JüKü
12.08.2000, 21:53 |
5 % Zinsen für Tagesgeld... / dottore hilf! Thread gesperrt |
... bietet eine reine Internet-Bank"first-e.com".
Keine Kontoführungsgebühren.
Wer 5 % für Tagesgeld bietet, MUSS entweder Verluste machen (Tagesgeld unter Banken zurzeit 4,35 %) ODER ein Zinsrisiko eingehen, d. h. die Kundeneinlagen für mindestens 12 Monate anlegen.
Auf der Webseite heißt es:
[i]first-e the internet bank ist eine Kooperation zwischen der first-e group plc und der Banque d'Escompte.
Hinter der first-e group plc stehen einige der weltweit angesehensten Unternehmen.
..........
Diese Anteilseigner können gleichermaßen Finanzressourcen und Expertise gewähren, um das Versprechen von first-e gegenüber ihren Kunden zu unterstützen. ~ Apax Partners & Co - eine der führenden Venture-Capital-Gesellschaften für Internet-Investments
~ Capital Z - die weltweit größte Kapital-Beteiligungsgesellschaft mit Schwerpunkt auf Finanzdienstleistungen
~ CGU - die größte in Großbritannien ansässige Versicherungsgruppe für Sach- und Lebensversicherungen
~ INTEL Corporation - der größte Computerchip-Hersteller der Welt
~ Invision - die Finanztochter eines der größten europäischen Einzelhandelsunternehmen
~ Morgan Stanley Dean Witter & Co. - die amerikanische Investment-Banking-Gruppe
~ Vertex - eine internationale Venture-Capital-Gesellschaft der Singapore Technologies-Gruppe, die sich auf Hi-Tech-Investitionen spezialisiert hat.
[/i]
Jetzt kommt das Entscheidende, und da bitte ich, sofern jemand das weiß, um Aufklärung. Es heißt weiter:
Bei first-e sind Sie durch die gesetzlich vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen im Privatkundengeschäft der Banken geschützt. Der Einlagensicherungsfonds der französischen Nationalbank bietet eine Deckung von bis zu 70.000 Euro (das entspricht etwa DM 137.000) für den unwahrscheinlichen Fall, dass die Bank in Liquidation geht.
Nun meine Frage: Was hat die französische Nationalbank im Crashfall mit den Einlagen von z. B. deutschen Sparern bei einer englischen (? - plc) Bank zu tun?
Und über die prozentualen Anteile der"Anteilseigner" ist nichts zu erfahren?!
Ich fürchte, im Zweifelsfall muss dottore wohl recherchieren lassen... würde mich sehr interessieren.
Das Ganze kann doch nur als"Kettenbrief" funktionieren, indem die Zinsen aus den neuen Anlagen bezahlt werden!?
Bin bei einem Vergleich von Anlagekonditionen über DM-online.de über die unseriösen (?) 5 % gestolpert.
<center>
<HR>
</center> |
Maximilian
13.08.2000, 10:41
@ JüKü
|
Ein Einführungsangebot, gilt nur noch bis 31.12.00 (owt) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
13.08.2000, 10:44
@ Maximilian
|
Wo steht das? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Maximilian
13.08.2000, 10:55
@ JüKü
|
Titelseite: http://www.first-e.com/de/index.php3 (mit Zitat) |
Der Zinssatz von 5% ist ein Einführungsangebot von first-e und wird Ihnen bis zum 31.12.2000 und einer maximalen Einlagenhöhe bis zu 100.000 Euro garantiert. Bei höheren Beträgen kontaktieren Sie uns bitte direkt.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
13.08.2000, 11:00
@ Maximilian
|
Re: Titelseite: http://www.first-e.com/de/index.php3 (mit Zitat) |
>Der Zinssatz von 5% ist ein Einführungsangebot von first-e und wird Ihnen bis zum 31.12.2000 und einer maximalen Einlagenhöhe bis zu 100.000 Euro garantiert. Bei höheren Beträgen kontaktieren Sie uns bitte direkt.
Danke; das Kleingedruckte habe ich übersehen - aber immerhin 5 % bis 31.12.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
13.08.2000, 11:46
@ JüKü
|
Re: A-B-C-D-Klasse im deutschen Kreditgewerbe |
>>Der Zinssatz von 5% ist ein Einführungsangebot von first-e und wird Ihnen bis zum 31.12.2000 und einer maximalen Einlagenhöhe bis zu 100.000 Euro garantiert. Bei höheren Beträgen kontaktieren Sie uns bitte direkt.
>Danke; das Kleingedruckte habe ich übersehen - aber immerhin 5 % bis 31.12.
Die 5 % bis Ultimo zählen unter"Marketingkosten" wie immer, gehen direkt in die G + V ein und sind weg. Die Adressen sind - soweit hier recherchierbar - in Ordnung. Aber der Kampf um den allerletzten Kunden wird immer härter, denn neue kommen ja nicht dazu (Bevölkerungsproblem). Ausserdem werden immer mehr alte ausgesteuert, weil sie nicht genügend"Umsatz" generieren; bankintern gibt es eine A-B-C-D-Liste. Die D-Leute sind die armen Schweine (Schulden, Alu, Sozialjilfe), die C-Leute solche mit stillem Konto, die B-Leute sind in Intensivbearbeitung, damit sie endlich auch mal was an der Börse machen. Und die A-Leute haben eh die schwarze Centurion-Karte.
Noch ein Nachtrag. Von meiner Hausbank (Hapsa Hamburg) erhalte ich einen Fragebogen, wie ich denn mit dem neuen Service-Center zufrieden sei. Antwort (weil ich dort schon seit Jahren nicht mehr persönlich aufgeschlagen bin): Wusste gar nicht, dass Sie so was Tolles haben. Vermutlich drifte ich auch so langsam Richtung C-Klasse ab.
d.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
13.08.2000, 11:55
@ dottore
|
Re: A-Klasse im deutschen Autogewerbe |
[img][/img]
(was bin ich wieder ein Schelm...)
<center>
<HR>
</center> |
Toni
13.08.2000, 13:40
@ JüKü
|
Re: A-Klasse - Elchtest |
Erinnert einen daran, dass es black elk wirklich ernst war.
<center>
<HR>
</center> |