JüKü
14.08.2000, 13:04 |
Elliott-Beispiel intraday Thread gesperrt |
Die Frage wurde gelegentlich gestellt, ob sich EW auch intrday eignen. Meine Erfahrung: Ja, aber kostet leider viel Zeit.
Beispiel: der heutige EUR/USD-intraday-Chart (Stand ca. 12:30 h):
[img][/img]
Gezeigt ist die Zählung ausgehend von einem"signifikanten Tief". Die grünen und roten Punkte geben die Niveaus an, an denen man aus EW-Sicht ein- oder aussteigen konnte.
~ Erster grüner Punkt: Noch sehr unsicher, nach dem Tief ein wenig aufwärts, dann Korrektur, dann ÜBER das kleine Hoch - Kaufen.
~ Zweiter grüner Punkt: Inzwischen haben sich 1-2-3-4 entwickelt, es muss eine 5 folgen - Kaufen.
~ Erster roter Punkt: Die 5 ist da - Verkaufen, short gehen (mutig) und auf die"normale" 62 %-Korrektur warten.
~ Dritter güner Punkt: 62 %-Korrektur erfolgt - Eindecken und Long.
~ Vierter grüner Punkt: Nach einer weiteren 1-2 ÜBER die 1 hinaus - Kaufen.
~ Zweiter roter Punkt: Auf dem Weg von der 4 zur 5 weiß man natürlich nicht, wo die 5 beendet ist; dass es ein diagonales Dreieck wurde, sieht man erst später. Also geht man wahrscheinlich"zu früh" raus. (Wenn man dann auch noch short geht, wird's mulmig...). An diesem Punkt würde ich erst mal die Finger weg lassen und warten, wie sich die früher oder später kommende Korrektur austobt.
In der Praxis ist alles natürlich schwieriger und kosten Nerven, aber prinzipiell gilt genau das Gleiche wie im Tages-, Wochen- oder Jahrzehnte-Chart.
Und im Jahrzehnte-Chart warte ich ja auch auf die Korrektur... Im Tageschart kann sie sich um eine halbe Stunde verzögern, aber im Jahrhunderte-Chart können das ein paar Jahre sein. Und dennoch: Sie kommt.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
14.08.2000, 13:21
@ JüKü
|
Re: Elliott-Beispiel intraday / Fortsetzung |
>Die Frage wurde gelegentlich gestellt, ob sich EW auch intrday eignen. Meine Erfahrung: Ja, aber kostet leider viel Zeit.
>Beispiel: der heutige EUR/USD-intraday-Chart (Stand ca. 12:30 h):
> > ~ Erster grüner Punkt: Noch sehr unsicher, nach dem Tief ein wenig aufwärts, dann Korrektur, dann ÜBER das kleine Hoch - Kaufen. > ~ Zweiter grüner Punkt: Inzwischen haben sich 1-2-3-4 entwickelt, es muss eine 5 folgen - Kaufen. > ~ Erster roter Punkt: Die 5 ist da - Verkaufen, short gehen (mutig) und auf die"normale" 62 %-Korrektur warten. > ~ Dritter güner Punkt: 62 %-Korrektur erfolgt - Eindecken und Long. > ~ Vierter grüner Punkt: Nach einer weiteren 1-2 ÜBER die 1 hinaus - Kaufen. > ~ Zweiter roter Punkt: Auf dem Weg von der 4 zur 5 weiß man natürlich nicht, wo die 5 beendet ist; dass es ein diagonales Dreieck wurde, sieht man erst später. Also geht man wahrscheinlich"zu früh" raus. (Wenn man dann auch noch short geht, wird's mulmig...). An diesem Punkt würde ich erst mal die Finger weg lassen und warten, wie sich die früher oder später kommende Korrektur austobt.
>In der Praxis ist alles natürlich schwieriger und kosten Nerven, aber prinzipiell gilt genau das Gleiche wie im Tages-, Wochen- oder Jahrzehnte-Chart.
>Und im Jahrzehnte-Chart warte ich ja auch auf die Korrektur... Im Tageschart kann sie sich um eine halbe Stunde verzögern, aber im Jahrhunderte-Chart können das ein paar Jahre sein. Und dennoch: Sie kommt.
------------------------
[b]Und hier die Fortsetzung und das Ganze"gröber" im 5-Min.-Chart:
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
<HR>
</center> |
Josef
14.08.2000, 14:59
@ JüKü
|
Fraktal?? |
schnipp schnipp
Und dennoch war es - für sich allein genommen - ein typisches Fraktal mit prognostizierbaren Entwicklungen. [/b]
Der ganze Verlauf der Kurve ist eine Fraktal genau wie jede Kueste
einen fraktalen Verlauf hat und jeder Baum ein fraktales Gebilde ist.
Was also genau verstehst du in diesem Zusammenhang unter einem
"typischen Fraktal"?>
Gibt es bei EW's auch untypische Fraktale? Bitte um ein Beispiel.
MfG
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
14.08.2000, 15:41
@ Josef
|
Re: Fraktal?? |
>Was also genau verstehst du in diesem Zusammenhang unter einem
>"typischen Fraktal"?>
>Gibt es bei EW's auch untypische Fraktale? Bitte um ein Beispiel.
"Typisch" natürlich bezogen auf die EW-Muster (Fünfer, Dreier). Im Gegensatz zu Küstenlinienfraktalen oder Apfelmännchen, die keine Fünfer und Dreier aufweisen, sondern eben andere"typische" Eigenheiten.
<center>
<HR>
</center> |
snob
14.08.2000, 18:40
@ JüKü
|
Re: Elliott-Beispiel intraday |
Danke Jürgen, wirklich sehr interessant!
Könntest Du vielleicht mal den s&p e-mini future (es00u) auf
5-min Basis analysieren. Natürlich nur wenn Dir gerade langweilig ist;-)
Gruß,
snob
>Die Frage wurde gelegentlich gestellt, ob sich EW auch intrday eignen. Meine Erfahrung: Ja, aber kostet leider viel Zeit.
>Beispiel: der heutige EUR/USD-intraday-Chart (Stand ca. 12:30 h):
>[img][/img]
>Gezeigt ist die Zählung ausgehend von einem"signifikanten Tief". Die grünen und roten Punkte geben die Niveaus an, an denen man aus EW-Sicht ein- oder aussteigen konnte. > ~ Erster grüner Punkt: Noch sehr unsicher, nach dem Tief ein wenig aufwärts, dann Korrektur, dann ÜBER das kleine Hoch - Kaufen. > ~ Zweiter grüner Punkt: Inzwischen haben sich 1-2-3-4 entwickelt, es muss eine 5 folgen - Kaufen. > ~ Erster roter Punkt: Die 5 ist da - Verkaufen, short gehen (mutig) und auf die"normale" 62 %-Korrektur warten. > ~ Dritter güner Punkt: 62 %-Korrektur erfolgt - Eindecken und Long. > ~ Vierter grüner Punkt: Nach einer weiteren 1-2 ÜBER die 1 hinaus - Kaufen. > ~ Zweiter roter Punkt: Auf dem Weg von der 4 zur 5 weiß man natürlich nicht, wo die 5 beendet ist; dass es ein diagonales Dreieck wurde, sieht man erst später. Also geht man wahrscheinlich"zu früh" raus. (Wenn man dann auch noch short geht, wird's mulmig...). An diesem Punkt würde ich erst mal die Finger weg lassen und warten, wie sich die früher oder später kommende Korrektur austobt.
>In der Praxis ist alles natürlich schwieriger und kosten Nerven, aber prinzipiell gilt genau das Gleiche wie im Tages-, Wochen- oder Jahrzehnte-Chart.
>Und im Jahrzehnte-Chart warte ich ja auch auf die Korrektur... Im Tageschart kann sie sich um eine halbe Stunde verzögern, aber im Jahrhunderte-Chart können das ein paar Jahre sein. Und dennoch: Sie kommt.
<center>
<HR>
</center> |