Wal Buchenberg
13.11.2001, 08:13 |
US-Wirtschaftskrise bis 2004? Thread gesperrt |
„Die Durchschnittsdauer von US-Rezessionen nach 1945 waren 11 Monate.... Diese Durchschnittsdauer bietet weder Trost noch eine Richtschnur im vorliegenden Fall.“ (S. 12)
„Es gibt wenig Anzeichen, dass die amerikanischen Unternehmen sich dem Ende ihres Schrumpfungprozesses nähern....
Das übermäßige Investmentfieber der späten 90er Jahre braucht Zeit, um abzukühlen. In dieser Zeit wird das Umfeld der Weltwirtschaft immer düsterer. Europa stagniert, während Japan seine vierte Rezession innerhalb von zehn Jahren durchmacht.“ (S. 50)
„Mr. Bush hat gleichzeitig einen Krieg zu führen und gegen eine Wirtschaftskrise zu kämpfen. Das gibt Grund zu Befürchtungen, dass ihm im Jahr 2004 dasselbe passiert wie 1992 seinem Vater, wenn der Krieg vorbei ist, aber die Rezession nicht.“ (S. 51)
Aus: Economist, 10.10.2001
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
13.11.2001, 10:03
@ Wal Buchenberg
|
Re: Schlussfolgerungen? |
Hallo Wal
Du lieferst die Ausschnitte:
„Die Durchschnittsdauer von US-Rezessionen nach 1945 waren 11 Monate.... Diese Durchschnittsdauer bietet weder Trost noch eine Richtschnur im vorliegenden Fall.“ (S. 12)
„Es gibt wenig Anzeichen, dass die amerikanischen Unternehmen sich dem Ende ihres Schrumpfungprozesses nähern....
Das übermäßige Investmentfieber der späten 90er Jahre braucht Zeit, um abzukühlen. In dieser Zeit wird das Umfeld der Weltwirtschaft immer düsterer. Europa stagniert, während Japan seine vierte Rezession innerhalb von zehn Jahren durchmacht.“ (S. 50)
„Mr. Bush hat gleichzeitig einen Krieg zu führen und gegen eine Wirtschaftskrise zu kämpfen. Das gibt Grund zu Befürchtungen, dass ihm im Jahr 2004 dasselbe passiert wie 1992 seinem Vater, wenn der Krieg vorbei ist, aber die Rezession nicht.“ (S. 51)
Aus: Economist, 10.10.2001
Welche Investmentstrategien und welche Vermögensaufteilung würdest Du daraus ableiten?
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |