Sascha
14.08.2000, 23:22 |
UMTS-Wahn Thread gesperrt |
Hallo!
Wie hoch sind eigentlich aktuell die Gebote für die UMTS-Lizenzen? Wo glaubt ihr, wird das noch enden?
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
Tiffy
14.08.2000, 23:48
@ Sascha
|
Re: UMTS-Wahn |
Lieber Sascha,
wie immer aktiv und fragend.
Aber merke dir: Wahnsinn hat keine Grenzen.
Selbst Menschen, die es besser wissen müßten, machen mit.
Gruppenwahn in Reinform.
Gute Trades wünscht
Tiffy
<ul> ~ Der Spiegel-Artikel</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Georg
15.08.2000, 00:05
@ Tiffy
|
Re: UMTS-Wahn |
Das ist Marktwirtschaft, würden die Frequenzen nicht verauktioniert,
gäbe es ein"Gekloppe" oder Korruption (Angebot,Attaktivitität des Angebotes / Nachfrage) oder anarchistisches Besetzen mit der Folge, dass man wahrscheinlich
gar nicht mehr telefonieren könnte.
Also ist wg. ersterem die Auktion ein Abbild auch der Börse.
mfg
<center>
<HR>
</center> |
dottore
15.08.2000, 00:21
@ Sascha
|
Re: UMTS-Wahn - Antwort: 78 Mrd. DM! Open end... owT |
<center>
<HR>
</center>
|
Oldy
15.08.2000, 01:07
@ Tiffy
|
Re: UMTS-Wahn und Unkenrufe |
Unkenrufe vom Oldy!
Irgendwie kommt mir die sich immer höher aufschaukelnde Spekulationsblase so vor, als ob die Leute, welche z.B. Wahnsinnsgelder für diese dummen Handylizenzen ausgeben genau wissen, daß das Geld welches sie dafür ausgeben schon lange nichts mehr wert ist. Es hat sich nur außerhalb der Börsen noch nicht herumgesprochen, weil das ganze neue Geld immer nur in die Börsen gegangen ist und nie auf dem realen Markt etwas kauft. Dort lohnen sich ja Anlagen schon lange nicht mehr. Die Leute, welche dort etwas kaufen sind nur noch die Endverbraucher und die haben in ihrer Masse nicht so viel Geld, daß sie die Preise hoch treiben können. Deshalb ist die Inflation dort auch im Rahmen geblieben.
Das ganze System arbeitet darauf hin, daß sogar die Dienstmädchen:-) ihr Geld nicht für Kleider ausgeben, sondern es in die Börse stecken, wo es ja immer weiter aufwärts geht und sie dann bald so viel Geld haben werde, daß sie von den Zinsen leben können und nicht mehr arbeiten brauchen.
So sagen es auch die Reklamen, welche zeigen wie mittelalte Leute am Strand liegen, während ihr Geld „arbeitet“, welches sie in höchst riskanten Hedge Fonds angelegt haben.
Die Lebensversicherer reden den Leuten, deren Lebensversicheungen maturieren und welche nun Geld bekommen, ein, es auf der Börse arbeiten zu lassen nur damit dort das Pyramidenschema noch etwas weiter laufen kann.
Sehen das eigentlich die Elliott waver außer JüKü? Ich habe das Gefühl, daß selbst er die Inflation nicht so ernst nimmt, weil sie ja noch dadurch verdeckt ist, daß viel Geld erst gar nicht auf den Verbrauchermarkt kommt und deshalb nicht dort die Preise hoch treibt sondern auf der Börse.
Glauben alle, daß das noch lange so weiter gehen kann? 1929 glaubten die Leute das auch und selbst so angesehene Wirtschaftssachverständige wie Irving Fisher und Maynard Keynes haben dann Millionen verloren.
Glauben denn wirklich alle, daß es diesmal anders sein wird? Aus welche Grund? Weil diemal die Blase mittels Geldspritzen noch länger und weiter aufgeblasen worden ist?
Na, ja, ich werde wohl den Wind wehen lassen und lieber bei meinen Tomaten im Garten meditieren statt hier weiter zu unken euer Oldy
<center>
<HR>
</center>
|
non olet
15.08.2000, 08:49
@ Georg
|
Re: UMTS-Wahn |
Eine Versteigerung der Lizenzen ist effizient, als Lizenzpreis kommt die Summe aller zukünftigen Grenzgewinne, die erst durch die Lizenz erwirtschaftet werden können, zustande usw usf.
Ein kleiner Schönheitsfehler: würden die Bieter *persönlich* haften (Eigentümerunternehmer), dann ja. So jedoch sind es angestellte Manager, denen die aufgetürmten Schulden Schulden in ihrer Amtszeit wohl ein wenig Kopfzerbrechen bereiten dürften, aber wenn es nicht klappt, und eine Pleite herbeigeführt wird, kann mit zweierlei spekuliert werden:
erstens wird der große Gerhard in Gutsherrenmanier einspringen und sich auf Kosten meiner Steurgelder von den betreffenden Arbeitern für die Rettung des entsprechenden Unternehmens feiern lassen
zweitens wird der"verantwortliche" Vorstand sehr sehr weich fallen (siehe Binder, ehemals Holzmann-VV)
Grüße vom desillusionierten
non olet
>Das ist Marktwirtschaft, würden die Frequenzen nicht verauktioniert,
>gäbe es ein"Gekloppe" oder Korruption (Angebot,Attaktivitität des Angebotes / Nachfrage) oder anarchistisches Besetzen mit der Folge, dass man wahrscheinlich
>gar nicht mehr telefonieren könnte.
>Also ist wg. ersterem die Auktion ein Abbild auch der Börse.
>mfg
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
15.08.2000, 09:03
@ Sascha
|
Macht doch mit UMTS mal nicht so nen Wind! |
Manchmal muss man sich nen Ruck geben, um nicht in Pessimismus zu versinken.
Bei UMTS bete ich Euch, jetzt mal etwas lockerer zu bleiben und die Sache einfach mal laufen zu lassen! Wir können ja hier breit protestieren, aber eventuell sollten wir einfach mal abwarten, ob das Ding nicht doch laufen und die Lizentpreise einspielen kann!
In jedem Fall sparen die bietenden Unternehmen schon mal jede Menge Steuern auf Jahrzehnte hinaus. Zweitens werden sie die UMTS-Dienste vielen kleinen bzw. auswärtigen Zweitverwertern anbieten. Darüber lassen sich auch einige Erträge generieren.
Durch die hohen Investitionen entsteht Druck, das Ding schnell einzuführen. Also warten wir mal ab! Vielleicht wirds ja doch ein Kracher und aus irgendwelchen Gründen hat in 4 Jahren jeder so ein UMTS-Teil. Dann werden wir uns die Augen reiben und über unseren Pessimismus anno 2000 lachen. Auch wenn ich das Wort"Phantasie" nicht mehr so mag, weil arg strapaziert, so denke ich: Manchmal sollte man sich doch etwas mehr davon gönnen, wenn man über die Zukunft nachdenkt.
<center>
<HR>
</center> |
ufi
15.08.2000, 10:40
@ Taktiker
|
Und wer braucht wirklich UMTS??? / @Baldur |
80% der Handy-Gespräche sind nicht notwendig. ( 'Hallo Schatz, ich bin jetzt am Bahnhof und in 3 Minuten daheim...' ). Die machen den Gewinn.
Wenn UMTS so teuer sein wird, dass es sich die ( Privatleute und Schüler ) nicht leisten können, so wird es ähnlich lange wie bei den Handys dauern, bis entsprechender Gewinn eingefahren werden kann. Nur, daß bei UMTS von Anfang an der Konkurrenzdruck höher sein wird.
Wozu braucht man mobile Internet/Video? Aktienhandeln kann man auch per WAP. -> Man(n) braucht UMTS als Status-Symbol. Sonst nichts!
Von steuerlicher Seite gesehen, ist es einerseits eine Steuerverschiebung nach vorne ( Einnahmen jetzt, Abschreibung später ) sowie eine effektive zusätzliche Steuerlast ( nur anders genannt ) von ca. 50% der Lizenzkosten. ( Die Kosten tragen letztendlich die Verbraucher, die damit auch die Lizenzgebühren tragen, d.h. der Staat genehmigt sich ein größeres Stück vom Bruttosozialprodukt-Kuchen ).
Effektiv ist das Ganze also eine Steuererhöhung!!
Baldur was sagst Du dazu?
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
ufi
15.08.2000, 10:43
@ ufi
|
Ergänzung.. |
>Effektiv ist das Ganze also eine Steuererhöhung!!
für Privatleute, da diese die Gesprächskosten nicht absetzen können.
( Na ja so ungefähr ).
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
dottore
15.08.2000, 11:34
@ ufi
|
Re: Steuererhöhung? Nein! |
>Effektiv ist das Ganze also eine Steuererhöhung!!
Nein, ist es definitiv nicht. Es kommen ja über die Handy-Unternehmen weniger Steuern ein, aber auch das ist - falls die Sache gut geht, d.h. die Riesen-Finanzierungen, die jetzt anstehen, vom Markt zurückverdient werden - nur eine Steuerverschiebung wie bei jeder Investition.
Apropos Steuererhöhungen: Eichel hat im 1. Hj (Exklusivnachricht für dieses Board vorab) 6,9 % mehr Steuern eingenommen als im gleichen Vjzeitraum (= 11 Mrd.) Das ist eine heimliche Steuererhöhung, die sich bei jedem Aufschwung automatisch einstellt, da wir steigende Preise (= mehr MWSt. usw.) haben (Benzin!!) und eine progressive ESt.
Jetzt Baldur, your term.
Danke
d.
>Baldur was sagst Du dazu?
>
>Gruß
>ufi
<center>
<HR>
</center>
|
Josef
15.08.2000, 11:50
@ Georg
|
Re: UMTS-Wahn in Spanien nicht! |
>Das ist Marktwirtschaft, würden die Frequenzen nicht verauktioniert,
>gäbe es ein"Gekloppe" oder Korruption (Angebot,Attaktivitität des Angebotes / Nachfrage) oder anarchistisches Besetzen mit der Folge, dass man wahrscheinlich
>gar nicht mehr telefonieren könnte.
In Spanien hat man die UMTS Lizenzen kostenlos abgegeben.
Von Gekloppe oder Korruption habe ich nichts gehoert, auch nichts
vom ananrchistischen Besetzen.
MfG
<center>
<HR>
</center> |
ufi
15.08.2000, 13:08
@ dottore
|
Re: Steuererhöhung? Nein! |
Hmm, wenn ich mal kurz überschlage:
Telekomunternehmen ohne Lizenz ( = 0 DM ): Gewinn = 100 DM -> Steuer ca. 60 DM bleiben 40 DM
Telekomunternehmen mit Lizenz ( =100 DM ): Gewinn = 0 DM -> Steuer 0 DM bleiben 0 DM
--> Mehr Steuern/Abgaben bei Lizenzgebühren ( es bleibt weniger Gewinn ).
Wird natürlich durch höhere Betriebsausgaben bei Telekomkunden teilweise kompensiert. Aber volkswirtschaftlich gesehen müsste die Bundesregierung doch effektiv mehr Leistung vom Volk abziehen.
Da Privatleute die höhernen Gesprächsgebühren nicht absetzen können, verstärkt sich der Effekt, je mehr Privatleute telefonieren.
Oder mache ich einen Denkfehler? ( Bin Ingenieur, kein Volkswirtschaftler ).
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
dottore
15.08.2000, 13:52
@ ufi
|
Re: Steuererhöhung? Nein! |
>Hmm, wenn ich mal kurz überschlage:
>Telekomunternehmen ohne Lizenz ( = 0 DM ): Gewinn = 100 DM -> Steuer ca. 60 DM bleiben 40 DM
Unternehmensteuer: 40 %, also 100 -> 40 = 60.
>Telekomunternehmen mit Lizenz ( =100 DM ): Gewinn = 0 DM -> Steuer 0 DM bleiben 0 DM
Ja, in der ersten Periode, wenn die Lizenz voll wertberichtigt (abgeschrieben) würd. In der nächsten Periode aber:
Gewinn = 200 -> 40 % Steuer = 80 Mark für die Staatskasse.
Tatsächlich werden die Lizenzen über 10 Jahre abgeschrieben.
Wir haben also die ersten 3 Jahre, bis das Equipment (Sender usw.) eingerichtet sind und vorausgesetzt (Rechenbeispiel), die Lizenzen sind so teuer wie der Gewinn ohne Lizenzen hoch wäre: Gewinn 100 -> 10 (Abgang für Lizenzen anteilig) = 80 mal 40 % Steuern, nicht si schlimm.
Ab 4. Jahr steigert sich der Gewinn, da jetzt die UMTS-Kunden strömen. Dann 110 Geinnn -> 10 (UMTS anteiligt) = 100 (und schön ist der frühere Zustand wieder erreicht (in diesem Beispiel).
Das Problem ist immer, ob sich der Gewinn steigern lässt, wenn nicht hat das Unernehmen nichts davon und der FinMin natürlich auch nicht.
Und gehts ganz schief, ist das Unternehmen pleite und dann gibts nie mehr Steuern von diesem.
Wenn sich durch die UMTS keinerlei Gewinnsteigerung denken ließe, jedenfalls nicht in den Köpfen der Unternehmer, wäre der Kurs der Lizenz logischerweise null. Und niemand wäre zur Versteigerung hingegangen.
>--> Mehr Steuern/Abgaben bei Lizenzgebühren ( es bleibt weniger Gewinn ).
>Wird natürlich durch höhere Betriebsausgaben bei Telekomkunden teilweise kompensiert. Aber volkswirtschaftlich gesehen müsste die Bundesregierung doch effektiv mehr Leistung vom Volk abziehen.
Das ist mir nicht ganz klar, was damit gemeint ist.
>Da Privatleute die höhernen Gesprächsgebühren nicht absetzen können, verstärkt sich der Effekt, je mehr Privatleute telefonieren.
UMTS-Gespräche sind Konsum und werden über die MWSt. erfasst, also steigen die Steuerennahmen wie immer, wenn mehr konsumiert wird. Würden morgen alle Deutschen auf Ferrari umsteigen und jeder Ferrari kostet 500.000, dann würde jeder Deutsche 500.000 x 16 % = 80.000 DEM zusätzliche Steuern zahlen. Mal 10 Millionen Ferrari-Freaks = 80 Mrd. DEM zusätzliche MWSt. - nur durch diesen Ferrari-Konsum. MWSt.-Einnahmen würden damit um ca. ein Drittel steigen... (ganz ohne Steuererhöhung.
>Oder mache ich einen Denkfehler? ( Bin Ingenieur, kein Volkswirtschaftler ).
>Gruß
>ufi
Ingenieure sind mit zehnmal lieber als Ã-konomen. Ã-konomie ist very soft. Die Ingenieurskunst aber klar und hart.
d.
<center>
<HR>
</center> |
ufi
15.08.2000, 15:04
@ dottore
|
Jetzt ist einiges klarer. Danke! |
Bemängeln muß ich nur, daß der Steuersatz für Kapitalgesellschaften bei 40% + 5% Solidarzuschlag +Gewerbesteuer ( Gemeinde/Stadtabhängig z.B. 13,9% ) also summa summarum bei 58,9%!!! Liegt.
Da tränem einem die Augen! ;-)
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
15.08.2000, 17:32
@ Taktiker
|
Das sehe ich etwas anders! |
Hi Taktiker!
> Manchmal muss man sich nen Ruck geben, um nicht in Pessimismus zu versinken. > Bei UMTS bete ich Euch, jetzt mal etwas lockerer zu bleiben und die Sache > einfach mal laufen zu lassen! Wir können ja hier breit protestieren, aber > eventuell sollten wir einfach mal abwarten, ob das Ding nicht doch laufen und > die Lizentpreise einspielen kann!
Sicherlich können wir nicht ausschließen das manches Unternehmen mit UMTS vielleicht mal riesige Gewinne einfahren wird. Wer weiß das heute schon. Aber manche Unternehmen setzen hier m.E. zuviel aufs Spiel. Gestern war mal zeitweise im Videotext gestanden, daß jemand aus der Wirtschaft (weiß jetzt aber nicht mehr wer es war) vor einer Überhitzung dieser Auktion gewarnt hat, da den Bietern sonst längerfristig der Bankrott drohe.
Zu den Risiken gab es hier im Forum einen super Beitrag und zwar hier
[b]
Natürlich muß nicht alles so kommen wie es in dem Beitrag steht, aber er gibt doch arg zu denken. Die Summe von rund 1000 DM die hier pro Kopf ausgegeben wurden (die zu errichtende Infrastruktur schlägt hier noch einen drauf und in der Berechnung sind auch Arbeitslose, Kinder, Babys die sich so ein Ding wohl kaum anschaffen werden).
Vielleicht springt bei dem ein oder anderen Unternehmen am Ende ja doch ein Gewinn raus wenn sich UMTS auf breiter Front durchsetzen kann. Aber in der Gesamtheit kann ich mir angesichts dieser"Vorkosten" nicht mehr vorstellen, daß die Gesamtheit aller UMTS-Unternehmen damit noch den Riesengewinn erzielen kann. Wenn ein Gewinn, dann wohl eher ein Gewinn der sich in einem normalen Rahmen hält. Aber angesichts dieser Bietersummen malen sich manche anscheinend Gewinne von zwei- bis vielleicht sogar dreistelligen Milliardenbeträgen aus. Was passiert eigentlich dann mit den so hoch gejubelten Telekommunikationsaktien wenn die Gewinne in den nächsten Jahren dann doch nicht so berauschend ausfallen wie man gedacht hat als man die Kurse von den Aktien vieler dieser Mitbieter nach oben gejagt hat? Ja, sie werden einbrechen.
Aber was um Himmels willen soll und UMTS denn groß bringen. Wie andere hier im Forum schon gesagt haben kann ich meine Aktien doch schon heute per Wap kaufen und verkaufen sowie meine Kurse checken. Für mich ist es ebenfalls eher ein Statussymbol. Was soll das für einen Nutzen haben (Farbdisplay, Videos aus dem Internet auf dem Handy/Kleincomputer anschauen, usw.) Für einige mag es vielleicht tatsächlich einen Nutzen haben aber für die Masse wohl doch eher nicht.
Diese Masse wird sich vielleicht so ein Ding kaufen, aber nicht weil sie es braucht (ja es ist richtig das viele Menschen noch nicht mal ein Handy wirklich brauchen wenn sie gegenüber sich selbt ehrlich sind - aber dennoch haben sie eins). Mit dieser Masse wird man aber kaum große Gebühren und Nutzungsentgelete verdienen können. Die meisten können das gar nicht bezahlen was bezahlt werden müßte um die enormen entstandenen Kosten wieder reinzuholen. Und gleichzeitig läuft die Zeit davon... - denn: auch UMTS wird bald veraltet sein.
Letztendlich werden einige Unternehmen bei dieser Aktion im Nachhinein wohl bemerken ganz schön viel Geld"aus dem Fenster geworfen zu haben".
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
15.08.2000, 17:35
@ Tiffy
|
Wahnsinn hat keine Grenzen! |
Hi Tiffy!
> Aber merke dir: Wahnsinn hat keine Grenzen.
[b] Da muß ich dir Recht geben! [b]
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
dottore
15.08.2000, 18:30
@ Sascha
|
Re: Das sehe ich... genau so! Der Größenwahn ist endlich vollendet! |
>Die Summe von rund 1000 DM die hier pro Kopf ausgegeben wurden...
Pro Kopf der Bevölkerung. Dazu kommen gigantische Investitionen, um die Übertragung der Frequenzen zu ermöglichen. Von den Ausgaben für die Handys, die natürlich dann wieder"kostenlos" zur Verfügung gestellt werden, ganz zu schweigen.
>Vielleicht springt bei dem ein oder anderen Unternehmen am Ende ja doch ein Gewinn raus wenn sich UMTS auf breiter Front durchsetzen kann.
Ausgeschlossen. Wie sollte sich das jemals rechnen?
>Was passiert eigentlich dann mit den so hoch gejubelten Telekommunikationsaktien wenn die Gewinne in den nächsten Jahren dann doch nicht so berauschend ausfallen wie man gedacht hat
Es darf geraten werden. Mein Kursziel in allem Ernst: 0 (in Worten: Null)!
>Aber was um Himmels willen soll und UMTS denn groß bringen. Wie andere hier im Forum schon gesagt haben kann ich meine Aktien doch schon heute per Wap kaufen und verkaufen sowie meine Kurse checken. Für mich ist es ebenfalls eher ein Statussymbol. Was soll das für einen Nutzen haben (Farbdisplay, Videos aus dem Internet auf dem Handy/Kleincomputer anschauen, usw.) Für einige mag es vielleicht tatsächlich einen Nutzen haben
Einige, ja. Ansonsten grober Unfug! Ein paar Kiddies reicher Eltern vielleicht.
>Letztendlich werden einige Unternehmen bei dieser Aktion im Nachhinein wohl bemerken ganz schön viel Geld"aus dem Fenster geworfen zu haben".
Ja, das ist der ultimative Rausch der"New Economy". Mehr geht nun wirklich nicht mehr.
Ich prophezeie alle diesen Unternehmen den Untergang. 20 bis 30 Mille pro Handynutzer (darauf läufts hinaus) und das mit 7 % Verzinsung Minimum, von der Rückzahlung ganz zu schweigen.
Dies ist der Beweis, dass stupende Großmannssucht und die komplette Unfähigkeit, ein Geschäft durchkalkulieren zu können, in einem Umfang um sich greift, der alles je Dagewesene sprengt und von dem die Geschichtsbücher kommender Generationen noch breit berichten werden.
>Sascha
Dem für seine guten Gedanken Lob gebührt.
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Sascha
15.08.2000, 18:43
@ dottore
|
That's it! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Sascha
15.08.2000, 18:55
@ Sascha
|
Link |
Hi!
Der Link in meinem Beitrag funktionierte nicht. Hier nun der hoffentlich richtige:
Link
<center>
<HR>
</center> |
Toni
15.08.2000, 19:05
@ ufi
|
Re: Und wer braucht wirklich UMTS??? / @Baldur |
> Man(n) braucht UMTS als Status-Symbol. Sonst nichts!
Und genau in diesem"sonst nichts" liegt ein riiiieser Markt. Die Kunst des Marketings: Möglichst vielen Leuten beibringen, dass sie ein bestimmtes Produkt UNBEDINGT und SOFORT brauchen. Ist eine kritische Masse an Leuten überzeugt, erzeugen sie untereinander sozialen Druck. Dann kann der Anbieter nur noch hoffen, dass sein Vorsprung auf die Konkurrenz gross genug ist, um seine Werbekosten einzuspielen.
Auf dem, was Leute zu brauchen MEINEN, beruht die Konsumgüterindustrie weitgehend.
Ferner: Bei den Mobiltelefonen gehörten (angeblich) zu den ersten Absahnern die Anbieter von Attrappen.
Gruss von Toni
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
15.08.2000, 19:56
@ dottore
|
Re: Das sehe ich... genau so! Der Größenwahn ist endlich vollendet! |
Dies ist der Beweis, dass stupende Großmannssucht und die komplette Unfähigkeit, ein Geschäft durchkalkulieren zu können, in einem Umfang um sich greift, der alles je Dagewesene sprengt und von dem die Geschichtsbücher kommender Generationen noch breit berichten werden.
Bingo - und der Beweis für eine Supercycle-Welle 5, keine 3.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
16.08.2000, 21:21
@ JüKü
|
Re: Das sehe ich... genau so! Der Größenwahn ist endlich vollendet! |
Hi!
> Bingo - und der Beweis für eine Supercycle-Welle 5, keine 3.
Genau, denn nur in der letzten Welle sind die Leute soooo verückt!
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
16.08.2000, 21:50
@ dottore
|
Die Grafik belegt:... Der Größenwahn ist linear geworden! owT mDiagramm |
<center>[img][/img] </center>
.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
16.08.2000, 22:02
@ Uwe
|
Re: Der Größenwahn ist linear - und eine nationale Katastrophe droht! |
Traumhaft Uwe - auf Dich ist immer Verlass!
Ich sage mal: 1. wg. Gebotsbeschränkung auf 5 % und 2. Jetzt dürfte es erst so richtig lange dauern.
Und die Nebochanten von der T-Industrie werden noch von ihren Back-ups angefeuert (Goldman, Sachs und all diese Schleim-Kriminellen, siehe die Unsäglichkeit des Chefvolkswirts der CoBa heute, mein Posting!): Kein Problem, liebe Freunde, finanzieren wir alles locker, ist ja ein Nullsummenspiel (denn wir sind ja immer mit 10 Prozent dabei, ach ja, nichts ist eben umsonst im Leben).
Ich betone noch ein Mal (auch wenn Ihr mich langsam für einen nur noch psychopathologisch lösbaren Fall haltet): Dies ist nicht mehr nur ein Exzess, hier bahnt sich eine nationale Katastrophe an.
READ MY LIPS!
d.
<center>
<HR>
</center> |