- So können wir die Sysremkrise abwenden - Brief der BüSo - SchlauFuchs, 13.01.2002, 10:47
- Wieder mal LaPfusch - Diogenes, 13.01.2002, 11:47
- @Diogenes: Wie kommst du zu dieser Einschaetzung? Kannst du Argumente oder - Josef, 13.01.2002, 12:24
- Krisen vorherzusagen = schwierig. Krisen verhindern zu wollen = Spinnerei. (owT) - Wal Buchenberg, 13.01.2002, 12:44
- Re: Willst Du damit den gescheiterten Kommunismus rechtfertigen???? (owT) - Euklid, 13.01.2002, 13:10
- lasst dieses forum bitte nicht zu einem wahlkampfforum verkommen.. (owT) - frogge, 13.01.2002, 13:20
- Re: Willst Du damit den gescheiterten Kommunismus rechtfertigen???? (owT) - Euklid, 13.01.2002, 13:10
- Re: @Diogenes: Wie kommst du zu dieser Einschaetzung? Kannst du Argumente oder - Diogenes, 13.01.2002, 13:23
- @Diogenes: Was ist gegen die"Neue Seidenstrasse" zu sagen? - Josef, 13.01.2002, 14:05
- Vernünftige Argumente - Diogenes, 13.01.2002, 14:17
- @Diogenes: Was ist gegen die"Neue Seidenstrasse" zu sagen? - Josef, 13.01.2002, 14:05
- Re: @Josef: Wie kommst du zu dieser Einschaetzung? - Ecki1, 13.01.2002, 13:37
- @Josef: Argumentation über La Rouches 2 wichtigste Vorschläge - Diogenes, 13.01.2002, 14:12
- Genau das ist der Punkt, Defecitspending - Theo Stuss, 13.01.2002, 15:49
- Dicht und in trockenen Tüchern, Danke (owT) - Diogenes, 13.01.2002, 18:18
- Genau das ist der Punkt, Defecitspending - Theo Stuss, 13.01.2002, 15:49
- Krisen vorherzusagen = schwierig. Krisen verhindern zu wollen = Spinnerei. (owT) - Wal Buchenberg, 13.01.2002, 12:44
- @Diogenes: Wie kommst du zu dieser Einschaetzung? Kannst du Argumente oder - Josef, 13.01.2002, 12:24
- Wieder mal LaPfusch - Diogenes, 13.01.2002, 11:47
Genau das ist der Punkt, Defecitspending
Wenn man genau hinschaut ahmt Larouche ja eh nur Roosevelt nach, der für ihn ein Messias ist. Roosevelt folgte dem gängigen Modell von Keynes. Sein Goldstandard ist überhaupt gar keiner. Er spricht allen Kriterien von Dottores Krisenschaukel Hohn.
1. Ein Goldstandard, bei dem kein privater Goldbesitz erlaubt ist. Dient nur für den Außenhandel und als strategische Reserve. Genau so haben es die Russen gemacht nach 1923.
2. Dieser"Goldstandard" kennt keine"goldene Bremse", keine festen Deckungsgrenzen. Vorgaukeln von Stabilität. Die USA lebten so bereits früher auf Kosten der anderen.
3. Larouche verlangt Kapitalverkehrskontrollen, was bei einem echten Goldstandard gar nicht notwendig ist. Dieser würde vielleicht Schutzzölle kennen, wie im 19Jhr üblich. Die Anwendung der Deckungskriterien würde von selbst zu ausgeglichenen Handelsbilanzen führen. Strengere Einwanderungskontrollen sind jedoch notwendig.
4. Larouche kritisiert mit Recht die Haudraufs wie Newt Gingrich und Brzezinski, vergißt aber, daß sein Idol Roosevelt den Krieg genauso nötig hatte, wie Hitler. Defecitspending! Noch etwas zu Roosevelts Verhältnis zum Kommunismus:
Kardinal Spellman hatte als prominenter Vertreter der katholischen Kirche Zugang zum Präsidenten. Der Kardinal fragte am Ende des Krieges den Präsidenten über seine Pläne für die Neuordnung der Welt. Roosevelt eröffnete ihm, daß die USA ganz Lateinamerika und den Pazifik beherrschen sollte, China ganz Asien, Großbritannien Afrika und die Sowjetunion Europa. Spellman wandte ein, daß das ohne"große Umstellungen" für Europa nicht möglich wäre. Darauf Roosevelt: nach 20 Jahren würde man sich daran gewöhnen.
Spellman vermerkt das in seinen Memmoiren. Nur Roosevelts Tod und der nachfolgende"kalte Krieg" unterbrach dieses herzliche Einvernehmen mit Stalin. Deutschland hätte sonst ein ähnliches Schicksal vor sich gehabt, wie Hitler es der Ukraine beschieden hatte. Untermenschen, die in einem reinen Agrarland zu leben hatten. Totale Demontage der Industrie. Frankreich taucht in dieser Rechnung gar nicht mehr auf. Roosevelt wollte es eh unter Militärverwaltung stellen. An der Landung in der Normandie nahm de Gaulle nicht teil. Erst seine Intervention beim britischen Außenminister stoppte Roosevelts Pläne. Dem Ansinnen de Gaulles, die"natürlichen Grenzen" Frankreichs herzustellen und deutsche Gebiete bis zum Rhein an Frankreich auszuliefern, wurde nicht mit Rücksicht auf Deutschland widersprochen, sondern wegen der Sowjetunion, die ja auch einmal FRANKREICH BEHERRSCHEN SOLLTE. Die Nachkriegsgeschichte Frankreichs der ersten Jahre spricht Bände. Frankreich war in den Händen der Volksfront und sollte sich stückweise an die Sowjetunion annähern. Durch Lynchjustiz kamen mehr Franzosen ums Leben, als durch die deutsche Besatzung. Die Kommunisten machten was sie wollten, die Chefs der KPF gaben Mordbefehle gegen Dissidenten bis in die 50'er Jahre, saßen im Parlament und waren durch die Immunität gedeckt. Ein Sartre wagte erst nach Stalins Tod den Mund aufzumachen und inopportunes zu sagen.
Larouche meint, daß man nur Strukturen schaffen müßte, dann zivilisieren sich die Menschen automatisch. Ich glaube das nicht.
Gruß,
Theo.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: