JüKü
12.11.2001, 18:55 |
Kaum zu glauben - Nasdaq wieder im Plus (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
rodex
12.11.2001, 19:10
@ JüKü
|
Re: Kaum zu glauben - Nasdaq wieder im Plus (owT) |
Warum schwer zu glauben? Es deutet alles auf einen klassischen Unfall hin. Warum sollte die Boerse auf soetwas reagieren?
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
Optimus
12.11.2001, 19:12
@ rodex
|
Klassischer Unfall - ja,ja,ja!! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Standing Bear
12.11.2001, 19:14
@ rodex
|
Re: Kaum zu glauben - Nasdaq wieder im Plus (owT) |
>Warum schwer zu glauben? Es deutet alles auf einen klassischen Unfall hin. Warum sollte die Boerse auf soetwas reagieren?
>Rodex
Es geht nicht unbedingt um dieses Ereignis, sondern um die Tatsache, daß viele Firmen horrende Verluste schreiben und die, die Geld verdienen, mit dreistelligen KGV´s bezahlt werden. Für mich ist jeder Tag in dieser Region (bei Dow ebenso) ein Wunder, das nur durch Grünspans Geldschwemme zu erklären ist. Fundamental ist Schlachtung angesagt.
J.
<center>
<HR>
</center> |
apoll
12.11.2001, 19:14
@ JüKü
|
Re: Kaum zu glauben - Nasdaq wieder im Plus (owT) |
...bis Mitte Dezember gibt´s keine Probleme,er wird weiter steigen.Ab Anf.Jan.
heißt es anschnallen!A.
<center>
<HR>
</center> |
futzi
12.11.2001, 19:35
@ Standing Bear
|
Re: Kaum zu glauben - Nasdaq wieder im Plus (owT) |
> Fundamental ist Schlachtung angesagt.
warum denn das? für gold wird doch auch viel geld gezahlt, obwohl es das material fundamental nicht wert ist. während andere metallpreise fallen, steigt der goldpreis? wo liegt da der fundamentale hintergrund?
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
12.11.2001, 19:37
@ JüKü
|
Re: Kaum zu glauben - Nasdaq wieder im Plus (owT) |
Stabilization Fund sei dank.
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
12.11.2001, 19:40
@ futzi
|
Re: Kaum zu glauben - Nasdaq wieder im Plus (owT) |
>> Fundamental ist Schlachtung angesagt.
>warum denn das? für gold wird doch auch viel geld gezahlt, obwohl es das material fundamental nicht wert ist. während andere metallpreise fallen, steigt der goldpreis? wo liegt da der fundamentale hintergrund? >
Futzi, tut mir leid, aber wenn Du DAS nicht weißt, kann ich Dir nicht helfen. Du solltest bitte mit den Grundlagen anfangen. Nur ganz kurz: Wenn Gold nichte wert sein soll, was ist dann das Papiergeld in Deinem Portemonnaie wert?
Gruß
J.
p.s. Benutze bitte die Suchfunktion. Da kommt eine Menge zum Thema Gold.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
12.11.2001, 19:48
@ Standing Bear
|
Re: Kaum zu glauben - Nasdaq wieder im Plus |
Futzi, tut mir leid, aber wenn Du DAS nicht weißt, kann ich Dir nicht > helfen. Du solltest bitte mit den Grundlagen anfangen. Nur ganz kurz: Wenn > Gold nichte wert sein soll, was ist dann das Papiergeld in Deinem Portemonnaie > wert?
Gold ist nur begrenzt vorhanden und kann nicht hergestellt werden. Es wird u.a. bei besonders teuren elektronischen Bauteilen verwendet. Papiergeld ist praktisch sogut wie unbegrenzt herstellbar
<center>
<HR>
</center> |
rodex
12.11.2001, 19:52
@ Sascha
|
Re: Kaum zu glauben - Nasdaq wieder im Plus |
> Gold ist nur begrenzt vorhanden und kann nicht hergestellt werden. Es wird u.a. bei besonders teuren elektronischen Bauteilen verwendet. Papiergeld ist praktisch sogut wie unbegrenzt herstellbar
Gibt es serioese Untersuchungen/Schaetzungen, wieviel Prozent der Goldressourcen der Erde erschlossen sind, und wieviel noch im Verborgenen schlummert?
Ist es sicher, dass Gold auf absehbare Zeit nicht kuenstlich herstellbar ist? Diamanten zum Beispiel sind mittlerweile in einer Qualitaet produzierbar, die sich kaum noch von echten unterscheidet.
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
12.11.2001, 20:00
@ rodex
|
Re: Kaum zu glauben - Nasdaq wieder im Plus |
>> Gold ist nur begrenzt vorhanden und kann nicht hergestellt werden. Es wird u.a. bei besonders teuren elektronischen Bauteilen verwendet. Papiergeld ist praktisch sogut wie unbegrenzt herstellbar
>Gibt es serioese Untersuchungen/Schaetzungen, wieviel Prozent der Goldressourcen der Erde erschlossen sind, und wieviel noch im Verborgenen schlummert?
>Ist es sicher, dass Gold auf absehbare Zeit nicht kuenstlich herstellbar ist? Diamanten zum Beispiel sind mittlerweile in einer Qualitaet produzierbar, die sich kaum noch von echten unterscheidet.
>Rodex
1. Diese Diamanten sind aber nicht günstiger als normale.
2. Diamanten bestehen aus C-Atomen, nur die räumliche Anordnung der Atome unterscheidet sich. Um Gold herzustellen, müsstest Du AG Atome «züchten», sprich Protonen, Neutronen und Elektronen von grösseren Atomen abspalten oder kleineren Atomen diese hinzufügen. Wünsche viel Spass ;)
Gruss,
D.
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
12.11.2001, 20:11
@ rodex
|
Re: Kaum zu glauben - Nasdaq wieder im Plus |
Irgendwo habe ich gehört/gelesen, daß noch ca. 60.000 Tonnen Gold wirtschaftlich abbaubar sein sollen. Bei höheren Preisen wird das sicher mehr werden. Vielleicht weiß es Reinhard genauer.
Gruß
J.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
12.11.2001, 22:26
@ rodex
|
Re: Kaum zu glauben - Nasdaq wieder im Plus |
Hi rodex!
> Ist es sicher, dass Gold auf absehbare Zeit nicht kuenstlich herstellbar > ist? Diamanten zum Beispiel sind mittlerweile in einer Qualitaet > produzierbar, die sich kaum noch von echten unterscheidet.
Also meines Wissens ist Gold nicht künstlich herstellbar da dabei so extreme Energiemengen und ein so starker Druck nötig ist wie beispielsweise bei der Entstehung von Sternen,. Diamant ist als"Kunstdiamant" relativ leicht herstellbar da es sich glaube ich nur um ein bestimmtes Isotop des Kohlenstoffs handelt. Kohlenstoff ist ein relativ einfach gebautes Atom mit wenig Elektronen, Neutronen, Protonen usw.
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
12.11.2001, 22:44
@ Sascha
|
Re: Kaum zu glauben - Nasdaq wieder im Plus |
> Hi rodex!
> > Ist es sicher, dass Gold auf absehbare Zeit nicht kuenstlich herstellbar
>> ist? Diamanten zum Beispiel sind mittlerweile in einer Qualitaet
>> produzierbar, die sich kaum noch von echten unterscheidet.
> Also meines Wissens ist Gold nicht künstlich herstellbar da dabei so extreme Energiemengen und ein so starker Druck nötig ist wie beispielsweise bei der Entstehung von Sternen.
Richtig. Ich bin zwar kein Physiker, aber ich glaube, dass sich die Atome in ihre Bestandteile auflösen müssen, damit diese Umwandlung erfolgen kann. Momentan, mir dämmert da was.. wofür wurde der diesjährige Physik-nobelpreis verliehen? War das nicht für die praktische Herstellung eben dieses 5. Aggregatszustands? [Fest/Flüssig/Gas/Plasma/B...] Name fällt mir nicht mehr ein. Naja, auch egal.
Diamant ist als"Kunstdiamant" relativ leicht herstellbar da es sich glaube ich nur um ein bestimmtes Isotop des Kohlenstoffs handelt. Kohlenstoff ist ein relativ einfach gebautes Atom mit wenig Elektronen, Neutronen, Protonen usw.
Nein, nicht Isotop. Diamant ist elementarer Kohlenstoff, nur die Anordnung der C-Atome ist speziell [Thetraedrisch]. Graphit gehr nur 3 Bindungen ein, es handelt sich um ein Schichtgitter.
Gruss,
D.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
12.11.2001, 22:45
@ YIHI
|
Danke für die Aufklärung!:) -owT- |
<center>
<HR>
</center>
|