Euklid
02.01.2002, 10:07 |
Der Euro erinnert mich an Armin Hary den Goldjungen von Rom Thread gesperrt |
Exakt eingetroffen was ich gepostet hatte.Der Euro wird jetzt scharf nach oben korrigieren in den nächsten Wochen.Ich schätze mal daß die Bewegung erstmal so bis an die 0,95 geht zum Dollar.Dann kommt die Verschnaufpause und anschließend wird die 1,00 fest ins Visier genommen.Die Transaktionen der Schwarzgelder werden bald durchschlagen.Aber bei 1,00 wird er dann schlapp machen und sollte die Konjunktur nicht anspringen dann wird er zum schlappen Hans.Das Strohfeuer sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen daß der Euro in 10 Jahren noch maximal 50% der jetzigen Kaufkraft hat.Wie er sich mit dem Freidrucker-Dollar schlägt das wage ich nicht zu beurteilen denn die Freidrucker-Liga wird sich etwas einfallen lassen.Die Gegenantwort wird die wirtschaftliche Okupation der gesamten südamerikanischen Länder sein die sie erstehen für nen Appel und ein Ei unterstützt durch Sonderziehungsrechte mit dem Geld von Franzosen,Deutschen,Holländern und was weiß ich noch alles.In Argentinien wird gerade Tabularasa gemacht.Brasilien und so einiges wird noch folgen und die Spanier werden leider ihren Mund halten müssen und einiges dabei verlieren.Die EU darf dann indirekt wieder mehr umverteilen damit es Ruhe gibt.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
peter72
02.01.2002, 19:06
@ Euklid
|
Re: Der Euro........ 0,95 - 1,00??? |
>Exakt eingetroffen was ich gepostet hatte.Der Euro wird jetzt scharf nach oben korrigieren in den nächsten Wochen.Ich schätze mal daß die Bewegung erstmal so bis an die 0,95 geht zum Dollar.Dann kommt die Verschnaufpause und anschließend wird die 1,00 fest ins Visier genommen.Die Transaktionen der Schwarzgelder werden bald durchschlagen.
Bis wann wird er denn die 0,95 und die Parität erreichen??
Warum sind sie denn für den Euro danach so pessimistisch??
Für mich ist dies ein bißchen Schwarzmalerei!!!!
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
02.01.2002, 19:23
@ peter72
|
Re: Der Euro........ 0,95 - 1,00??? |
Hi Peter!
Nicht alles am Euro ist schlecht. Durchaus hat er Vorteile. Jedoch bringt er Deutschland am wenigsten und anderen Ländern am meisten. Wir hatten sowieso eine stabile Währung und dürften daher die geringsten Vorteile daraus ziehen. Das wir unser Geld nicht mehr tauschen müssen wenn wir ins Euro-Ausland fahren ist momentan für mich selbst der einzige Vorteil und selbst das könnte man als Nachteil sehen wenn man bedenkt, daß damit das"Flair" von anderen Kulturen und anderem Geld zugrunde geht.
Es fallen gewisse Währungsrisiken weg. Aber Währungsrisiken standen auch immer zugleich gewisse Währungschancen gegenüber....
Ich will später noch genauer darauf eingehen aber vorab nur kurz: Das HAUPTPROBLEM bei der ganzen Sache im Vergleich zum Dollar und den USA ist für mich, daß jeder seine eigene Politik macht und damit auch unterschiedlich die Konjunktur beeinflusst, es aber dennoch nur einen Zinssatz für alle gibt. Wo ist der richtige Zins? Für jedes Land kann man am Ende anders argumentieren...
Hier ein paar interessant Forenbeiträge zu diesem Thema:
LINK (HIER KLICKEN)
Dennoch stimme ich mit dir überein, daß der Euro gegenüber dem US-Dollar durchaus über die Parität steigen könnte. Vielleicht so bis auf 1,05 bis 11,0 US-$/Euro oder gar fast bis zu seinem damaligen"Startkurs" Anfang 1999.
Langfristig wird der Euro m.E. aber vermutlich eher verlieren als gewinnen. Mag sein, daß er gegenüber einzelnen Währungen stark ist. Man muß jedoch das Gesamtbild betrachten, d.h. gegen einen Korb aus Währungen vergleichen. Z.B. gegen Kanada-Dollar, australischer Dollar, schweizer Franken, britisches Pfund, japanischer Yen,...
Verlgeicht man nur zwei oder drei Währungen ist die Gefahr einer Fehlinterpretation groß. Angenommen der Euro legt im Kurs gegenüber Yen und US-Dollar etwa gleich stark zu. US-$ und Yen bleiben ziemlich konstant. Dann kann man nicht unbedingt sagen, daß der Euro stark war. Es könnte auch eine gleichstarke Schwäche von US-$ und Yen sein. Bei fünf oder mehr Vergleichswährungen wird das Bild deutlicher.
Leider habe ich gerade festgestellt, daß die Links aus obigem Link (die Unterlinks) nicht mehr funktionieren da ja Parsimony von f17 auf f17a umkopiert hat.
Das heißt man muß bei allen Links ein"a" dransetzen. Statt http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/13235.htm muß es dann heißen http://www.f17a.parsimony.net/forum30434/messages/13235.htm.
Eines der Grundsatz-Postings von mir zum Euro: http://www.f17a.parsimony.net/forum30434/messages/13235.htm
So das war's erst mal für's Erste:)
Viele Grüße
<font color="#FF3300">S</font><font color="#0000FF">a</font><font color="#FF9900">s</font><font color="#9900CC">c</font><font color="#33CC33">h</font><font color="#FF66FF">a</font>
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
02.01.2002, 19:29
@ peter72
|
Re: Der Euro........ 0,95 - 1,00??? |
>>Exakt eingetroffen was ich gepostet hatte.Der Euro wird jetzt scharf nach oben korrigieren in den nächsten Wochen.Ich schätze mal daß die Bewegung erstmal so bis an die 0,95 geht zum Dollar.Dann kommt die Verschnaufpause und anschließend wird die 1,00 fest ins Visier genommen.Die Transaktionen der Schwarzgelder werden bald durchschlagen.
>Bis wann wird er denn die 0,95 und die Parität erreichen??
>Warum sind sie denn für den Euro danach so pessimistisch??
>Für mich ist dies ein bißchen Schwarzmalerei!!!!
Alles schon analysiert tief unten im Forum kilometerweise Material.Aber in Kurzform:Alle neuen hinzutretenden Länder erfüllen die Maastricht-Kriterien bei weitem nicht.Manche Länder die jetzt schon im Euro-Kreis sind haben keine einzige Bedingung von dreien erfüllt.Auch die riesigen afrikanischen Kolonien nicht vergessen die in französischer Regie mit dem CFA-Franc ausgestattet waren.Die Investitionen die notwendig sind können ohne inflationäre Begleitmusik niemals geleistet werden.Ich schätze daß 1,5-2 Billionen Euro für das allergröbste notwendig sind.(Infrastruktur)Und wer das bezahlt ist ja schon längst veraktet und unterschrieben.Dies hat zur Folge daß Deutschland nicht mehr voranmarschieren kann sondern erhebliche Gelder abgezogen werden.Andererseits bekommen unsere Firmen dadurch natürlich Aufträge aber letztendlich muß der Steuerzahler seine Arbeitsplätze dadurch fast noch selbst finanzieren.Und das größte Hindernis hat sich gerade gezeigt daß die Bundesrepublik nicht mehr im Alleingang die Zinsen senken konnte weil Irland und Spanien einen Boom hatten.Und dieser Boom war einzig und allein durch die vorher dort nie gekannten Billigzinsen entfacht worden.Deutschland allein hätte in der Rezession die Zinsen viel tiefer senken können als die EZB.Von mir aus kann der Euro auch nur noch 0,5 Dollar wert sein.Und er wird es auch in 10 Jahren weil die Belastungen einfach zu groß werden.Wer es richtig einschätzt kann sich doch heute schon dagegen wappnen.Tut er es nicht braucht er kein Klagelied anzustimmen.Im übrigen hätte man am 1.1.1999 bis zur Einführung schon weit über 20% Gewinn gemacht wenn man gleich richtig gehandelt hätte.Die Anfangseuphorie kann den Euro schon noch bis 1,10 tragen aber langfristig ist und bleibt es eine Wachsweichwährung.Wir werden sehen wann die moral hazard einsetzt und dem Euro saures gibt.Momentan wird der Euro künstlich hochgedrückt durch die Transfers aus anderen Währungen vor allem dem Schweizer Franken und dem Dollar.
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
02.01.2002, 19:30
@ Sascha
|
Korrigierte Links |
Weitere interessante Beiträge zum Thema Euro sind:
[b]
<ul type=disc>
~ Beitrag von Albrecht vom 05. August 2000 der den Euro als"Versailler Vertrag ohne Krieg" darstellt und m.E. in vielen Punkten Recht hat.
~ Beitrag ebenfalls von Albrecht vom 23. September 2000
~ Beitrag von dottore vom 25. Oktober 2000 der zeigt, daß nicht nur der Dollar stark sondern der Euro tatsächlich schwach war (und bei 0,89 USD/EUR immer noch ist).
~ Ein Beitrag von damals (25. Oktober 2000) von mir selbst in dem es darum ging, daß man die Euroschwäche nicht über- aber eben auch nicht unterbewerten darf.
~ Ein Beitrag von Josef der mit mir einer Meinung ist. Welcher Fernsehsender und welche Zeitung war denn überhaupt gegen den Euro???
~ Posting von Baldur, der den Euro auch schon als"Brüsseler Affenzeugs" bezeichnet hat.
~ Posting von dottore vom 07. November 2000 der beschreibt, daß Hankel mit seiner zweiten Klage vor dem BVerfG in Karlsruhe diesmal durchaus Recht bekommen könnte. D.h. der Euro wäre definitiv verfassungswidrig.
</ul>
Es gibt hier im Forum natürlich noch viel viel mehr Postings für und gegen den Euro (z.B. auch dottores"Der Euro ist Tod" in der WamS (er hatte es damals als Lullaby glaube ich selbst reingestellt und es gab dazu sogar eine größere Diskussion wenn ich micht richtig erinnere). Aber als"Vorgeschmack" für die Beleuchtung von der anderen Seite her soll dies mal ausreichen.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
02.01.2002, 19:32
@ Sascha
|
Re: Der Euro........ 0,95 - 1,00??? / kleine Korrektur |
> Dennoch stimme ich mit dir überein, daß der Euro gegenüber dem US-Dollar > durchaus über die Parität steigen könnte. Vielleicht so bis auf 1,05 bis 11,0 > US-$/Euro oder gar fast bis zu seinem damaligen"Startkurs" Anfang 1999.
Also ich meinte natürlich 1,05 bis 1,10 US-$/EURO sonst wäre wohl der Dollar"vernichtet" *ggg*
<center>
<HR>
</center> |