Erwin
12.08.2000, 10:33 |
wg. Kreuzweh an dottore und alle anderen Thread gesperrt |
Ob man das Internet als die wichtigste
Erfindung der Menschheit bezeichnen kann,
darüber läßt sich trefflich streiten.
Über eines bin ich mir sicher:
Der Homo Sapiens als aufrecht gehender
Jäger und Sammler wurde nicht für dauerhaft
sitzende Tätigkeiten an einem Computer
"konstruiert".
Und wer sich mal die Entwicklung der Krankheitsfälle
und Kosten anschaut, die sich bis heute um die Diagnose
"das Kreuz mit dem Kreuz" entwickelt haben, der kann
erahnen, welche Probleme noch auf unsere Gesellschaft
zu kommen werden, wenn erst einmal breite Bevölkerungs-
schichten über Jahre und Jahrzehnte (vor allem auch schon
Kinder) in für uns Menschen extrem unnatürlicher Haltung
verbracht haben.
Als jemand, der in der Krankenversicherung (Finanzen)
arbeitet, muß ich da natürlich zunächst an die Kostenseite
denken. Wenn Sie im Bekanntenkreis mit Menschen sprechen,
die z.B. schon mal einen Bandscheibenvorfall erleiden mußten,
dann wird Ihnen schnell klar, daß der damit verbundene dauer-
haft Verlust an Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit für den
Einzelnen weit schwerer wiegt.
Das Gefährliche an diesen Krankheiten ist ihr
schleichender Charakter, der Mensch nimmt die
Symptome lange Zeit nicht wahr oder
verdrängt sie.
Und ganz ehrlich: Haben sie bei sich selbst nicht auch schon
mal ein Zwicken oder Muskelversapnnungen festgestellt?
Ich selbst hatte auch welche und sagte mir:
So kann das nicht weitergehen!
Und es gibt, neben regelmäßiger Bewegung (ganz wichtig!)
eine weitere Möglichkeit, sich seine Gesundheit zu erhalten.
Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr zu Hause einen
Arbeitsplatz mit höhenverstellbarem Tisch eingerichtet, an
dem man im Sitzen oder im STEHEN arbeiten kann, was der
natürlichen Haltung des Menschen wesentlich mehr entspricht.
Das Beste, was es nach m.M. in dieser Hinsicht bis jetzt in
Deutschland gibt, ist der PC-Arbeitsplatz einer hiesigen Firma,
mit der auch mein Unternehmen kooperiert.
Es ist keine billige Lösung, aber es schafft Ihrem Kreuz
enorme Entlastung und wird bestimmt irgendwann an jedem
Arbeitsplatz in dieser oder ähnlicher Form zwingende
Vorschrift sein.
Hoffentlich ist es für viele da nicht schon zu spät!
Hier der Link:
http://www.io21.de/
Bei Fragen oder Interesse können
Sie sich auch gerne an mich wenden:
erwin.rieger@online.de
Schönes Wochenende
Erwin
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
12.08.2000, 12:32
@ Erwin
|
Re: wg. Kreuzweh an dottore und alle anderen |
Danke für den Hinweis und die"Ermahnung". Mein Kreuz macht sich seit einiger Zeit auch bemerkbar. Das Fatale ist wirklich der schleichende Prozess.
Danke auch für den Link.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
12.08.2000, 13:32
@ JüKü
|
Re: wg. Kreuzweh - auch ich danke sehr herzlich! owT |
<center>
<HR>
</center>
|
Toni
12.08.2000, 13:37
@ Erwin
|
Re: wg. Kreuzweh nicht wegen Sitzen, sondern ZU LANGEM Sitzen |
>wurde nicht für dauerhaft sitzende Tätigkeiten an einem Computer
>"konstruiert".
>für uns Menschen extrem unnatürlicher Haltung
Sorry, aber ich sehe beim besten Willen nicht ein, weshalb Sitzen eine unnatürliche Haltung sein soll. Ichweissichweiss, das steht in allen Büchern, aber nicht weil nachgedacht, sondern weil abgeschrieben.
Wenn Sie Stehen für natürlich und gesund halten, fragen Sie mal Ihren Friseur, was er oder sie davon hält. Verursacht auch ziemlich viele Kosten für die Versicherung.
Wenn Sie Liegen für natürlich und gesund halten, fragen Sie mal im Spital einen Bettlägerigen, der wundliegt. Verursacht auch Kosten für die Versicherung.
Jede für einen individuellen Menschen bequeme Haltung ist natürlich. Anders kann das gar nicht sein. Ungesund wird's erst, wenn man's übertreibt. Wann's soweit ist, merkt man dann schon. Abwechslung ist gefragt und gesunder Menschenverstand.
Wish you ein abwechslungsreiches Wochenende.
<center>
<HR>
</center> |
Erwin
12.08.2000, 14:51
@ Toni
|
stimmt, ZU LANGES Sitzen ist ein Problem |
in diesem Zusammenhang.
Wenn ich aber Deine Logik zu
Grunde lege und die explosionsartig
steigenden Fallzahlen sehe, dann
bliebe nur der etwas trostlose Schluß
zu ziehen, dass dottore und all die
vielen anderen Menschen der gesunde
Menschenverstand abhanden gekommen ist,
was ich ganz gewiß nicht annehmen will ;-)
Vielleicht ist es doch nicht ganz so einfach.
Johann Wolfgang v. Goethe gehört übrigens zu den
berühmten Menschen, die das Stehen und Gehen ein
Leben lang dem Sitzen vorgezogen haben und dem alten
Goethe hat´s wohl ziemlich wohl getan - oder lag´s
an dem guten Rotwein den er regelmäßig genossen hat?-)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
12.08.2000, 15:16
@ Erwin
|
Re: wg. Kreuzweh an dottore und alle anderen |
Ja, der Fluch der Zivilisation:
[img][/img]
Fortschritt und Rückschritt - ein ewiger Kreislauf?
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
12.08.2000, 15:35
@ JüKü
|
Fluch der Zivilisation |
>Ja, der Fluch der Zivilisation:
>[img][/img]
>Fortschritt und Rückschritt - ein ewiger Kreislauf?
Hallo Jürgen,
diesen Zyklus vermisse ich auf Toni's Zyklen-Konzept von Raymond Merriman ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Toni
12.08.2000, 22:02
@ Albrecht
|
Re: Fluch der Zivilisation |
>>Ja, der Fluch der Zivilisation:
>>[img][/img]
>>Fortschritt und Rückschritt - ein ewiger Kreislauf?
>Hallo Jürgen,
>diesen Zyklus vermisse ich auf Toni's Zyklen-Konzept von Raymond Merriman ;-)
? Würde doch genausoschön in eine Elliott-Welle hineinpassen. Die fälligen Impulse zeichnen sich seit Tagen ab: JüKü geht bummeln, dottore geht spazieren.
Dann geht's mit der Welle und der Computer-Menschheit bald wieder bergauf.
<center>
<HR>
</center> |