Ghandi
09.01.2002, 21:55 |
was tut die Elritze, der das Vorderhirn fehlt? - Beitrag zu ET und EWT Thread gesperrt |
Hi,
s´ist keine Schande, nicht zu wissen was eine Elritze ist
- ein mittlerweile recht selten gewordener heimischer Fisch.
Und was hat das mit EWT zu tun?
Jeder, der sich ein wenig mit Börse beschäftigt, weiß
dass tief im menschlichen Gehirn ein mächtiger Trieb
sitzt, der die Marktteilnehmer dazu verleitet, genau
das zu tun, was die breite Masse macht. Ein sich selbst
verstärkender Prozess, der - wie wir jetzt wieder sehen
können - zu teilweise wahnwitzigen Bewertungen von
Aktien führen kann.
Zurück zur Elritze.
Wie der Mensch (hier der Börsianer) liebt sie es, unter
ihresgleichen zu sein und und zu tun, was ihre Artgenossen
gerade tun - sie schwimmt gerne im Schwarm mit.
Biologisch betrachtet ist das ein sehr vernünftiges Verhalten,
solange die Elritze im jeweiligen Gewässer von Fressfeinden
bedroht ist, weil es Raubfischen aus mehrerlei Gründen besonders
schwerfällt, einen Schwarm anzugreifen.
Jetzt wir´s interessant.
Man entferne der Elritze operativ das Vorderhirn, wo sich
der angeborene Trieb zur Geselligkeit befindet.
Und was geschieht?
Der betreffende Fisch verhält sich völlig normal - bis
auf eine kleine Ausnahme: Es ist ihm völlig wurscht, was
sein Schwarm gerade macht. Er schwimmt dorthin, wo´s was
zu fressen gibt, basta!
Und das Interessanteste daran ist:
Der Schwarm schwimmt von nun an ihm (dem hirnlosen ;-)
nach. Er wird so zum Leitfisch!
Dieses Beispiel ist nur eines von vielen aus dem
uralten Buch von Konrad Lorenz mit dem Titel
"Das sogenannte Böse" (Untertitel: Naturgeschichte
der Aggression), das erstaunlicherweise soo wenige
Leute kennen.
Eine sehr empfehlenswerte Lektüre.
(Insbesondere auch für dottore, der vor einiger Zeit noch
gerne in den Gefilden der Evolutionstheorie lustwandelte -
denke da u.a. an Penisknochen und ähnliches ;-)
Herzliche Grüsse
G
<center>
<HR>
</center> |
dottore
10.01.2002, 08:54
@ Ghandi
|
Re: was tut die Elritze, der das Vorderhirn fehlt? - Beitrag zu ET und EWT |
>Eine sehr empfehlenswerte Lektüre.
>(Insbesondere auch für dottore, der vor einiger Zeit noch
>gerne in den Gefilden der Evolutionstheorie lustwandelte -
>denke da u.a. an Penisknochen und ähnliches ;-)
>
>Herzliche Grüsse
>G
Besten Dank,
kenne das schon und lese gerade die neuen Bücher des Neo-Darwinisten Wuketits über das"Böse" und den"Affen in uns", der zwar bestens die Selektion erklärt (survival of the fittest), aber die gattungs- (nicht artenüberspringende!) Evolution (außer bei Buntbarschen im Viktoriasee und den Darwin-Finken, wobei es aber um Arten geht) auch nicht erklären kann, die bisher ohnehin noch niemand erklären konnte. Oder gibt's neuere Recherchen?
Immerhin hat Wuketits in dem schönen Satz Recht, wo er schreibt,
dass"auch das Lebenstempo, das uns heute in den Industrienationen abverlangt wird, im Widerspruch zu unserer biologischen Grundausstattung (steht)." Affe, 24)
Das sollte Toni ("im Streheeesss") trösten; sie ist doch Biologin und kann sich mit uns allen sagen: Wir werden es leider doch nicht schaffen bzw. noch lange durchhalten können.
Oder weiß jemand was über eine neue Menschen- (oder gar Hominidenart), die inzwischen absolut stressfest geworden ist?
Gruß
d.
(bin demnächst wieder auf Reisen und wünsche happy days & tradings)
<center>
<HR>
</center>
|
Oldy
10.01.2002, 09:25
@ dottore
|
Re: was tut die Elritze, der das Vorderhirn fehlt? - Beitrag zu ET und EWT |
$$$ Ja, den Typen gibt as schon.
Oder weiß jemand was über eine neue Menschen- (oder gar Hominidenart), die inzwischen absolut stressfest geworden ist?
$$$ Er heißt Oldy und lebt in Shangri-La. Ob ihm dabei ein Teil des Hirns abhanden gekommen ist, wird wohl unbekannt bleiben.
Er glaubt zwar, daß er es noch hat, aber vielleicht wurde es von einer"höheren" Instanz ausgewechselt. Wer weiß?
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
10.01.2002, 09:43
@ dottore
|
Re: was tut die Elritze, der das Vorderhirn fehlt? - Beitrag zu ET und EWT |
Hab übrigens mal"Das Glück der Tiere" von B. Müller gelesen. Selten so ein intelligentes Buch gelesen.
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
dottore
10.01.2002, 11:23
@ Jochen
|
Re: Müller ist wirklich superb, und wird von Biologen abgelehnt. |
Hier gab's schon eine Riesen-Diskussion darüber, Jochen.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
10.01.2002, 11:35
@ dottore
|
Re: Müller ist wirklich superb, und wird von Biologen abgelehnt. |
>Hier gab's schon eine Riesen-Diskussion darüber, Jochen.
Weiß ich, habs mir aufgrund der Diskussion auch gekauft. Es ist meiner Meinung nach im Stile der Wissenschaft des 19.Jh - im positiven Sinne - geschrieben. Da wurde noch versucht zu erklären, was man eigentlich meinte, und die Kunst der sachlichen Polemik wurde dort auch noch gepflegt.
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center> |