Hirscherl
07.01.2002, 23:32 |
BIP-Wachstum vs. Zinsdienst? Thread gesperrt |
Ich hatte ja vor kurzem mein Gespräch mit einem Bankmensch gepostet, der sinngemäß meinte: solange das BIP-Wachstum über der Neuverschuldung liegt, gibt´s kein Problem.
Mich beschlich schon damals das Gefühl daß das BIP-Wachstum (Steuereinnahmen) nicht einmal ausreichen würde, um den Zinsdienst (Zahlungen auf Staatsanleihen) zu leisten, geschweige denn Schulden abzutragen.
BIP Wachstum real
1986-1990: 3,4 %
1991-1995: 2,2 %1996: 1,4 %
1997: 2,5 %
1998: 3,2 %
1999: 1,6 %
2000: 3,1 %
So mies war die Rendite von Staatsanleihen hoffentlich nie, oder?
Grüße,
Tom
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
07.01.2002, 23:43
@ Hirscherl
|
Re: BIP-Wachstum vs. Zinsdienst? |
>Ich hatte ja vor kurzem mein Gespräch mit einem Bankmensch gepostet, der sinngemäß meinte: solange das BIP-Wachstum über der Neuverschuldung liegt, gibt´s kein Problem.
>Mich beschlich schon damals das Gefühl daß das BIP-Wachstum (Steuereinnahmen) nicht einmal ausreichen würde, um den Zinsdienst (Zahlungen auf Staatsanleihen) zu leisten, geschweige denn Schulden abzutragen.
>BIP Wachstum real
>1986-1990: 3,4 %
>1991-1995: 2,2 %1996: 1,4 %
>1997: 2,5 %
>1998: 3,2 %
>1999: 1,6 %
>2000: 3,1 %
>So mies war die Rendite von Staatsanleihen hoffentlich nie, oder?
>Grüße,
>Tom
Allerdings! Wenn das der Bänker nicht versteht....
<center>
<HR>
</center> |