littlesoros
27.11.2001, 10:58 |
S&P 500 beginnt heute den Weg nach Süden?? JüKü bitte um Deine Meinung Thread gesperrt |
Wallstreet Online-Nachricht
Dienstag, 27.11.2001, 10:40
Elliottwellen: S&P500 - Kursmuster lassen Abwärtsbewegung erwarten
Tagesausblick S&P500-Index für Dienstag, den 27. November
--------------------------------------------------
Kurzfristiger 10-Minuten-Chart SPX:
--------------------------------------------------
Mit dem gestrigen Anstieg hat der S&P500 das kurzfristige Kursziel von 1.169 Punkten fast erreicht. Die letzten Handelstage verliefen ohne nennenswerte Korrekturen, so dass die Frage ist, wann ein signifikantes Hoch bevorsteht. Das Wellenbild auf Tagesbasis bleibt unverändert: Seit dem Tief von Anfang November bildet der Index einen impulsiven, dynamischen Anstieg aus. Es darf mittlerweile insbesondere auf Grund der zeitlichen Ausdehnung bezweifelt werden, dass es sich dabei um die Welle 5' eines Aufwärtsfünfers seit Mitte September handelt. Wahrscheinlicher ist die Welle c von A einer Zigzag-Korrektur. Unabhängig davon wäre die Kursentwicklung bis Weihnachten fast identisch. Sobald also der SPX den in der vergangenen Woche gestarteten Anstieg vollendet hat, sollte eine mehrwöchige Abwärtsbewegung beginnen. Somit kann folglich erst im Januar mit einem Tief (oberhalb der September-Lows) gerechnet werden, von dem ausgehend der Index wieder amsteigen kann. Auf Grund der Wellenüberschneidung vom 21. November liegt der sinnvollste Count im Rahmen eines Diagonal Triangle, das innerhalb der Welle c einer Zigzag-Korrektur häufig anzutreffen ist. Demnach wäre mit dem letztwöchigen Tief die Welle 5' gestartet. Das Maximalziel, nämlich die Länge der vermeintlichen Welle 3', lässt sich mit 1.183 Punkten ermitteln. Eine solche Ausdehnung wäre aber sehr ungewöhnlich, da ein Hoch in der Regel unterhalb der Triangle-Begrenzung erfolgt. Je nach Einzeichnungsmethode ergibt sich daher der ursprüngliche Zielbereich bei 1.169 als präferierter Umkehrpunkt. Aber: Die sehr kurzfristigen Wellenmuster lassen bereits für die heutige Sitzung eine Trendwende erwarten. Mit dem gestrigen Handelsschluss liegen nämlich bereits alle Voraussetzungen für eine kräftige Abwärtsbewegung vor. Deshalb würde ein kräftiger Anstieg in der ersten Handelshälfte eher überraschen. Im Idealfall dreht der SPX also heute gleich zu Handelsbeginn nach unten ab. Die erste Mini-Unterstützung befindet sich bei 1.151, so dass an dieser Stelle Abwärtspotenzial bis in den unteren 1.140er-Bereich generiert wird. Sofern der Index hier nicht wieder nach oben abdreht (alternativ: letzte Impulswelle bis 1.169), gibt es hier bei 1.141 ein weiteres Verkaufssignal. Viel entscheidender ist aber nach wie vor die Haussetrendlinie, die aktuell bei rund 1.127 verläuft. Erst ein Bruch dieser Chartmarke führt nämlich auch auf Tagesbasis zu einem Umkehrsignal. Alle Kurse darüber sind im Zweifel bullisch zu werten. Es gilt also heute zu beobachten, ob der SPX bei den genannten Kursmarken Verkaufssignale generiert oder nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies passiert, ist relativ hoch. Markttechnik: Auf Tagesbasis präsentiert sich der Index in einer unverändert bullischen zu interpretierenden, technischen Phase. Im kurzfristigen Intraday-Chart sollte es zu Handelsbeginn (außer bei einer ungewöhnlich starken Eröffnung) erste Verkaufssignale geben, die weitere Kursverluste implizieren. Dies wird von bearishen Divergenzen bestätigt.
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
27.11.2001, 11:49
@ littlesoros
|
Re: S&P 500 beginnt heute den Weg nach Süden?? JüKü bitte um Deine Meinung |
mein guru: richard russel, lajolla, sieht diesen trend auch so. er meint
diesmal würde die sache ziemlich schnell mit einem rückzieher an den märkten
von statten gehen.
wir warten und bleiben defensiv.
emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Johnny
27.11.2001, 12:45
@ littlesoros
|
Re: S&P 500 beginnt heute den Weg nach Süden?? JüKü bitte um Deine Meinung |
würde eher sagen, dass der spx mit gestrigem closing - > 1155 - nach oben durchbrochen ist.
bleibt objektiv, bitte.
>Wallstreet Online-Nachricht > > >
>Dienstag, 27.11.2001, 10:40
>Elliottwellen: S&P500 - Kursmuster lassen Abwärtsbewegung erwarten
>Tagesausblick S&P500-Index für Dienstag, den 27. November
>--------------------------------------------------
>Kurzfristiger 10-Minuten-Chart SPX:
>--------------------------------------------------
>Mit dem gestrigen Anstieg hat der S&P500 das kurzfristige Kursziel von 1.169 Punkten fast erreicht. Die letzten Handelstage verliefen ohne nennenswerte Korrekturen, so dass die Frage ist, wann ein signifikantes Hoch bevorsteht. Das Wellenbild auf Tagesbasis bleibt unverändert: Seit dem Tief von Anfang November bildet der Index einen impulsiven, dynamischen Anstieg aus. Es darf mittlerweile insbesondere auf Grund der zeitlichen Ausdehnung bezweifelt werden, dass es sich dabei um die Welle 5' eines Aufwärtsfünfers seit Mitte September handelt. Wahrscheinlicher ist die Welle c von A einer Zigzag-Korrektur. Unabhängig davon wäre die Kursentwicklung bis Weihnachten fast identisch. Sobald also der SPX den in der vergangenen Woche gestarteten Anstieg vollendet hat, sollte eine mehrwöchige Abwärtsbewegung beginnen. Somit kann folglich erst im Januar mit einem Tief (oberhalb der September-Lows) gerechnet werden, von dem ausgehend der Index wieder amsteigen kann. Auf Grund der Wellenüberschneidung vom 21. November liegt der sinnvollste Count im Rahmen eines Diagonal Triangle, das innerhalb der Welle c einer Zigzag-Korrektur häufig anzutreffen ist. Demnach wäre mit dem letztwöchigen Tief die Welle 5' gestartet. Das Maximalziel, nämlich die Länge der vermeintlichen Welle 3', lässt sich mit 1.183 Punkten ermitteln. Eine solche Ausdehnung wäre aber sehr ungewöhnlich, da ein Hoch in der Regel unterhalb der Triangle-Begrenzung erfolgt. Je nach Einzeichnungsmethode ergibt sich daher der ursprüngliche Zielbereich bei 1.169 als präferierter Umkehrpunkt. Aber: Die sehr kurzfristigen Wellenmuster lassen bereits für die heutige Sitzung eine Trendwende erwarten. Mit dem gestrigen Handelsschluss liegen nämlich bereits alle Voraussetzungen für eine kräftige Abwärtsbewegung vor. Deshalb würde ein kräftiger Anstieg in der ersten Handelshälfte eher überraschen. Im Idealfall dreht der SPX also heute gleich zu Handelsbeginn nach unten ab. Die erste Mini-Unterstützung befindet sich bei 1.151, so dass an dieser Stelle Abwärtspotenzial bis in den unteren 1.140er-Bereich generiert wird. Sofern der Index hier nicht wieder nach oben abdreht (alternativ: letzte Impulswelle bis 1.169), gibt es hier bei 1.141 ein weiteres Verkaufssignal. Viel entscheidender ist aber nach wie vor die Haussetrendlinie, die aktuell bei rund 1.127 verläuft. Erst ein Bruch dieser Chartmarke führt nämlich auch auf Tagesbasis zu einem Umkehrsignal. Alle Kurse darüber sind im Zweifel bullisch zu werten. Es gilt also heute zu beobachten, ob der SPX bei den genannten Kursmarken Verkaufssignale generiert oder nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies passiert, ist relativ hoch. Markttechnik: Auf Tagesbasis präsentiert sich der Index in einer unverändert bullischen zu interpretierenden, technischen Phase. Im kurzfristigen Intraday-Chart sollte es zu Handelsbeginn (außer bei einer ungewöhnlich starken Eröffnung) erste Verkaufssignale geben, die weitere Kursverluste implizieren. Dies wird von bearishen Divergenzen bestätigt. >
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
27.11.2001, 13:29
@ littlesoros
|
Re: S&P 500 beginnt heute den Weg nach Süden?? JüKü bitte um Deine Meinung |
Weitgehend Zustimmung, was die Aussichten angeht. s.u.
>Wallstreet Online-Nachricht > > >
>Dienstag, 27.11.2001, 10:40
>Elliottwellen: S&P500 - Kursmuster lassen Abwärtsbewegung erwarten
>Tagesausblick S&P500-Index für Dienstag, den 27. November
>--------------------------------------------------
>Kurzfristiger 10-Minuten-Chart SPX:
>--------------------------------------------------
>Mit dem gestrigen Anstieg hat der S&P500 das kurzfristige Kursziel von 1.169 Punkten fast erreicht. Die letzten Handelstage verliefen ohne nennenswerte Korrekturen, so dass die Frage ist, wann ein signifikantes Hoch bevorsteht. Das Wellenbild auf Tagesbasis bleibt unverändert: Seit dem Tief von Anfang November bildet der Index einen impulsiven, dynamischen Anstieg aus.
Nein, KEIN Impuls, sondern Korrktur.
Es darf mittlerweile insbesondere auf Grund der zeitlichen Ausdehnung bezweifelt werden, dass es sich dabei um die Welle 5' eines Aufwärtsfünfers seit Mitte September handelt. Wahrscheinlicher ist die Welle c von A einer Zigzag-Korrektur.
Genau.
Unabhängig davon wäre die Kursentwicklung bis Weihnachten fast identisch. Sobald also der SPX den in der vergangenen Woche gestarteten Anstieg vollendet hat, sollte eine mehrwöchige Abwärtsbewegung beginnen. Somit kann folglich erst im Januar mit einem Tief
sehe ich früher
(oberhalb der September-Lows)
unterhalb
gerechnet werden, von dem ausgehend der Index wieder amsteigen kann. Auf Grund der Wellenüberschneidung vom 21. November liegt der sinnvollste Count im Rahmen eines Diagonal Triangle, das innerhalb der Welle c einer Zigzag-Korrektur häufig anzutreffen ist. Demnach wäre mit dem letztwöchigen Tief die Welle 5' gestartet. Das Maximalziel, nämlich die Länge der vermeintlichen Welle 3', lässt sich mit 1.183 Punkten ermitteln. Eine solche Ausdehnung wäre aber sehr ungewöhnlich, da ein Hoch in der Regel unterhalb der Triangle-Begrenzung erfolgt. Je nach Einzeichnungsmethode ergibt sich daher der ursprüngliche Zielbereich bei 1.169 als präferierter Umkehrpunkt. Aber: Die sehr kurzfristigen Wellenmuster lassen bereits für die heutige Sitzung eine Trendwende erwarten. Mit dem gestrigen Handelsschluss liegen nämlich bereits alle Voraussetzungen für eine kräftige Abwärtsbewegung vor. Deshalb würde ein kräftiger Anstieg in der ersten Handelshälfte eher überraschen. Im Idealfall dreht der SPX also heute gleich zu Handelsbeginn nach unten ab. Die erste Mini-Unterstützung befindet sich bei 1.151, so dass an dieser Stelle Abwärtspotenzial bis in den unteren 1.140er-Bereich generiert wird. Sofern der Index hier nicht wieder nach oben abdreht (alternativ: letzte Impulswelle bis 1.169), gibt es hier bei 1.141 ein weiteres Verkaufssignal. Viel entscheidender ist aber nach wie vor die Haussetrendlinie, die aktuell bei rund 1.127 verläuft. Erst ein Bruch dieser Chartmarke führt nämlich auch auf Tagesbasis zu einem Umkehrsignal. Alle Kurse darüber sind im Zweifel bullisch zu werten. Es gilt also heute zu beobachten, ob der SPX bei den genannten Kursmarken Verkaufssignale generiert oder nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies passiert, ist relativ hoch. Markttechnik: Auf Tagesbasis präsentiert sich der Index in einer unverändert bullischen zu interpretierenden, technischen Phase. Im kurzfristigen Intraday-Chart sollte es zu Handelsbeginn (außer bei einer ungewöhnlich starken Eröffnung) erste Verkaufssignale geben, die weitere Kursverluste implizieren. Dies wird von bearishen Divergenzen bestätigt. >
<center>
<HR>
</center> |
Johnny
27.11.2001, 13:41
@ JüKü
|
hab ich das richtig verstanden? der spx.... |
sollte noch dieses jahr bis unter 940 punkte laufen?
da muss zwecknihilismus dahinter stecken ; - ))
>Weitgehend Zustimmung, was die Aussichten angeht. s.u.
>>Wallstreet Online-Nachricht
>>
>>
>>
>>Dienstag, 27.11.2001, 10:40
>>Elliottwellen: S&P500 - Kursmuster lassen Abwärtsbewegung erwarten
>>Tagesausblick S&P500-Index für Dienstag, den 27. November
>>--------------------------------------------------
>>Kurzfristiger 10-Minuten-Chart SPX:
>>--------------------------------------------------
>>Mit dem gestrigen Anstieg hat der S&P500 das kurzfristige Kursziel von 1.169 Punkten fast erreicht. Die letzten Handelstage verliefen ohne nennenswerte Korrekturen, so dass die Frage ist, wann ein signifikantes Hoch bevorsteht. Das Wellenbild auf Tagesbasis bleibt unverändert: Seit dem Tief von Anfang November bildet der Index einen impulsiven, dynamischen Anstieg aus.
>Nein, KEIN Impuls, sondern Korrktur.
>Es darf mittlerweile insbesondere auf Grund der zeitlichen Ausdehnung bezweifelt werden, dass es sich dabei um die Welle 5' eines Aufwärtsfünfers seit Mitte September handelt. Wahrscheinlicher ist die Welle c von A einer Zigzag-Korrektur.
>Genau.
>Unabhängig davon wäre die Kursentwicklung bis Weihnachten fast identisch. Sobald also der SPX den in der vergangenen Woche gestarteten Anstieg vollendet hat, sollte eine mehrwöchige Abwärtsbewegung beginnen. Somit kann folglich erst im Januar mit einem Tief
>sehe ich früher
>(oberhalb der September-Lows)
>unterhalb
>gerechnet werden, von dem ausgehend der Index wieder amsteigen kann. Auf Grund der Wellenüberschneidung vom 21. November liegt der sinnvollste Count im Rahmen eines Diagonal Triangle, das innerhalb der Welle c einer Zigzag-Korrektur häufig anzutreffen ist. Demnach wäre mit dem letztwöchigen Tief die Welle 5' gestartet. Das Maximalziel, nämlich die Länge der vermeintlichen Welle 3', lässt sich mit 1.183 Punkten ermitteln. Eine solche Ausdehnung wäre aber sehr ungewöhnlich, da ein Hoch in der Regel unterhalb der Triangle-Begrenzung erfolgt. Je nach Einzeichnungsmethode ergibt sich daher der ursprüngliche Zielbereich bei 1.169 als präferierter Umkehrpunkt. Aber: Die sehr kurzfristigen Wellenmuster lassen bereits für die heutige Sitzung eine Trendwende erwarten. Mit dem gestrigen Handelsschluss liegen nämlich bereits alle Voraussetzungen für eine kräftige Abwärtsbewegung vor. Deshalb würde ein kräftiger Anstieg in der ersten Handelshälfte eher überraschen. Im Idealfall dreht der SPX also heute gleich zu Handelsbeginn nach unten ab. Die erste Mini-Unterstützung befindet sich bei 1.151, so dass an dieser Stelle Abwärtspotenzial bis in den unteren 1.140er-Bereich generiert wird. Sofern der Index hier nicht wieder nach oben abdreht (alternativ: letzte Impulswelle bis 1.169), gibt es hier bei 1.141 ein weiteres Verkaufssignal. Viel entscheidender ist aber nach wie vor die Haussetrendlinie, die aktuell bei rund 1.127 verläuft. Erst ein Bruch dieser Chartmarke führt nämlich auch auf Tagesbasis zu einem Umkehrsignal. Alle Kurse darüber sind im Zweifel bullisch zu werten. Es gilt also heute zu beobachten, ob der SPX bei den genannten Kursmarken Verkaufssignale generiert oder nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies passiert, ist relativ hoch. Markttechnik: Auf Tagesbasis präsentiert sich der Index in einer unverändert bullischen zu interpretierenden, technischen Phase. Im kurzfristigen Intraday-Chart sollte es zu Handelsbeginn (außer bei einer ungewöhnlich starken Eröffnung) erste Verkaufssignale geben, die weitere Kursverluste implizieren. Dies wird von bearishen Divergenzen bestätigt.
>>
<center>
<HR>
</center>
|
dira
27.11.2001, 13:48
@ littlesoros
|
Re: S&P 500 beginnt heute den Weg nach Süden?? JüKü bitte um Deine Meinung |
[img][/img]
habe die Graphik von Wolfgang aus dem Butterflyforum geklaut. Sie ist mit Dynamic Trader erstellt, die aufgrund der fraktalen Strukturen der Elliottwellen mit Hilfe von Fibonacci-Verhältnissen (und einigen anderen proprietären Werten glaube ich) Zeitprognosen nach dem Dartpfeilprinzip erzeugt (je öfter ein bestimmter Zeitpunkt prognostiziert wird umso signifikanter).
Fest steht, daß wir in Kürze einen dynamischen Ausbruch sehen werden, der mit ca. 80% Wahrscheinlichkeit nach unten verlaufen wird (generelle Aussage eines amerikanischen Analysten mir gegenüber bzgl. der Trendumkehr an solchen Punkten). Somit bleibt eine Unsicherheit von 20%, daß der Ausbruch auch oben erfolgen könnte.
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
27.11.2001, 13:54
@ Johnny
|
Re: hab ich das richtig verstanden? der spx.... |
>sollte noch dieses jahr bis unter 940 punkte laufen?
>da muss zwecknihilismus dahinter stecken ; - ))
guter text:)
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
27.11.2001, 14:36
@ dira
|
Re: S&P 500 beginnt heute den Weg nach Süden?? JüKü bitte um Deine Meinung |
Nach meinen ersten E-W-Gehversuchen ein recht schnelles Kursziel von ca 770? (Die komplette Differenz aus 1320 und 940 = 380 Punkte Abwaerts als eine Welle)
Aber was geschieht, wenn aus der Korrektur ein Impuls entsteht? So wie ich es bis jetzt verstanden habe, kann es doch noch geschehen und dann wuerden wir ein neues High sehen (obwohl ich mir dann jedwede Fundamentalanalyse in Zukunft sparen werde).
<center>
<HR>
</center> |
dira
27.11.2001, 15:14
@ XERXES
|
Re: S&P 500 beginnt heute den Weg nach Süden?? JüKü bitte um Deine Meinung |
Ich persönlich sehe mittelfristig immer noch ein Ziel von 1300 im SPX bevor neue Tiefs in Angriff genommen werden. Die nächsten Tage aber wohl erst mal schwächer. Möchte mich aber keinesfalls mit JüKü messen!
Hier gibt's übrigens noch jemanden, der JüKüs Meinung teilt:
[img][/img]
>Nach meinen ersten E-W-Gehversuchen ein recht schnelles Kursziel von ca 770? (Die komplette Differenz aus 1320 und 940 = 380 Punkte Abwaerts als eine Welle)
>Aber was geschieht, wenn aus der Korrektur ein Impuls entsteht? So wie ich es bis jetzt verstanden habe, kann es doch noch geschehen und dann wuerden wir ein neues High sehen (obwohl ich mir dann jedwede Fundamentalanalyse in Zukunft sparen werde).
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
27.11.2001, 15:58
@ XERXES
|
Re: S&P 500 beginnt heute den Weg nach Süden?? JüKü bitte um Deine Meinung |
>Nach meinen ersten E-W-Gehversuchen ein recht schnelles Kursziel von ca 770? (Die komplette Differenz aus 1320 und 940 = 380 Punkte Abwaerts als eine Welle)
>Aber was geschieht, wenn aus der Korrektur ein Impuls entsteht? So wie ich es bis jetzt verstanden habe, kann es doch noch geschehen und dann wuerden wir ein neues High sehen (obwohl ich mir dann jedwede Fundamentalanalyse in Zukunft sparen werde).
Fundamentalanalysen solltest du dir schon längst sparen - ich dachte, das Thema wäre abgehakt ;-)
Ich habe doch wohl genug Beispiele gebracht, dass Fundamentals für Prognosen absolut ungeeignet sind.
Zum S&P: Ein neues ATH halte ich zwar für unwahrscheinlich, aber möglich. Beim Dow halte ich es für sehr wahrscheinlich. Beim Nasdaq für ausgeschlossen.
Ich habe aber noch nicht nachgerechnet, was Dow 13000 prozentual für den S&P bedeuten würde - vielleicht doch ein ATH.
<center>
<HR>
</center> |
littlesoros
27.11.2001, 16:10
@ dira
|
gehts JETZT LOS??????? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
PuppetMaster
27.11.2001, 16:13
@ littlesoros
|
Re: gehts JETZT LOS??????? / ev. hast du grad das tagestief markiert:) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Emerald
27.11.2001, 16:15
@ littlesoros
|
Re: gehts JETZT LOS??????? und wie - alle haben es kaum glauben können. |
es scheint, dass die sog. recovery von 50 % zwischen all-time-high im dow jones
und dem 2001 jahres-low entsprechend 9978.00 pte. das ziel aller guten dinge
war: 50 %. jetzt ist die rutsch-bahn wieder für alle offen.
emerald.
<center>
<HR>
</center> |
littlesoros
27.11.2001, 16:18
@ PuppetMaster
|
Re: gehts JETZT LOS??????? / ev. hast du grad umsonst gegrinst:-))) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
PuppetMaster
27.11.2001, 20:15
@ littlesoros
|
Re: gehts JETZT LOS??????? / ev. hast du grad umsonst gegrinst:-))) |
war nur wenige punkte und ca. 1 stunde daneben bis jetzt.
ich habe die beobachtung gemacht, dass solche postings wie deines oft am äusseren limit der bewegung auftreten. wenn sich viele fragen"oh gott, brechen jetzt alle dämme?" ist es wohl zeit für den markt zu steigen. weil sonst eben wirklich die dämme brechen könnten:)
gruss
<center>
<HR>
</center> |