FlyingCondor
20.12.2001, 12:48 |
Identifikations-Chips für Euro-Banknoten geplant Thread gesperrt |
Identifikations-Chips für Euro-Banknoten geplant
Die Europäische Zentralbank (EZB) will ab 2005 Identifikationschips in Euro-Banknoten integrieren, berichtet die EE Times unter Berufung auf einen Sprecher der EZB und Industriekreise. Gegenüber heise online wollte die EZB die Pläne nicht weiter kommentieren.
Die EZB soll nach dem Bericht mit mehrern Herstellern Kontakt aufgenommen haben, die per Funk auszulesende ID-Chips herstellen. Im Speicher der ID-Chips könnten sich beispielsweise Schlüsselsequenzen befinden, mit denen eindeutig die Echtheit der Banknote nachweisbar ist. Rüstet man den Geldschein mit wiederbeschreibbarem Speicher aus, wäre es sogar möglich, einzelne Banknoten mit einer unsichtbaren, aber eindeutigen Markierung zu versehen und so beispielsweise illegale Geldgeschäfte lückenlos nachzuvollziehen.
Der japanische Elektronik-Konzern Hitachi hatte im Sommer einen ID-Chip mit einer Kantenlänge von nur 0,4 Millimetern und 60 Mikrometern Dicke angekündigt, der geeignet sein soll, die Fälschungssicherheit von Dokumenten und Geldscheinen zu gewährleisten. Als Hinderniss für solche Pläne haben sich allerdings bislang nicht nur technische Details, sondern auch die Kosten erwiesen: Gängige ID-Chips kosten zwischen 20 US-Cents und einem US-Dollar. Aus Kostengründen dürften daher möglicherweise nur große Banknoten ab 200 Euro mit solchen Chips ausgestattet werden. (wst/c't)
-----------------------------------------------------
Naja... viel Spaß in der Paranoia.:)
Banknoten OHNE Chips dürften aller Voraussicht dann wohl nicht mehr in den Geschäften angenommen werden.
Cya
Condor
<ul> ~ Quelle: heise</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
20.12.2001, 13:17
@ FlyingCondor
|
Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten: auf die Schnelle in die Mikrowelle |
Einmal in die Mikrowelle packen, und aus ist`s mit den Chips... *g*
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
20.12.2001, 13:24
@ FlyingCondor
|
Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten geplant |
geld wird software.
da weise ich doch gerne wiedermal auf meinen visionären:) text hin:
<ul> ~ Freigeld im 21. jahrhundert: Puppetmoney Inc.</ul>
<center>
<HR>
</center> |
FlyingCondor
20.12.2001, 13:38
@ Ecki1
|
Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten: auf die Schnelle in die Mikrowelle |
>Einmal in die Mikrowelle packen, und aus ist`s mit den Chips... *g*
Und natürlich ists dann auch aus mit der Echtheit deines Geldes:
Prüfgerät im Handel meldet dann: Chip defekt bzw. Antwortet nicht => Konsequenz: muss wohl Falschgeld sein.
Und schon ist das Geld weg...
Cya
Condor
<center>
<HR>
</center> |
Toplevel
20.12.2001, 13:52
@ FlyingCondor
|
Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten |
Naja, alles halb so schlimm.
Du hast vergessen, zu erwähnen, daß es auch ein Verfallsdatum - in diese Chips einprogrammiert - geben soll. Darüber gab es (ich meine schon vor etwa zwei Jahren) publizierte Gedanken der Fed.
Das bereinigt unsere Konsumschwäche und Über-Sparsamkeit.
Es gibt schon längst implantierbares Geld, das man mit einer Spritze subkutan unter der Stirn anbringen kann und jeden Menschen überall von Satelliten aus ortbar macht - mit seinem Kontostand. Es gibt schon ein Patent darauf.
Sucht mal im Internet unter den Stichworten"applied digital solutions","digital angel" oder"Sandia Lab(oritories)" und immer weiter suchen... und weiter... Stichwort"mark of the beast"... und weiter... ein Abgrund öffnet sich... ja, ihr blickt in die Zukunft!... aber dann kommt der Reflex:"das kann ja gar nicht sein, das glaube ich nicht, ich will jetzt Fußball sehen" - eine gesunde Reaktion!
Mich wundert, daß ein geplanter Chip (in einem Stück Papier!) euch schon aufregt, wo es offenbar viel, viel weitreichendere Pläne gibt. Denkt doch selber einmal nach, wie man die Bevölkerung (vorerst nur monetär) vollkommen kontrollieren kann. Ein subkutaner Chip ist perfekt!
Ach... ihr denkt, das kann ja nicht kommen, weil wir es nicht mit uns machen lassen? Dann wartet mal ab...
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
20.12.2001, 13:58
@ Toplevel
|
Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten |
>Naja, alles halb so schlimm.
>Du hast vergessen, zu erwähnen, daß es auch ein Verfallsdatum - in diese Chips einprogrammiert - geben soll. Darüber gab es (ich meine schon vor etwa zwei Jahren) publizierte Gedanken der Fed.
>Das bereinigt unsere Konsumschwäche und Über-Sparsamkeit.
>Es gibt schon längst implantierbares Geld, das man mit einer Spritze subkutan unter der Stirn anbringen kann und jeden Menschen überall von Satelliten aus ortbar macht - mit seinem Kontostand. Es gibt schon ein Patent darauf.
>Sucht mal im Internet unter den Stichworten"applied digital solutions","digital angel" oder"Sandia Lab(oritories)" und immer weiter suchen... und weiter... Stichwort"mark of the beast"... und weiter... ein Abgrund öffnet sich... ja, ihr blickt in die Zukunft!... aber dann kommt der Reflex:"das kann ja gar nicht sein, das glaube ich nicht, ich will jetzt Fußball sehen" - eine gesunde Reaktion!
>Mich wundert, daß ein geplanter Chip (in einem Stück Papier!) euch schon aufregt, wo es offenbar viel, viel weitreichendere Pläne gibt. Denkt doch selber einmal nach, wie man die Bevölkerung (vorerst nur monetär) vollkommen kontrollieren kann. Ein subkutaner Chip ist perfekt!
>Ach... ihr denkt, das kann ja nicht kommen, weil wir es nicht mit uns machen lassen? Dann wartet mal ab...
Das geht alles so lange gut bis wir zur Spitzhacke greifen müssen.Und wenn es sein muß dann muß es eben sein.Zumindest verhungert man dann nicht.Aber bis dahin wird es schon noch ein bißschen dauern.
Zuerst werden jetzt die vielen verliehenen Gelder des IWF die von den Industriestaaten geleistet wurden eingetrieben und zwar mit aller Härte.Und dies alles dafür daß wir den Konkurs noch ein bißschen schieben können.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Toplevel
20.12.2001, 14:04
@ Euklid
|
Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten |
Was willst du mit der Spitzhacke? Nach Gold graben? Oder nach Kartoffeln im Permafrost? Oder ist die Spitzhacke aus purem Silber? Erbitte Aufklärung!
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
20.12.2001, 14:10
@ Toplevel
|
Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten |
>Was willst du mit der Spitzhacke? Nach Gold graben? Oder nach Kartoffeln im Permafrost? Oder ist die Spitzhacke aus purem Silber? Erbitte Aufklärung!
Na kennst Du den Ausdruck nicht?
Die Spitzhacke war das Symbol der Bauern im Freiheitskampf.Symbolisch gemeint diejenigen zum Teufel jagen die uns das eingebrockt haben und wenn sie nicht zum Teufel wollen dann gibts die Spitzhacke auf den Ko..
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
20.12.2001, 14:17
@ FlyingCondor
|
Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten: auf die Schnelle in die Mikrowelle |
>>Einmal in die Mikrowelle packen, und aus ist`s mit den Chips... *g*
>Und natürlich ists dann auch aus mit der Echtheit deines Geldes:
>Prüfgerät im Handel meldet dann: Chip defekt bzw. Antwortet nicht => Konsequenz: muss wohl Falschgeld sein.
>Und schon ist das Geld weg...
>Cya
>Condor
Salü Condor
Das Chip-Kriterium ist für den Konsumenten, der eine Banknote mit defektem Chip überreicht bekommt, aber nicht mehr selbst nachprüfbar. Falls alle optischen Sicherheitsmerkmale in Ordnung sind, hat der Konsument, der eine Banknote mit defektem Chip annimmt, nicht fahrlässig gehandelt, und kann nicht haftbar gemacht werden. Die Anschaffung eines entsprechenden Chiplesegeräts für alle Konsumenten ist nicht zumutbar.
Wenn`s soweit kommt: Gebraucht euren gesunden Menschenverstand, besorgt euch einen Anwalt, führt Musterprozesse.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Toplevel
20.12.2001, 14:26
@ Euklid
|
Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten |
Danke!
Und wen würden die Bauern (heute wohl eher Autoverkäufer) verjagen wollen? Meinst du: ähnlich wie heute in Argentinien - nur weltweit?
Oder ist das Schema eher folgendes:
Erst die Spitzhacke, dann zur Befriedung und Erlösung den Chip?
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
20.12.2001, 15:03
@ Toplevel
|
Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten |
>Danke!
>Und wen würden die Bauern (heute wohl eher Autoverkäufer) verjagen wollen? Meinst du: ähnlich wie heute in Argentinien - nur weltweit?
>Oder ist das Schema eher folgendes:
>Erst die Spitzhacke, dann zur Befriedung und Erlösung den Chip?
Nein wieder mißverstanden!Ich denke daß die Menschen nicht alles mit sich machen lassen und es zur Revolution kommt wenn es noch weiter und weiter getrieben wird.Bei uns in der BRD hungert noch niemand.Erst wenn niemand mehr dem Staatswesen seine Anleihen abkauft und kein Geld mehr zur Verfügung da ist um die Sozialprogramme zu zahlen dann wirds ernst.Aber weit ist das nicht mehr.Es kann auch ganz schnell gehen wenn die Konkurse um den Erdball sich lawinenartig ausbreiten und unser Staat sein Geld das er verliehen hat nicht mehr zurückerhält.Er hat die Länder die jetzt darben in unserem Namen bezuschußt.Wir müssen als Steuerzahler noch für die Kredite haften die der Staat aufgenommen hat.Woher hat denn der Staat das Geld gehabt daß er so großzügig in alle Welt verteilt wenn er selbst Schulden hat?Eigentlich würden sich solche Zahlungen bei dem momentanen Stand verbieten und trotzdem zahlen wir damit die Menschen nicht verhungern.Das ist genauso wenn jemand der hochverschuldet ist zur Bank geht und dann um Kredit bittet für denjenigen der draußen in Lumpen gekleidet vor der Bank sitzt.Der Banker würde sagen wenn sie keine anderen Sorgen haben dann kommen sie vielleicht später wieder aber nicht jetzt.So ist die Welt und nicht anders.Nur in der Politik ist so etwas möglich weil erst eingegriffen wird wenn es bereits zu spät ist.Dann kommen erst die Reformen und wenn jeder über das Wort lacht dann werden es Notverordnungen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Toplevel
20.12.2001, 15:29
@ Euklid
|
Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten |
Jetzt wechseln wir allmählich das Thema, aber das macht nichts. Ich möchte unterscheiden zwischen der internen und der externen Verschuldung.
Intern ist derjenige Teil der Staatsverschuldung, der gegenüber den Inländern (Staatsbürgern) besteht. Man kann sie durch einen Federstrich beseitigen (wie in Argentinien). Weiteres Beispiel: Japan.
Extern ist derjenige Teil der Staatsverschuldung, der gegenüber dem Ausland besteht und in einer Währung gezahlt werden muß, die nicht die eigene ist (ukrainische Anleihen in €).
Bei der externen Verschuldung gibt es einen Sonderfall: die USA. Sie haben eine gigantische Verschuldung gegenüber dem Ausland, aber in DOLLAR, die sie beliebig drucken können. Wenn der Tag der Wahrheit kommt, werden die USA ihre Schulden mit den grünen Scheinchen bezahlen, die sie in beliebiger Menge drucken können. Aber die Gläubiger werden den realen Gegenwert, den sie erhofft hatten, nicht bekommen.
Aus diesem Grund halte ich eine massive (!) Abwertung des Dollars für unabwendbar - ich weiß nur nicht, wann sie kommt. Solange heißt es für mich: Hände weg von allen Forderungen gegen die USA!
<center>
<HR>
</center> |
Heller
20.12.2001, 17:42
@ FlyingCondor
|
Das könnte zur individuellen Enteignung dienen! |
Warum nicht gleich mit den Personalausweisdaten koppeln? Dann sind die Geldverkehre lückenlos nachvollziehbar und der Staat könnte sogar gezielt Leute enteignen (zumindest die Banknotenbarschaft), wenn sie nicht spuren.
<center>
<HR>
</center> |
JLenz
20.12.2001, 22:20
@ FlyingCondor
|
Re: Identifikations-Chip ungare"Ente"?!!! |
<center>[img][/img] </center>
Letztlich wär eine richtige Erfassung der Geldscheindaten/"Seriennummer" notwendig, mir bekannter Stand der Technik (d.h. bezahlbar!) sind halt ein IC (halbwegs"Geldscheingeeignet") mit Antenne &"Energiespeicher", bei letzteren habe ich ganz ganz starke zweifel für eine geldscheintaugliche Version.
Soweit ich weiß, ist in den USA"großes" Bargeld verpönnt. Einfacher wär eine verbesserte EC-Karte und wir machen nur noch bargeldlosen Zahlungsverkehr, ist doch viel einfacher, für alle...
Giesecke & Devirient (irgendwie so heißen die) in München stellen EC-Karten und Geldscheine her, letztens gab es in der Glotze einen entsprechenden Beitrag.
Schöne neue Scheckkarte, funktioniert nur zum bezahlen, wenn der richtige Daumenaufdruck auf der Karte ist und die gegenseite (Bank-Rechner) ok sagt.
Da ist ein Geldschein mit Seriennummer doch nix dagegen.
Und wie gesagt, nur für unseren Service & Sicherheit (ernstgemeint)!
Aber es gibt halt auch reichlich andere Effekte / Möglichkeiten.
Anbei ein Link zu Texas Instruments, die stellen Transpoder usw. her, sei es zum Anfang nur die kontaktlose Seriennummer für Schweine, Mülltonnen oder Mitarbeiter.
"Metall-Kontakte" wie bei einer Telefonkarte funktionieren auf Dauer nicht.
Beim Link: geht es weiter bei"Products" /"Transponders"
<center>
<HR>
</center> |