JÜKÜ
28.11.2001, 21:20 |
HELP! / Frage an die Telekom / DSL-Experten Thread gesperrt |
Nun hatte ich schon zwei Geräte an der Wand, die am ISDN-Telefonanschluss hingen. Und mit dem T-DSL-Paket kam zwei weitere Geräte.
Zur Erklärung: Die erste Box an der Wand ist die übliche ISDN-Kiste (NTB-sowieso, glaube ich). Da ich an diesem ISDN-Anschluss mein bisheriges analoges Telefon weiter benutzen wollte, brauchte ich eine weitere Kiste, aus der dann die „übliche“ Telefonsteckdose rauskommt. Das war das Bisherige.
So, nun habe ich das neue DSL-Modem und den Splitter angeschlossen, und das Telefon, das jetzt am Splitter hängt, funktioniert auch noch. Scheint ein gutes Zeichen ;-)
Nun steht in der Beschreibung des Splitters, dass der auf ISDN- oder analog-Betrieb umschaltbar ist. Steht standardmäßig auf ISDN.
Jetzt die Frage: Auf welche Betriebsart muss ich den einstellen? Ich habe zwar einen ISDN-Anschluss, aber durch die o. g. Zusatzkiste ist das ja irgendwie wieder auf analog umgemodelt, zumindest für das Telefon.
Who knows?
<center>
<HR>
</center> |
Hörbi
28.11.2001, 21:29
@ JÜKÜ
|
Re: HELP! / Frage an die Telekom / DSL-Experten |
>Nun hatte ich schon zwei Geräte an der Wand, die am ISDN-Telefonanschluss hingen. Und mit dem T-DSL-Paket kam zwei weitere Geräte.
>Zur Erklärung: Die erste Box an der Wand ist die übliche ISDN-Kiste (NTB-sowieso, glaube ich). Da ich an diesem ISDN-Anschluss mein bisheriges analoges Telefon weiter benutzen wollte, brauchte ich eine weitere Kiste, aus der dann die „übliche“ Telefonsteckdose rauskommt. Das war das Bisherige.
>So, nun habe ich das neue DSL-Modem und den Splitter angeschlossen, und das Telefon, das jetzt am Splitter hängt, funktioniert auch noch. Scheint ein gutes Zeichen ;-)
>Nun steht in der Beschreibung des Splitters, dass der auf ISDN- oder analog-Betrieb umschaltbar ist. Steht standardmäßig auf ISDN.
>Jetzt die Frage: Auf welche Betriebsart muss ich den einstellen? Ich habe zwar einen ISDN-Anschluss, aber durch die o. g. Zusatzkiste ist das ja irgendwie wieder auf analog umgemodelt, zumindest für das Telefon.
>Who knows?
Ich weiß es zwar nicht, ist aber eigentlich logisch:
ISDN steht ja für Digital, also Antianalog und die Quelle sprudelt nun mal digital weiter, destowegen einzustellen auf ISDN.
<center>
<HR>
</center> |
bear12
28.11.2001, 21:47
@ Hörbi
|
Installationsanweisung!!! |
Alte Dose an der Wand an Splitter anschliessen (INPUT), Output LINE an NTBA (Netzteilnehmer-Basis-Anschluss), Output ADSL an Dein T-DSL-Modem.
Nach Deinem NTBA hast Du eine Telefonanlage (Euracom o.ä.), damit Dein analoges Telefon noch benutzt werden kann. Und Dein Fax natürlich.
Noch Fragen, meine Nummer hast Du.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
28.11.2001, 22:21
@ bear12
|
Re: Installationsanweisung!!! |
>Alte Dose an der Wand an Splitter anschliessen (INPUT), Output LINE an NTBA (Netzteilnehmer-Basis-Anschluss), Output ADSL an Dein T-DSL-Modem.
>Nach Deinem NTBA hast Du eine Telefonanlage (Euracom o.ä.), damit Dein analoges Telefon noch benutzt werden kann. Und Dein Fax natürlich.
>Noch Fragen, meine Nummer hast Du.
Hmmm, also wenn ich das richtig verstehe, die Telefonanlage nicht direkt an den Anschluss, sondern HINTER den Splitter? Klingt logisch, werde ich mir mal ansehen. Danke. Notfalls rufe ich an (fühestens Morgen Abend).
<center>
<HR>
</center> |
bear12
28.11.2001, 22:26
@ JüKü
|
Genau, Splitter ist Filter, der DSL- und Telefon-Signale trennt, vielmehr.... |
die DSL-Signale vom NTBA fernhält.
Bis morgen, wäre auch wichtig bezüglich meines Systems.
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
29.11.2001, 00:33
@ JÜKÜ
|
Re: HELP! / Frage an die Telekom / DSL-Experten |
zu T-DSL findest du in
http://www.glossar.de/glossar/1frame.htm?http%3A//www.glossar.de/glossar/z_adsl.htm
auch
http://www.enron.com/corp/
die, wo heute so negativ!
http://www.tdsl-info.de/
wirft mehr Fragen auf, als du jemals stellen könntest
http://www.kabelmax.de/t-dsl.html
beschreibt, was abgeht
und
http://www.e-online.de/sites/kom/0312141.htm
zeigt in einer Skizze, wo der Splitter steckt und warum der
Splitter sich BBAE(Breitband-Anschlußeinheit) nennt und das ADSL-Modem NTBBA(Netzwerkterminationspunkt Breitbandangebot)
heißt.
Lass dich nicht von dem bisschen Technik nicht verwirren
und weiterhin gutes Gelingen beim Installieren.
Gruß
Herbi
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
29.11.2001, 00:49
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: HELP! / Frage an die Telekom / DSL-Experten - Nachschlag |
http://www.chip.de/specials/unterseite_chip_special_219228.html
skizziert das Ganze mit dem Introius
"Die Hardware-Installation von DSL ist ziemlich einfach.."
Gruß
Herbi
ps:
Suche und Finde mit
Google - T-DSL - Splitter
http://www.google.de/search?site=swr&hl=de&lr=lang_de&q=T-DSL&as_q=Splitter&btnG=In%A0den%A0Resultaten%A0suchen
Google ist einfach genial - geil, würde die Jugend behaupten, wenn sie sich denn für Splitter interessierte.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
29.11.2001, 01:00
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: HELP! / Frage an die Telekom / DSL-Experten - Nachschlag |
Ich hätte auch noch einen:
http://www.wolf-jochen.de/
<center>
<HR>
</center> |