Wolfgang
03.01.2002, 19:49 |
Wer von euch kennt folgende dt. Elliott-Wave Count Seiten? - Erfahrungen? Thread gesperrt |
Hi Everybody?
Habe gerade ein wenig rumgestöbert und bin auf folgende Seiten gestoßen:
www.elliott-today.com sowie
www.elliotwave.de (falsch geschrieben!!)
Verfolgt jemand von euch diese Seiten - Wie gut sind die Prognosen?
Bye Wolfgang
<center>
<HR>
</center> |
bea
03.01.2002, 19:59
@ Wolfgang
|
Re: Wer von euch kennt folgende dt. Elliott-Wave Count Seiten? - Erfahrungen? |
>Hi Everybody?
>Habe gerade ein wenig rumgestöbert und bin auf folgende Seiten gestoßen:
>www.elliott-today.com sowie
>www.elliotwave.de (falsch geschrieben!!)
>Verfolgt jemand von euch diese Seiten - Wie gut sind die Prognosen?
>Bye Wolfgang
Hi Wolfgang, ich kenne beide. Der Autor vom Trendanalyser hatte mal bei Frama gepostet, so fand ich die Seite. Aber man kann nicht alles verfolgen:)
Elliott today ist permanent bearisch und dat geht eben so nicht immer auf. wie jetzt z.B. ihre berechnungen. Aber mir gefallen einige allgemeine Inhalte dort sehr gut.
Isses nicht komisch, daß die Waver meist die Bären sind?
*wink
Bea
Inge und ich warten auf Deinen Goldcount...
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
03.01.2002, 20:10
@ bea
|
Re: Wer von euch kennt folgende dt. Elliott-Wave Count Seiten? - Erfahrungen? |
>>Hi Everybody?
>>Habe gerade ein wenig rumgestöbert und bin auf folgende Seiten gestoßen:
>>www.elliott-today.com sowie
Die dort konstruierte Ermittlung des"errechneten" Hochs ist eine der unzähligen Möglichkeiten, wie man mit vielen möglichen Zahlen zu einem gewünschten Ergebnis kommt.
Und wenn ich dort lese: "Es geht um Sie, Ihre Familie und die Zukunft Ihrer Kinder!" dann habe ich genug. Die haben zwar Recht, aber für meinen Geschmack zu reißerisch.
>>www.elliotwave.de (falsch geschrieben!!)
Herrlich! Wohl ein echter Kenner.
>>Verfolgt jemand von euch diese Seiten - Wie gut sind die Prognosen?
>>Bye Wolfgang
Ich kannte sie nicht.
Und an bea:
>Isses nicht komisch, daß die Waver meist die Bären sind?
Jau ey, aber"meist" ist nicht ganz richtig. Anfang der 80er waren sie so ziemlich die einzigen Bullen.
Und bisher bleibe ich bei 12.000 - 13.000 Dow, also (noch) nix bearish ;-)
<center>
<HR>
</center> |
bea
03.01.2002, 21:43
@ JüKü
|
Re: Wer von euch kennt folgende dt. Elliott-Wave Count Seiten? - Erfahrungen? |
>>>Hi Everybody?
>>>Habe gerade ein wenig rumgestöbert und bin auf folgende Seiten gestoßen:
>>>www.elliott-today.com sowie
>
>Die dort konstruierte Ermittlung des"errechneten" Hochs ist eine der unzähligen Möglichkeiten, wie man mit vielen möglichen Zahlen zu einem gewünschten Ergebnis kommt.
>Und wenn ich dort lese: "Es geht um Sie, Ihre Familie und die Zukunft Ihrer Kinder!" dann habe ich genug. Die haben zwar Recht, aber für meinen Geschmack zu reißerisch.
>>>www.elliotwave.de (falsch geschrieben!!)
>Herrlich! Wohl ein echter Kenner.
>>>Verfolgt jemand von euch diese Seiten - Wie gut sind die Prognosen?
>>>Bye Wolfgang
>Ich kannte sie nicht.
>
>Und an bea:
>>Isses nicht komisch, daß die Waver meist die Bären sind?
>Jau ey, aber"meist" ist nicht ganz richtig. Anfang der 80er waren sie so ziemlich die einzigen Bullen.
>Und bisher bleibe ich bei 12.000 - 13.000 Dow, also (noch) nix bearish ;-)
Hallo Jükü, ich kenne Dispositionen nicht und es ist durchaus möglich, daß der Dow erst eine untergradige 4 absolviert hat und nun wie wild nach oben strebt. Habe mich in letzter Zeit ziemlich intensiv mit den Daten seit 1896 beschäftigt. Ich sehe eine Extension in der 5 der 5 seit dem 87er Crash und was sind da schon die lächerlichen 2000 Punkte bis 8000 gewesen. Aber ich weiß auch - alle Extensionen werden bis zu ihrem Ursprung wieder abgebaut. Das steht uns dann noch bevor. Ist nur die Frage, wann.
Die Nasi sehe ich in einem expanded Flat, kann ziemlich stramm up gehen.
Na und was die Seiten anbetrifft, kann schließlich jeder was ins Netz stellen. Ich bin heute z.B. auch ziemlich zufrieden mit meiner gestrigen Prognose bei parus.de, nur ein Dax von 7000 will mir nicht in den Kopf, auch wenn die Technik dafür die Möglichkeiten sieht. Es sei denn Dow 12000, Nasi 2800 und wupp, die Welt ist wieder in Ordnung. Grrr.
Und noch was anderes. Ich habe enorme Probleme, die Deutsche Bank zu zählen. Habe die Daten allerdings nur seit 87. Hast Du nicht einen Tip?
Grüße
Bea
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
03.01.2002, 21:51
@ bea
|
Re: Wer von euch kennt folgende dt. Elliott-Wave Count Seiten? / @bea |
>Und noch was anderes. Ich habe enorme Probleme, die Deutsche Bank zu zählen. Habe die Daten allerdings nur seit 87. Hast Du nicht einen Tip?
>Grüße
>Bea
Wahrscheinlich nicht so bilderbuchhaft wie Daimler?
Ich habe überhaupt keine Daten davon, schön wäre seit 1974.
Kannst du mir einen langen Chart schicken oder, besser, hier reinstellen?
<center>
<HR>
</center> |
littlesoros
04.01.2002, 08:43
@ Wolfgang
|
Re: Wer von euch kennt folgende dt. Elliott-Wave Count Seiten? - Erfahrungen? |
>Hi Everybody?
>Habe gerade ein wenig rumgestöbert und bin auf folgende Seiten gestoßen:
>www.elliott-today.com sowie
>www.elliotwave.de (falsch geschrieben!!)
>Verfolgt jemand von euch diese Seiten - Wie gut sind die Prognosen?
>Bye Wolfgang
die domain www.elliotwave.de ist nur ein umleitung zur eigentlichen seite.
die richtige adresse lautet www.trendanalyser.com! ausserdem gibts mehrere seiten, die"abwandlungen" von elliott benutzen.
wie gut die prognosen sind, lässt sich wohl erst sagen, wenn die zukunft da ist. aber zumindest kann man aus mehreren meinungen sich selbst ein bild machen, auch wenn es das geschäft für andere waver-seiten beeinträchtigen sollte.
<center>
<HR>
</center> |