R.Deutsch
28.12.2001, 18:48 |
Argentinien - immer die gleichen alten Tricks Thread gesperrt |
Die neue Währung Argentinos soll mit Grundeigentum des Staates gedeckt werden. Sogar der Präsidentenpalast gehört zur Deckung! Da kann dann jeder hingehen und seinen Stein abholen. Immerhin, die Richtung stimmt schon. Euro und Dollar sind gar nicht gedeckt.
Den Trick würde ich Oldy auch empfehlen - am Anfang vielleicht eine Mischung aus Boden und Dollar als Deckung (Jeder muss Dollar und ein paar Quadratmeter für Gogos hergeben. Die Quadratmeter werden einfach in eine Sammelliste eingetragen, wo jeder unterschreibt, dass er mit 100 Quadratmeter zur Deckung bereit ist) und später dann nur noch Boden - weil den holt anders als Dollar, bestimmt niemand ab.
Das Publikum ist in Gelddingen so dämlich, dass man ihm wohl jeden Quatsch zumuten kann, wie man in Argentinien sieht. Deckung muss auf praktikable Weise jederzeit einlösbar sein, sonst ist es nur ein Trick. Am besten eignen sich Gold und Silber dafür, besser als Roggen oder Ã-l, und Grund und Boden eben gar nicht.
Ach so, ich vergaß, es kommt ja gar nicht auf Deckung an, sondern nur darauf, dass der Nächste den Schein nimmt und ansonsten ist Geld ja durch Sozialprodukt gedeckt. Mal sehen wie es in Argentinien weitergeht. Ich schätze, der Argentino wird sehr schnell wieder Altpapier.
Übrigens kann man hier sehr schön sehen, wie das staatliche Falschgeld funktioniert. Den Vorteil hat immer der Emittent, der als erster für das Papier eine Leistung bekommt. Der Argentinische Staat ist seine Schulden los und kann jetzt mit dem Haufen Falschgeld erst mal richtig in die Vollen gehen und sich Beamte, Polizei, Renter etc. für bedruckte Zettel kaufen. Das ist nicht anders als beim Oldy. Der kann sich auch erst mal für Altpapier ein Auto kaufen.
Erfolg im Neuen Jahr Euch allen
RD
<center>
<HR>
</center> |
Rebell
28.12.2001, 19:26
@ R.Deutsch
|
Jetzt mal ein Lob für Unseren"alten Gold und Silber Kämpfer" |
Hallo Reinhard,
Deine Analysen sind wie immer bestechend-soviel Schmeichelei muß jetzt schon mal sein schließlich hast du schon 1998 geschrieben:
http://www.gold-eagle.com/analysis_98/0004.html
"Im vergangenen Dezember hat die argentinische Regierung ihre gesamten Goldbestaende in Hoehe von 124 metrischen Tonnen verkauft. Es wird berichtet, dass sie dafuer U.S. Schatzanleihen gekauft hat. Und obwohl der argentinische Peso per Gesetz an den U.S. Dollar gebunden ist, wird der Weltmarkt sich bei der Bewertung einer Waehrung nicht an den"Papiergesetzen" orientieren. Deshalb glaube ich, gestuetzt auf die empirischen Daten dieses Berichtes sowie auf die Erfahrung vieler Jahrzehnte mit der Geldgeschichte von Bananenrepubliken, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit der argentinische Peso zu Altpapier wird. Darueberhinaus wird die Wahrscheinlichkeit einer massiven Abwertung des argentinischen Peso betraechtlich erhoeht, wenn sein wesentlichster Handelspartner, Brasilien, dem sich ausbreitenden Dominoeffekt zum Opfer faellt - wie es sich jetzt andeutet."
Auch dies hat ungluecklicherweise politische Folgen. Argentinien hat seine gesamten Goldreserven am Markttief im Dezember 1997 verkauft - und dem Bericht entsprechend U.S. Schatzwechsel an ihrem Hoehepunkt gekauft. Gesetzt der Fall, der Bullenmarkt beim Gold hat begonnen und er wird von weltweit steigenden Zinssaetzen begleitet, nun dann hat die argentinische Regierung die unloesbare Aufgabe, das monetaere Fiasko bei der naechsten Wahl ihren erzuernten Waehlern zu erklaeren - und wer weiss, vielleicht sogar schon frueher - wie das ueblich ist."
Gratuliere Reinhard!
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
29.12.2001, 13:24
@ Rebell
|
Re: Danke Rebell |
Danke Rebell,
für das Kompliment. Bin ganz gerührt. Allerdings war der Artikel weitgehend auf dem Mist von Vronsky gewachsen und ich habe ihn nur übersetzt. Deshalb auch die zuweilen etwas komische Sprache. Hätte aber natürlich genauso gut von mir sein können:-)
Gruß
R
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
29.12.2001, 13:31
@ Rebell
|
Re: Jetzt mal ein Lob für Unseren |
die funktionierende ami - masche: gebe einem darbenden land schatzanweisungen
der usa gegen gold-bezahlung. usa benötigt fremd-kapital um ihre budgets finanz-
ieren zu können. die japaner wollen ja nicht noch mehr davon haben.
als gegenleistung kaufe bzw. tausche das dem volke gehörende gold ein und
verkaufe es an die citi-bank oder j.p.morgan welche es sofort am markt ver-
hökert und an der börse spekulieren geht mit dem geld.
ein verlierer (argentinien) und zwei gewinner: usa und citi-bank.
wir erinnern und schauen mal nach: wer hat in den letzten drei bis fünf jahren
sein gold an die mafia verkauft und dagegen lumpige schatzanweisungen erhalten.
mir fehlen die worte.
p.s. in sachen euro-deckung bin ich der meinung (welche falsch sein kann), dass
der euro mit 15% gold gedeckt ist, so wird immer wieder argumentiert. es gibt
sogar optimisten welche beharrlich von 30% gold-deckung sprechen. vermutlich
meinen diese das bei der ezb gelagerte gold (nicht inbegriffen jenes der banque
de france).
emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
29.12.2001, 14:39
@ Emerald
|
Re: Jetzt mal ein Lob für Unseren |
>p.s. in sachen euro-deckung bin ich der meinung (welche falsch sein kann), dass
>der euro mit 15% gold gedeckt ist, so wird immer wieder argumentiert. es gibt
>sogar optimisten welche beharrlich von 30% gold-deckung sprechen. vermutlich
>meinen diese das bei der ezb gelagerte gold (nicht inbegriffen jenes der banque
>de france).
>emerald.
Hi emerald,
Das mit der Golddeckung des Euros ist üble Propagenda. Keine ZB ist verpflichtet Euro gegen Gold zurückzunehmen, der Euro ist genause wenig gedeckt wie alle anderen Währungen. Außerdem würde mich sehr interessieren wieviel von dem Gold noch da ist und was"ausgeliehen" oder verkauft wurde.
Der Euro lebt wie alles Papiergeld vom Vertrauen. Daher auch die ganze Werbung für den Euro. Die Propagandamischine läuft ja jetzt kurz vor der Bargeldausgabe auf Hochtouren.
Ich denken mir dabei, wenn etwas wirklich gut ist, dann muß man es nicht so penetrant bewerben, die Leute kommen mit der Zeit selber drauf.
Gruß
Diognes
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
29.12.2001, 15:29
@ Diogenes
|
Re: Jetzt mal ein Lob für Unseren |
>>p.s. in sachen euro-deckung bin ich der meinung (welche falsch sein kann), dass
>>der euro mit 15% gold gedeckt ist, so wird immer wieder argumentiert. es gibt
>>sogar optimisten welche beharrlich von 30% gold-deckung sprechen. vermutlich
>>meinen diese das bei der ezb gelagerte gold (nicht inbegriffen jenes der banque
>>de france).
>>emerald.
>Hi emerald,
>Das mit der Golddeckung des Euros ist üble Propagenda. Keine ZB ist verpflichtet Euro gegen Gold zurückzunehmen, der Euro ist genause wenig gedeckt wie alle anderen Währungen. Außerdem würde mich sehr interessieren wieviel von dem Gold noch da ist und was"ausgeliehen" oder verkauft wurde.
>Der Euro lebt wie alles Papiergeld vom Vertrauen. Daher auch die ganze Werbung für den Euro. Die Propagandamischine läuft ja jetzt kurz vor der Bargeldausgabe auf Hochtouren.
>Ich denken mir dabei, wenn etwas wirklich gut ist, dann muß man es nicht so penetrant bewerben, die Leute kommen mit der Zeit selber drauf.
>Gruß
>Diognes
Sie geben nur vor daß er im Moment zu x% gedeckt werden könnte.Aber gedeckt ist er faktisch nicht denn nirgendwo steht daß es für einen Euro x-Gramm Gold gibt.In den IWF-Verträgen steht daß niemand der Mitgliedsländer seine Währung an das Gold binden darf durch eine Paritätsangabe.Desweiteren sind die SZR ebenfalls nicht gebunden und dürfen nicht gebunden werden.Das heißt die Amerikaner dürfen drucken was das Zeug hält.Damit ist klar daß Amerika erst in Konkurs gehen kann wenn alle anderen Länder ebenfalls sturmreif geschossen sind weil man dem Devisenwährungsstandard ja zugestimmt hat,sodaß die Überschüsse die Japan und Deutschland noch haben (und vielleicht noch ein paar kleine und feine Länder)im Ernstfall nichts mehr wert sind.Nur die Ã-lländer können diesen Konsens durch Nichtabgabe von Ã-l durch Dollars ernsthaft gefährden und deswegen sitzen die Amerikaner schon in den Startlöchern un bin Laden ist nur ein vorgeschobenes Argument.
Die Amerikaner sind wahrscheinlich momentan dabei für die Dollars genügend Gold einzusammeln.Die Blödel-Regierung in Argentinien hat vor wenigen Monaten ihren Goldschatz verkauft gegen lumpige Dollar-Scheinchen.Nach und nach werden die Amerikaner das ganze Gold von den Schwellenländern gegen Dollars einsammeln und anschließend kann man die Währung locker Hops gehen lassen.Die EZB-Bilanz würde ich mir an diesem Tage gern einmal anschauen wenn die sogenannten Devisenreserven einen faktischen Wert von Null haben.Nur deswegen kann Amerika weiter konsumieren und die Geldmärkte anderer Länder leerfegen.Ohne diese Belastung müßte unser Zinsmarkt für Hypotheken bei max 3,5% liegen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |