Lemmy
18.11.2001, 21:36 |
Was wäre wenn die Schmidt-Bank pleite geht? Thread gesperrt |
Hi,
kurze Frage:
Naher Verwandter hat Geld bei der Schmidt Bank für die Dauer von ca. 1 Jahr angelegt.
- Was bekommt er einer evtl. Insolvenz?
Danke...
mfg
<center>
<HR>
</center> |
McMike
18.11.2001, 21:49
@ Lemmy
|
Re: Was wäre wenn die Schmidt-Bank pleite geht? |
ddp/vwd/rtr BERLIN. Wie der Bundesverband deutscher Banken am Sonntag in Berlin mitteilte, übernimmt die Gesellschaft vom Hauptaktionär, der Familie Schmidt, die Anteile an der Bank und startet anschließend eine Neustrukturierung. Das Bankgeschäft laufe uneingeschränkt weiter. Nach Angaben des Bankenverbandes sieht das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen aufgrund dieser Entwicklung von bankaufsichtlichen Maßnahmen gegen die Hofer Traditionsbank ab.
Träger der Auffanggesellschaft sind die Bayerische Hypo- und Vereinsbank, die Commerzbank, die Deutsche Bank, die Dresdner Bank sowie der öffentliche Bankensektor unter der Federführung der Bayerischen Landesbank-Girozentrale. An den Maßnahmen beteiligt sich auch der Einlagensicherungsfonds deutscher Banken. Für die Einlagen habe zu keiner Zeit ein Risiko bestanden, betonte der Bankenverband.
Nach Informationen aus Bankenkreisen soll jedoch die Schmidtbank nicht weiter geführt, sondern innerhalb von zwei bis drei Jahren abgewickelt werden. Die Auffanggesellschaft suche derzeit einen erfahrenen Manager, der die Abwicklung der Privatbank aus Hof übernehmen werde, war am Sonntag aus Bankenkreisen zu erfahren. Die defizitäre Direktbank-Tochter der Schmidtbank, Consors, solle verkauft werden. Derzeit gebe es aber noch keine Gespräche mit Interessenten.
Das Nachrichten-Magazin"Der Spiegel" hatte zuvor berichtet, dass sich Bayerns Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (CSU)angesichts der sich zuspitzenden Krise der Schmidtbank um ein honoriges Ende des Traditionshauses in Form einer Auffanggesellschaft bemühe. Wiesheu habe bei einem Krisengespräch Vertreter der Finanzwirtschaft sowie den Chef der Bankenaufsicht, Jochen Sanio, gedrängt, einen Konkurs zu vermeiden.
gruss mcmike
<center>
<HR>
</center> |
Lemmy
18.11.2001, 22:01
@ McMike
|
Yeah - Schulden werden so schnell nicht ausgebucht (OWT) |
>ddp/vwd/rtr BERLIN. Wie der Bundesverband deutscher Banken am Sonntag in Berlin mitteilte, übernimmt die Gesellschaft vom Hauptaktionär, der Familie Schmidt, die Anteile an der Bank und startet anschließend eine Neustrukturierung. Das Bankgeschäft laufe uneingeschränkt weiter. Nach Angaben des Bankenverbandes sieht das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen aufgrund dieser Entwicklung von bankaufsichtlichen Maßnahmen gegen die Hofer Traditionsbank ab.
>Träger der Auffanggesellschaft sind die Bayerische Hypo- und Vereinsbank, die Commerzbank, die Deutsche Bank, die Dresdner Bank sowie der öffentliche Bankensektor unter der Federführung der Bayerischen Landesbank-Girozentrale. An den Maßnahmen beteiligt sich auch der Einlagensicherungsfonds deutscher Banken. Für die Einlagen habe zu keiner Zeit ein Risiko bestanden, betonte der Bankenverband.
>Nach Informationen aus Bankenkreisen soll jedoch die Schmidtbank nicht weiter geführt, sondern innerhalb von zwei bis drei Jahren abgewickelt werden. Die Auffanggesellschaft suche derzeit einen erfahrenen Manager, der die Abwicklung der Privatbank aus Hof übernehmen werde, war am Sonntag aus Bankenkreisen zu erfahren. Die defizitäre Direktbank-Tochter der Schmidtbank, Consors, solle verkauft werden. Derzeit gebe es aber noch keine Gespräche mit Interessenten.
>Das Nachrichten-Magazin"Der Spiegel" hatte zuvor berichtet, dass sich Bayerns Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (CSU)angesichts der sich zuspitzenden Krise der Schmidtbank um ein honoriges Ende des Traditionshauses in Form einer Auffanggesellschaft bemühe. Wiesheu habe bei einem Krisengespräch Vertreter der Finanzwirtschaft sowie den Chef der Bankenaufsicht, Jochen Sanio, gedrängt, einen Konkurs zu vermeiden.
>gruss mcmike
<center>
<HR>
</center> |