- Achtung, wichtiger Chart! Antwort auf JüKü - Dr.B., 15.08.2000, 17:34
- Re: Achtung, wichtiger Chart! Antwort von JüKü - JüKü, 15.08.2000, 19:54
- Antwort - Dr.B., 16.08.2000, 15:32
- Re: Antwort - JüKü, 17.08.2000, 18:39
- Re: Antwort - Dr.B., 17.08.2000, 20:10
- Re: Antwort / 5.000,- leicht verdient! - JüKü, 18.08.2000, 00:13
- Re: Antwort - 5 Mille sind hiermit ausgelobt! - dottore, 17.08.2000, 20:11
- Re: Antwort - Dr.B., 17.08.2000, 20:10
- Re: Antwort - JüKü, 17.08.2000, 18:39
- Antwort - Dr.B., 16.08.2000, 15:32
- WARUM?? - Josef, 15.08.2000, 21:04
- Re: Hallo, Dr.B. - was ist Ihre Schlußfolgerung? (oT) - Baldur der Ketzer, 16.08.2000, 02:09
- Re: Achtung, wichtiger Chart! Antwort von JüKü - JüKü, 15.08.2000, 19:54
Re: Hallo, Dr.B. - was ist Ihre Schlußfolgerung? (oT)
>Hallo Herr JüKü,
>entschuldigen Sie bitte, dass ich die Antwort auf die unten geführten Postings, nochmals etwas"höher" im Board präsentiere.
>Also, ich weise nicht nach, dass es sich bei den Aktien-, Futures, Bonds, etc. Charts um den reinen Zufall handelt.
>Zu Ihrem Posting:
>Sie widersprechen sich selbst! Zum einen sagen Sie, dass die Elliott Wellen Analyse auf die klassische Charttechnik aufbaut und die kl. Charttechnik nur der Vorläufer der EWA ist (Ihr Vortrags-Beispiel). Und zum anderen betonen Sie, dass bei Charts mit Zufallszahlen zwar Chartmuster zu erkennen sind, sich aber keine Elliott Wellen Muster darauf befinden. Da passt etwas nicht.
>Wie erklären sie sich meinen zweiten Chart, oder eine Analyse von Temperatur-Daten, EEG-Charts? Warum sind Charts vertikal spiegelbar? Dort müssten doch Elliot Wellen zu finden sein. Warum sind Charts mit verschieden Zeitachsen, also Wochencharts, 1 Minutencharts, etc. analysierbar und weisen die gleichen Patterns auf? Warum werden Support und Resistance Levels bei beiden Charts immer wieder getestet, die Kurse setzen die Bewegungsrichtung aber nicht fort? Insbesondere beim Zufallschart wäre es dem Zufall doch ein leichtes, nur einen, einen winzigen Punkt unterhalb einer Unterstützungslinie zu fallen. Er tut es aber nicht! Warum funktionieren Fibonacci Retracements beim Zufalls-Chart, es ist doch nur Zufall?
>Zu Fibonacci und Goldenen Schnitt:
>Beispiele zum Goldenen Schnitt und den Fibonacci-Ratios kann ich Ihnen auch zu hunderten liefern. Aber beantwortet das die Frage? Sie kommen bei der Fragestellung von der falschen Seite. Die Phänomene kenne ich auch, aber was ist die Ursache? Gibt es eine dritte Person, die alles erschaffen hat und kontrolliert? Sie müssen fragen, warum ist das Schneckengehäuse nach dem goldenen Schnitt gefertigt. Die Anordnung natürlicher Blütenkörbchen, Kaktus- und Agavenblätter oder Sonnenblumen-Samen folgt der Fibonacci-Sequenz. Mit ihr kann in der Computersimulation die Anordnung und Winkel der Elemente berechnet werden. Erfolgt auch nur die kleinste Abweichung im Winkel, so entsteht nicht ein Blütenkopf, sondern eine Spirale. Nur, woher weiß die Natur das. Ist die Evolution zielgerichtet? Wohl kaum.
><< Auch wenn Sie Kursziele (wie gerade eben wieder) nennen, glauben Sie dann, den Zufall vorhersehen zu können?>>
>Unter Zufall verstehen die meisten Menschen per se etwas undefinierbares Schlechtes. Schauen sie sich meinen Zufalls-Chart an. Bestehen die Zeitreihen aus einem wilden Zick-Zack? Sehen sie sich Mandelbrot`s Apfelmännchen an, ist dort ein wildes Durcheinander zu erkennen. Nein, das Apfelmännchen erscheint mit seinen selbstähnlichen Strukturen in voller Schönheit. Und unserer Zufalls-Chart? Es ist hier ein Dreieck zu erkennen, dort eine Unterstützungslinie, die wiederum in einem Monatschart wie auch in einem 1-Minutenchart wiederzufinden sind. Machen Sie sich einmal Gedanken darüber.
>Gruesse Dr.B.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: