mguder
03.12.2001, 21:02 |
Systemisches Denken und systemisches Management Thread gesperrt |
Hallo Leute,
die ideologischen Diskussionen hier nehmen langsam überhand und wie sich einige Leute dabei ins Zeug legen, die brennenden Fragen des 19. Jahrhunderts als aktuell zu verkaufen:(, ist schon nicht mehr lustig. Als Denkanstoss für das Forum habe ich einen interessanten Aufsatz von G. Ossimitz, Mathematikprofessor in Klagenfurt, zum Thema Systemisches Denken gefunden, der hoffentlich hilft, die ideologischen Diskussionen in fruchtbarere Bahnen zu lenken.
Besten Gruß an alle.
<ul> ~ http://www.uni-klu.ac.at./users/gossimit/pap/sysdenk2.htm</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Josef
04.12.2001, 14:32
@ mguder
|
@mguder: Wie willst du denn systemisches Denken in die ideologischen Diskussion |
hier einfuehren? Vielleicht hast du dazu einige kreative Ideen.
Auch den Diskursen ueber die Zusammenhaenge zwischen Aktienmaerkten und
anderen wirtschaftlichen Aktivitaeten wuerde systemisches Denken guttun.
Die Anwendung auf Geldkreislaeufe waere besonders interessant.
MfG
<center>
<HR>
</center> |
mguder
04.12.2001, 16:38
@ Josef
|
Re: @mguder: Wie willst du denn systemisches Denken in die ideologischen Diskussion |
>hier einfuehren? Vielleicht hast du dazu einige kreative Ideen.
>Auch den Diskursen ueber die Zusammenhaenge zwischen Aktienmaerkten und
>anderen wirtschaftlichen Aktivitaeten wuerde systemisches Denken guttun.
>Die Anwendung auf Geldkreislaeufe waere besonders interessant.
>MfG
Hallo Josef,
Ich will nichts einführen, sondern auf Schwachstellen hinweisen. Ideologien sind eben keine Produkte Systemischen Denkens(sondern starre, unveränderliche Systeme, eigentlich Glaubenssätze), weshalb ideologische Diskussionen zu nichts führen.
Aktienmärkte sind dynamische Systeme, genauso wie alle Prozesse, die ein"Gedächtnis" haben. Deshalb ist ja auch die technische der fundamentalen Analyse der Börsen überlegen.
Was"Geldkreisläufe" angeht, so kann man aus sytemtechnischer Sicht sehr schön sehen, daß Systeme mit Fiat-Money instabil sind, also früher oder später zwangsläufig in einer Katastrophe enden.
Gruß
<center>
<HR>
</center> |