R.Deutsch
26.11.2001, 17:22 |
Wölkchen erkennbar Thread gesperrt |
Die große Gefahr ist jetzt der Dollarcrash. Ausländische Investoren halten etwa 9000 Milliarden Dollar in US Wertpapieren. China hält etwa 300 Milliarden als Währungsreserve und hat jetzt 10% davon in Euro getauscht. Honkong hält ebenfalls ca. 300 Mrd. Japan 400 Mrd. Die europäischen Staaten brauchen keine Dollar mehr als Währungsreserve, der Euro und Gold ist ihre Reserve. Wenn die Welt jetzt anfängt in großem Stil erst US Wertpapiere und anschließend Dollar zu verkaufen um in Euro (und Gold) zu gehen könnte ein run einsetzen. Der Anstieg der langfristigen Renditen in den letzten Tagen in Amerika könnte das Vorspiel sein. Alle Zentralbanken haben in den letzten Tagen bereits 10-20% auf ihre Dollarreserven verloren und befürchten weitere Verluste, wenn sie nicht vor den anderen in Euro tauschen.
Gruß
R
<center>
<HR>
</center> |
André
26.11.2001, 18:08
@ R.Deutsch
|
Re: Wölkchen erkennbar -- Überall Wölkchen? |
Alles richtig wieder aufgezählt.
Nur dass die EZB und Euro-Notenbanken Euro als Währungsreserve halten (die sie wohlgemerkt selbst mit Hilfe der Euro-Staaten umsonst schaffen können), müßtest Du den erstaunten Volkswirten erst mal erklären!!!
Sic.:"Die europäischen Staaten" (gemeint sind sicher deren ZB und die EZB)"brauchen keine Dollar mehr als Währungsreserve, der Euro und Gold ist ihre Reserve."
Wahrscheinlich nur so durchgerutscht in der Auffassung Gold alleine wäre ja schon ne feine Sache. Worüber wir sicher einer Meinung wären.
:-)
MfG
A.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
>Die große Gefahr ist jetzt der Dollarcrash. Ausländische Investoren halten etwa 9000 Milliarden Dollar in US Wertpapieren. China hält etwa 300 Milliarden als Währungsreserve und hat jetzt 10% davon in Euro getauscht. Honkong hält ebenfalls ca. 300 Mrd. Japan 400 Mrd. Die europäischen Staaten brauchen keine Dollar mehr als Währungsreserve, der Euro und Gold ist ihre Reserve. Wenn die Welt jetzt anfängt in großem Stil erst US Wertpapiere und anschließend Dollar zu verkaufen um in Euro (und Gold) zu gehen könnte ein run einsetzen. Der Anstieg der langfristigen Renditen in den letzten Tagen in Amerika könnte das Vorspiel sein. Alle Zentralbanken haben in den letzten Tagen bereits 10-20% auf ihre Dollarreserven verloren und befürchten weitere Verluste, wenn sie nicht vor den anderen in Euro tauschen.
>Gruß
>R
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
26.11.2001, 18:18
@ R.Deutsch
|
Re: Wölkchen erkennbar und der taifun ist nicht mehr fern (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Emerald
26.11.2001, 18:39
@ R.Deutsch
|
Re: Wölkchen erkennbar |
wir warten alle auf den ominösen auslöser dieser dollar-falle. welche maus
wird zuerst an den"speck" gehen. ich denke irgendwas mit dem krieg oder
eine grossen fall-out im us-finanz-system wird zum anlass genommen.
die bevorstehenden festtage bieten sich sehr gut an, damit den geschädigten
einige tage und nächte zum nachdenken und resümieren verbleiben.
emerald.
<center>
<HR>
</center> |
ufi
26.11.2001, 19:18
@ R.Deutsch
|
Nix neues, sag' ich doch schon seit Jahren!! Gruß (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|