soll eine Aufteilung in Schuldentilgung und Entwicklungshilfe werden (Es lebe der Weltfrieden).
Leider, wurde resümiert, hindere ein Abkommen zur Stützung des Goldpreises die Bundesbank daran, die Reserven vor 2004 zu verkaufen. Sonst hätte man schon jetzt 33 Milliarden Euro, so viel sei das Gold wert, einstreichen können.
Danach habe ich einen kleinen Wutausbruch gekriegt.
Volksverarschung in der ARD.
Ist es legal, wenn man zum Boykott von RundfunkgebĂĽhren aufruft?
Meine Konsequenz war, mir heute erst mal eine Unze zur Nervenberuhigung zu kaufen.
Hat nur nicht ausgereicht.
Wer will da seine Bundesanleihen gegen Bundesgold tauschen?
Wer will das auch noch als Tat der Vernunft oder in der Schweiz als Tat der Nächstenliebe verkaufen.
Verkauft doch das japanische Tapetenpapier oder das amerikanische Klopapier.
Der Erlös wäre deutlich höher als der Verkauf des Goldes.
Dann habt ihr Papier gegen Papier getauscht und die Schulden sind noch weit mehr getilgt.
Jetzt auch revolutionäre Grüße
R.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
09.11.2001, 15:40
@ Rumpelstilzchen
|
Re: Ja, nur raus mit den 33 Mrd. € und rein... |
...in einen Bundesbankkonkurs!
Denn - wie bereits berichtet - verbucht die Bundesbank gegen die 33 Mrd € Gold und Goldforderungen passiv einen Ausgleichsposten in Höhe von 24,5 Mrd €.
Die Buba gibt dann die 33 Mrd € ab,"Schuldentilgung" und so, und zieht sich die 24,5 Mrd. € als Verlust rein. Und die Forderungen in Fremdwährung ("Devisenreserven") hauen wir gleich auch noch raus.
Macht nochmal 61,1 Mrd €.
Die WPs stellen das dann fest (lesen Zeitung) und fragen noch in der TĂĽr: Aha, und was haben wir denn so als Grundkapital und RĂĽcklagen?
Tja, das sind 5,1 Milliarden, Ihr Herren!
Na dann husch, husch zum Amtsgericht in Frankfurt.
Der Wickert und seine Tagesthemen sind noch blöder als es jemals brummen kann.
GruĂź
d.
<center>
<HR>
</center> |