- Riester-Rente gegen Staatskonkurs??? - Euklid, 13.01.2002, 11:54
- Nachtrag:Wieviel zahlt man jetzt eigentlich für seine Rente? - Euklid, 13.01.2002, 12:26
- Re: Nachtrag:Wieviel zahlt man jetzt eigentlich für seine Rente? - Henning, 13.01.2002, 15:41
- Re: Nachtrag:Wieviel zahlt man jetzt eigentlich für seine Rente? - Euklid, 13.01.2002, 16:32
- Re: Grossverdiener - Henning, 13.01.2002, 16:49
- Re: Nachtrag:Wieviel zahlt man jetzt eigentlich für seine Rente? - Euklid, 13.01.2002, 16:32
- Re: Nachtrag:Wieviel zahlt man jetzt eigentlich für seine Rente? - Henning, 13.01.2002, 15:41
- Nachtrag:Wieviel zahlt man jetzt eigentlich für seine Rente? - Euklid, 13.01.2002, 12:26
Riester-Rente gegen Staatskonkurs???
Ich habe den Eindruck daß die Riester-Rente mit 4% vom brutto eingeführt wurde um dem Staat billigste Finanzierungsmöglichkeiten zu offerieren.Es muß ja nur das nominal angesparte erhalten bleiben.Trotz katastrophaler Ausgestaltung des Gesetzes denke ich daß die Mehrzahl der Leute davon Gebrauch machen weil viele den Werbungen dafür nicht gewachsen erscheinen.Denn das Nachrechnen was eine solche Anlage bringt ist ja nicht einfach wenn man solche Dinge wie jederzeitigen Zugriff berücksichtigen will.Alleine dieser Umstand ist ein Ko-Kriterium wie man in Argentinien ja sehr schön studieren kann.Alle Dinge an die man nicht mehr rechtzeitig herankommt sind der Willkür unseres Staates ausgesetzt.Immerhin werden in der Endstufe ca 4% des Bruttoeinkommens fällig.Bei ca 33 Millionen Arbeitnehmern und ca 30000 Euro Jahresverdienst sind das 40 MRD Euro.Faktisch wäre das in etwa so hoch wie unsere Zinsen für die gesamten aufgelaufenen Staatsschulden.Will unser Finanzminister etwa nicht einmal mehr Schulden machen um die Zinsen zu zahlen sondern alles gleich weiterreichen an seine Bürger?
Mir kommt es vor daß man hier im Hinterzimmer vom Hinterzimmer mit den Versicherungsgesellschaften gekungelt hat die dafür langsam ihre Anleihen bei der Bundesschuldenverwaltung zurückrufen und dafür die Beiträge der Riester-Rente haften läßt.Also ein Schuldenaustausch per exellence.Versicherungen draus und Bürger drin.Die Lösung hat natürlich den Vorteil daß fast jeder dann mit einer gewissen Summe ziemlich gleichmäßig an der Schuldenorgie des Staates beteiligt ist.
Und im Falle des Staatsbankrottes hört er dann das wäre ja alles nicht so schlimm mit dem Verlust weil er seine neue Rente wieder in einer neuen Währung bekommt die diesen Effekt ausgleicht.Meiner Meinung nach werden schon jetzt Wege gesucht wie der Staat seine Schulden noch länger bedienen kann.Ein Argument für den Verfall der Währung hat er ja schon (der teure Krieg)
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: