Hi!
~ Es geht gleich los mit dem NAPM Index - dem nationalen Einkaufsmanagerindex für den Dezember. Der heisst allerdings ab heute ISM-Index, die NAPM hat per 2.1.2202 ihren Namen in Institute for Supply Management™ (ISM) geändert.[/b]
<center> Indikatorenbeschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann die Semiconductor Billings - - die Umsatzzahlen der Halbleiterindustrie für den November. Die globalen Umsätze lagen bei $10,43 Mrd. und damit +1,6% im Vergleich zum Oktober (noch: +2,5%), im Jahresgleich -42,0%. Dies ist der zweite Monat in Folge mit einem Umsatzwachstum. Für die Ermittlung der globalen Umsätze werden ca. 66 Unternehmen berücksichtigt.
Aufgeschlüsselt nach den einzelnen Regionen: <ul>
~ Europa: $2,32 Mrd., +5,3% (M/M), -39,0% (J/J)
~ Amerika: $2,50 Mrd., -0,5% (M/M), -55,4% (J/J)
~ Japan: $2,32 Mrd., -1,0% (M/M), -47,5% (J/J)
~ Asien/Pazifik: $3,46 Mrd., +2,5% (M/M), -22,2% (J/J)</ul>
Die SIA (Semiconductor Industry Association) rechnet im vierten Quartal weiterhin mit einem Wachstum von +4,7% und sieht dieses Ziel inb greifbarer Nähe. Die Ergebnisse der PCs, der drahtlosen Kommunikation, Verbraucherprodukte und des Fahrzeugbereich werden die Halbleiterindustrie aus ihrer einjährigen Rezession führen.
Die globalen Umsätze seit 1990:
<center> Link zur Originalquelle
~ dann noch die wöchentlichen Einzelhandelsumsätze, die dieses Mal wie folgt ausfielen: <ul>
~ die BTM Chain Store Sales bis zum 29.12.2001 waren die dritte Woche in Folge rückläufig um nun +0,9% in der Vorwoche -0,5%. Der Index liegt nun bei 397,5 (Vorwoche: 393,9). Im Jahresvergleich liegt der Index +2,6% höher, in der Vorwoche +2,0% höher.
BTM berichtete die Weihnachtsschnäppchenjäger und kälteres Wetter habe die Umsätze gefördert. Der grösste Verbrauchernachfrage habe es im Westen und Nordosten gegeben.
Quelle - pdf-Datei
~ die Redbook Retail Average für die Wochen im Dezember bis zum 29.12.2001 im Vergleich zum November verzeichneten einen weiteren Rückgang von -3,9% (Vorwoche: -4,6%). Seit mehreren Wochen sind die Umsätze z.T. deutlich rückläufig. </ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
Fazit: Die wöchentlichen Einzelhandelsumsätze vermitteln ein gemischtes Bild. Während die Halbleiterindustrie wohlmöglich durch die Talsohle durch ist. Der ISM-Index gibt für die gesamte Wirtschaft ein positiveres Bild ab als noch zuletzt, wenn sich auch das verarbeitende Gewerbe selbst weiter in der Kontraktion befindet, einzelne Teilbereiche allerdings wieder am wachsen sind.
die besten Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |