Hatari
10.01.2002, 08:03 |
Frage zum Silberkurs Thread gesperrt |
Hallo an alle,
ich möchte Anteile einer ganz bestimmten AG erwerben.
Vor ca. 3 Wochen lag der Kurs bei 2,80, jetzt bei 3,30!!!
Hätte ich doch sofort gekauft!
Soll ich jetzt trotzdem kaufen oder noch abwarten, in der Hoffnung darauf, dass es wieder günstiger wird?
Ich würde mich sehr über Eure Meinungen zu diesem Thema freuen.
Schon jetzt ein herzliches Dankeschön!
Gruesse an alle
Hatari
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
10.01.2002, 08:17
@ Hatari
|
Re: Frage zum Silberkurs / Moin Anette!... |
>Hallo an alle,
>ich möchte Anteile einer ganz bestimmten AG erwerben.
>Vor ca. 3 Wochen lag der Kurs bei 2,80, jetzt bei 3,30!!!
>Hätte ich doch sofort gekauft!
>Soll ich jetzt trotzdem kaufen oder noch abwarten, in der Hoffnung darauf, dass es wieder günstiger wird?
>Ich würde mich sehr über Eure Meinungen zu diesem Thema freuen.
>Schon jetzt ein herzliches Dankeschön!
>Gruesse an alle
>Hatari
Tja, wie ich mal schrieb, in einem wirklich steigenden Markt wird man meist zu lange zögern.
Empfehlung: Die Hälfte sofort. Damit machst du garantiert die Hälfte richtig.
"Eigentlich" sollte es zwar mal eine Korrektur geben, aber manchmal wartet man vergeblich. Und ich bin weiterhin davon"ziemlich überzeugt", dass Silber zumindest nochmal in Richtung 4 $ geht, wenn nicht sogar drunter.
Trotzdem, da man nie weiß, sofort die Hälfte des geplanten Einsatzes.
cu
<center>
<HR>
</center> |
JLL
10.01.2002, 09:12
@ Hatari
|
Re: Frage zum Silberkurs |
Das mit dem Hoffen ist so eine Sache, manchmal hofft man halt vergeblich.
Es kommt natürlich darauf an, welchen Zeithorizont und welche Erwartungen man hat. Silber ist jetzt sicher nach fast allen Kriterien (kurzfristig) überkauft. Neue große Trends beginnen allerdings häufig mit länger anhaltenden überkauften Zuständen. Ich erkläre mir das so, dass die Marktteilnehmer (abgesehen von ein paar Sektierern hier im Board ;-)) noch ganz überwiegend in Abwärtstrend bzw. Handelsspanne seitwärts beim Silber denken. Für einen schnellen,"schlauen" Gewinn angesichts des überkauften Zustandes lassen sich diese Teilnehmer Ihre Positionen abnehmen, nur um im Nachhinein dann festzustellen, dass sie"rechtzeitig" zum Beginn eines neuen großen Trends ausgestiegen sind. Ich glaube, die richtige Frage, die man sich in dieser Situation stellen muß, ist, warum ist der Markt seit Tagen bzw. Wochen überkauft und kommt trotzdem nicht runter? Als vor zwei Tagen das Silber intraday mal einen spürbaren Satz nach unten gemacht hat, wurde die Scharte noch im Tagesverlauf ausgebügelt. Das ist für mich ein Zeichen, dass nach wie vor viele draußen sind, die gerne rein möchten, und sei es auch nur mit 50 % der geplanten Position, was sich auch läppert.
Und noch etwas:
Natürlich ist es sehr verlockend einen schnellen Kursgewinn im Silber mitzunehmen. Man muss sich förmlich wie Odysseus an den Mast binden lassen um von den Sirenen nicht dazu verführt zu werden. Denn die größte Gefahr für Silber-Investoren sehe ich im Moment darin, dass sie entweder aus Gier (den Kleingewinn einsacken) oder aus Angst aufgrund der steigenden Volatilität (Triggern von Stopps) aus Positionen rausgeschüttelt werden, die vielleicht auf Sicht von einigen Jahren zu den lukrativsten, steuerfreien Langfristinvestments zählen könnten.
Viele Grüße
JLL
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
10.01.2002, 09:24
@ JLL
|
volle Zustimmung! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
le chat
10.01.2002, 09:54
@ JLL
|
Re: Frage zum Silberkurs |
>Das mit dem Hoffen ist so eine Sache, manchmal hofft man halt vergeblich.
>Es kommt natürlich darauf an, welchen Zeithorizont und welche Erwartungen man hat. Silber ist jetzt sicher nach fast allen Kriterien (kurzfristig) überkauft. Neue große Trends beginnen allerdings häufig mit länger anhaltenden überkauften Zuständen. Ich erkläre mir das so, dass die Marktteilnehmer (abgesehen von ein paar Sektierern hier im Board ;-)) noch ganz überwiegend in Abwärtstrend bzw. Handelsspanne seitwärts beim Silber denken. Für einen schnellen,"schlauen" Gewinn angesichts des überkauften Zustandes lassen sich diese Teilnehmer Ihre Positionen abnehmen, nur um im Nachhinein dann festzustellen, dass sie"rechtzeitig" zum Beginn eines neuen großen Trends ausgestiegen sind. Ich glaube, die richtige Frage, die man sich in dieser Situation stellen muß, ist, warum ist der Markt seit Tagen bzw. Wochen überkauft und kommt trotzdem nicht runter? Als vor zwei Tagen das Silber intraday mal einen spürbaren Satz nach unten gemacht hat, wurde die Scharte noch im Tagesverlauf ausgebügelt. Das ist für mich ein Zeichen, dass nach wie vor viele draußen sind, die gerne rein möchten, und sei es auch nur mit 50 % der geplanten Position, was sich auch läppert.
>Und noch etwas:
>Natürlich ist es sehr verlockend einen schnellen Kursgewinn im Silber mitzunehmen. Man muss sich förmlich wie Odysseus an den Mast binden lassen um von den Sirenen nicht dazu verführt zu werden. Denn die größte Gefahr für Silber-Investoren sehe ich im Moment darin, dass sie entweder aus Gier (den Kleingewinn einsacken) oder aus Angst aufgrund der steigenden Volatilität (Triggern von Stopps) aus Positionen rausgeschüttelt werden, die vielleicht auf Sicht von einigen Jahren zu den lukrativsten, steuerfreien Langfristinvestments zählen könnten.
>Viele Grüße
>JLL
Hi JLL,
Du sprichst hier einen wichtigen Punkt an. Wenn man kein Daytrader ist und
pausenlos vor der Kiste sitzt sollte man sich trotzdem Gedanken machen.
Ich hatte in 2001 folgende Strategie das Auf und AB der Minen
zu nutzen. An festen Tagen hab ich etwas gegeben und an schwachen wieder gekauft.
Abwechselnd das Depot durch, maximal 5 bis 10 Prozent des Depots gleichzeitig und nur ausserhalb der Steuerfrist.
Und ich war stolz dadurch einige Prozent extra gutzumachen in einem Markt der noch seitwärts geht.
Das habe ich auch mal gepostet. Und was war im Herbst das Ende vom Lied.
Bei zwei Minen hab ich einen guten Gewinn mitgenommen Normandy und Aglo
und dann ist Normandy gestiegen und ich kam nicht mehr rein.
Der verpasste Gewinn bei Normandy war dann höher wie die Peanuts das Jahr über.
Und deshalb werd ich einen Deubel tun und noch ein Stück hergeben.
Ich zahl trotzdem mein Abo, lese auch immer wieder dass es nochmals
runter geht oder gehen soll. Aber ich handle auf die nächst größer Wellenebene
und da mach ich kleine Schwankungen nicht mit.
Ich kaufe ausschliesslich zu. Immer an schwachen Tagen. Wie ein Lumpensammler
alles was niemand will.
beste grüße auch an die Zittrigen und Tattrigen
le chat
PS. Wer sich im Gold únd Silbermarkt engagiert braucht die Hartnäckigkeit
und Sturheit eines Ziegenhirten. Oder die Gelassenheit eines Gurus.
<center>
<HR>
</center> |
Fischli
10.01.2002, 10:04
@ le chat
|
Re: Frage zum Silberkurs |
>>Das mit dem Hoffen ist so eine Sache, manchmal hofft man halt vergeblich.
>>Es kommt natürlich darauf an, welchen Zeithorizont und welche Erwartungen man hat. Silber ist jetzt sicher nach fast allen Kriterien (kurzfristig) überkauft. Neue große Trends beginnen allerdings häufig mit länger anhaltenden überkauften Zuständen. Ich erkläre mir das so, dass die Marktteilnehmer (abgesehen von ein paar Sektierern hier im Board ;-)) noch ganz überwiegend in Abwärtstrend bzw. Handelsspanne seitwärts beim Silber denken. Für einen schnellen,"schlauen" Gewinn angesichts des überkauften Zustandes lassen sich diese Teilnehmer Ihre Positionen abnehmen, nur um im Nachhinein dann festzustellen, dass sie"rechtzeitig" zum Beginn eines neuen großen Trends ausgestiegen sind. Ich glaube, die richtige Frage, die man sich in dieser Situation stellen muß, ist, warum ist der Markt seit Tagen bzw. Wochen überkauft und kommt trotzdem nicht runter? Als vor zwei Tagen das Silber intraday mal einen spürbaren Satz nach unten gemacht hat, wurde die Scharte noch im Tagesverlauf ausgebügelt. Das ist für mich ein Zeichen, dass nach wie vor viele draußen sind, die gerne rein möchten, und sei es auch nur mit 50 % der geplanten Position, was sich auch läppert.
>>Und noch etwas:
>>Natürlich ist es sehr verlockend einen schnellen Kursgewinn im Silber mitzunehmen. Man muss sich förmlich wie Odysseus an den Mast binden lassen um von den Sirenen nicht dazu verführt zu werden. Denn die größte Gefahr für Silber-Investoren sehe ich im Moment darin, dass sie entweder aus Gier (den Kleingewinn einsacken) oder aus Angst aufgrund der steigenden Volatilität (Triggern von Stopps) aus Positionen rausgeschüttelt werden, die vielleicht auf Sicht von einigen Jahren zu den lukrativsten, steuerfreien Langfristinvestments zählen könnten.
>>Viele Grüße
>>JLL
>Hi JLL,
>Du sprichst hier einen wichtigen Punkt an. Wenn man kein Daytrader ist und
>pausenlos vor der Kiste sitzt sollte man sich trotzdem Gedanken machen.
>Ich hatte in 2001 folgende Strategie das Auf und AB der Minen
>zu nutzen. An festen Tagen hab ich etwas gegeben und an schwachen wieder gekauft.
>Abwechselnd das Depot durch, maximal 5 bis 10 Prozent des Depots gleichzeitig und nur ausserhalb der Steuerfrist.
>Und ich war stolz dadurch einige Prozent extra gutzumachen in einem Markt der noch seitwärts geht.
>Das habe ich auch mal gepostet. Und was war im Herbst das Ende vom Lied.
>Bei zwei Minen hab ich einen guten Gewinn mitgenommen Normandy und Aglo
>und dann ist Normandy gestiegen und ich kam nicht mehr rein.
>Der verpasste Gewinn bei Normandy war dann höher wie die Peanuts das Jahr über.
>Und deshalb werd ich einen Deubel tun und noch ein Stück hergeben.
>Ich zahl trotzdem mein Abo, lese auch immer wieder dass es nochmals
>runter geht oder gehen soll. Aber ich handle auf die nächst größer Wellenebene
>und da mach ich kleine Schwankungen nicht mit.
>Ich kaufe ausschliesslich zu. Immer an schwachen Tagen. Wie ein Lumpensammler
>alles was niemand will.
>beste grüße auch an die Zittrigen und Tattrigen
>le chat
>PS. Wer sich im Gold únd Silbermarkt engagiert braucht die Hartnäckigkeit > und Sturheit eines Ziegenhirten. Oder die Gelassenheit eines Gurus.
Bei letzterem hast Du wirkllich recht!
Hinsichtlcih Deiner Strategie bzgl. Zukauf - wir sollten nicht am gleichen Marktplatz zukaufen!!!
gruss
fischli
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
10.01.2002, 14:11
@ Hatari
|
Re: Frage zum Silberkurs |
Hatari,
hier nochmals meine Silberprognose vom 23.11. (93160), bisher alles in Butter
Manfred
Silber war in den letzten Monaten sehr schwach, sowohl absolut als auch im Vergleich zu Gold. Momentan hält Silber nur mehr knapp über der wichtigen Marke von 4 Dollar pro Unze. Die Chancen stehen gut, daß jetzt Ende November (bis spätestens 14. Dezember) ein langfristige Tief ausgebildet wird (das des 8-Jahres-Zyklus). Allenfalls im März/ April könnte es noch etwas tiefer gehen, das halte ich aber für unwahrscheinlich. Wenn Sie Silber physisch akkumulieren, so ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um die Bestände aufzustocken (bei Silbermünzen egal, für andere Formen der Silberakkumulation hingegen nicht). So richtig abheben kann Silber aber erst Mitte 2002, wenn Jupiter aus dem Krebs geht.
<ul> ~ Amanita Market Forecasting</ul>
<center>
<HR>
</center> |
QuertreiBär
10.01.2002, 14:49
@ JLL
|
Re: Frage zum Silberkurs |
klingt ja irgendwo ganz logisch, was JLL da schreibt.
Aber laut den Elliott-Wellen muß das Silber doch noch mal auf ein neues Tief. Also wer hat nun recht?: Der Trendfolger oder der Waver?
Gruß
Quertreibär
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
10.01.2002, 20:15
@ JLL
|
Re: Frage zum Silberkurs |
>Das mit dem Hoffen ist so eine Sache, manchmal hofft man halt vergeblich.
>Es kommt natürlich darauf an, welchen Zeithorizont und welche Erwartungen man hat. Silber ist jetzt sicher nach fast allen Kriterien (kurzfristig) überkauft. Neue große Trends beginnen allerdings häufig mit länger anhaltenden überkauften Zuständen. Ich erkläre mir das so, dass die Marktteilnehmer (abgesehen von ein paar Sektierern hier im Board ;-)) noch ganz überwiegend in Abwärtstrend bzw. Handelsspanne seitwärts beim Silber denken. Für einen schnellen,"schlauen" Gewinn angesichts des überkauften Zustandes lassen sich diese Teilnehmer Ihre Positionen abnehmen, nur um im Nachhinein dann festzustellen, dass sie"rechtzeitig" zum Beginn eines neuen großen Trends ausgestiegen sind. Ich glaube, die richtige Frage, die man sich in dieser Situation stellen muß, ist, warum ist der Markt seit Tagen bzw. Wochen überkauft und kommt trotzdem nicht runter? Als vor zwei Tagen das Silber intraday mal einen spürbaren Satz nach unten gemacht hat, wurde die Scharte noch im Tagesverlauf ausgebügelt. Das ist für mich ein Zeichen, dass nach wie vor viele draußen sind, die gerne rein möchten, und sei es auch nur mit 50 % der geplanten Position, was sich auch läppert.
>Und noch etwas:
>Natürlich ist es sehr verlockend einen schnellen Kursgewinn im Silber mitzunehmen. Man muss sich förmlich wie Odysseus an den Mast binden lassen um von den Sirenen nicht dazu verführt zu werden. Denn die größte Gefahr für Silber-Investoren sehe ich im Moment darin, dass sie entweder aus Gier (den Kleingewinn einsacken) oder aus Angst aufgrund der steigenden Volatilität (Triggern von Stopps) aus Positionen rausgeschüttelt werden, die vielleicht auf Sicht von einigen Jahren zu den lukrativsten, steuerfreien Langfristinvestments zählen könnten.
>Viele Grüße
>JLL
Aus Gier einen Kleingewinn einsacken das geht nicht meine ich aber aus Gier einen großen Gewinn verdampfen lassen das geht.
Das andere ist eher Ängstlichkeit oder Geiz aber grundsätzlich gilt daß ich vom Mitnehmen noch nie ärmer geworden bin aber schon oft vom stehenlassen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |