- Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Euklid, 13.01.2002, 17:02
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Euklid, 13.01.2002, 17:15
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Henning, 13.01.2002, 17:50
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Euklid, 13.01.2002, 18:16
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Henning, 13.01.2002, 19:56
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Euklid, 13.01.2002, 20:57
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Henning, 13.01.2002, 21:46
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Euklid, 13.01.2002, 22:27
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Henning, 13.01.2002, 21:46
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Euklid, 13.01.2002, 20:57
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Henning, 13.01.2002, 19:56
- Parteispenden - Zardoz, 13.01.2002, 18:17
- Re: Parteispenden - Euklid, 13.01.2002, 18:22
- Re: Parteispenden - Zardoz, 13.01.2002, 18:31
- Re: Meine Sicht - FlyingCondor, 13.01.2002, 20:55
- Re: Meine Sicht - Zardoz, 13.01.2002, 22:11
- Re: Meine Sicht - Euklid, 13.01.2002, 22:40
- Re: Ihr habt Recht, wenn man das große Ganze betrachtet. - FlyingCondor, 14.01.2002, 01:48
- Re: Meine Sicht - Euklid, 13.01.2002, 22:40
- Re: Meine Sicht - Zardoz, 13.01.2002, 22:11
- Re: Parteispenden - Euklid, 13.01.2002, 18:22
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Euklid, 13.01.2002, 18:16
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Diogenes, 13.01.2002, 20:44
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Henning, 13.01.2002, 20:57
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Diogenes, 14.01.2002, 09:31
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Henning, 14.01.2002, 10:20
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Euklid, 14.01.2002, 10:57
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Diogenes, 14.01.2002, 10:58
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Henning, 14.01.2002, 11:28
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Euklid, 14.01.2002, 12:08
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Diogenes, 14.01.2002, 12:22
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Henning, 14.01.2002, 13:59
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Euklid, 14.01.2002, 14:21
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Henning, 14.01.2002, 14:49
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Euklid, 14.01.2002, 14:21
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Henning, 14.01.2002, 13:59
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Henning, 14.01.2002, 11:28
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Henning, 14.01.2002, 10:20
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Diogenes, 14.01.2002, 09:31
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Euklid, 13.01.2002, 21:06
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Onkel Dagobert, 14.01.2002, 01:43
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können/Krankenversicherung - Diogenes, 14.01.2002, 14:29
- Re: Richtig! Nur real people können Steuern zahlen (niemals"Körperschaften") (owT) - dottore, 14.01.2002, 20:29
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Onkel Dagobert, 14.01.2002, 01:43
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Euklid, 13.01.2002, 21:19
- Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! - Henning, 13.01.2002, 20:57
- Dummenfängerei - Spirit of JuergenG, 13.01.2002, 23:13
- Re: Dummenfängerei - Euklid, 13.01.2002, 23:45
- Re: Dummenfängerei - Spirit of JuergenG, 14.01.2002, 15:56
- Re: Dummenfängerei - Euklid, 14.01.2002, 19:12
- Re: Dummenfängerei - Spirit of JuergenG, 14.01.2002, 15:56
- Re: Dummenfängerei - Euklid, 14.01.2002, 00:46
- Re: Dummenfängerei - Spirit of JuergenG, 14.01.2002, 16:02
- Re: Dummenfängerei - Euklid, 14.01.2002, 18:31
- Re: Dummenfängerei - Spirit of JuergenG, 14.01.2002, 19:10
- Re: Dummenfängerei - Euklid, 14.01.2002, 18:31
- Re: Dummenfängerei - Spirit of JuergenG, 14.01.2002, 16:02
- Re: Dummenfängerei - Euklid, 14.01.2002, 00:57
- Re: Rettung für Staatsgläubiger oder Rettung der Bürger vor Steuerlast? - Wal Buchenberg, 14.01.2002, 08:40
- Re: Rettung für Staatsgläubiger oder Rettung der Bürger vor Steuerlast? - Euklid, 14.01.2002, 09:09
- Re: Rettung für Staatsgläubiger oder Rettung der Bürger vor Steuerlast? - Wal Buchenberg, 14.01.2002, 10:48
- Re: Rettung für Staatsgläubiger oder Rettung der Bürger vor Steuerlast? - dottore, 14.01.2002, 20:26
- Re: Rettung für Staatsgläubiger oder Rettung der Bürger vor Steuerlast? - Wal Buchenberg, 14.01.2002, 10:48
- Re: Rettung für Staatsgläubiger oder Rettung der Bürger vor Steuerlast? - Euklid, 14.01.2002, 09:09
- Re: Rettung für Staatsgläubiger oder Rettung der Bürger vor Steuerlast? - Wal Buchenberg, 14.01.2002, 08:40
- Re: Dummenfängerei - Euklid, 13.01.2002, 23:45
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können!
>>>Nein, die Gewerkschaft hat fuer einen hohen Lebensstandart und ein verteilen
>>>der Arbeit gesorgt - sonst haetten wir noch mehr Arbeitslose - weil die die
>>>noch arbeit haetten mehr Arbeiten muesten.
>>Aber nein. Nehmen wir an, Arbeit wäre im Verhältins zu den erträgen spottbillig. Dann wären tolle Gewinne für den Arbeitgeber möglich. Diese Super- Profite ziehen andere an, die ihrerseits ein Stück vom Kuchen wollen. Sie gründen ihrerseits Unternehmen und fragen Arbeitskräfte nach, wodurch der Preis für Arbeit, die Löhne, steigen. Gleichzeitig vergrößert sich durch die gestiegene Produktion das Angebot an Waren, was deren Preise senkt.
>>Ergebnis: Die Löhne steigen nominal und real, da es für das geld mehr Waren gibt.
>>Das ist der Grund wieshalb langfristig die Rendite bei ca. 6 - 7 % liegt. Höhere renditen füren zu Investition geringere zu Disinvestition.
>>Die Gewerkschaft änderd daran gar nichts, sie kann genausogut nackt durch Berlin laufen.
>Die Regierung Kohl hat die Gewinne der (Gross-)Unternehmen in die hoehe
>schnellen lassen - resultat - die Gewinne wurden eingestrichen und nichts
>wurde in Deutschland investiert. Das System funktioniert in einem Globalen
>Markt eben nicht so einfach - die Arbeiter muessen etwas bieten was sie
>an anderer Stelle nicht bieten koennen. Deswegen haben wir soviele Arbeitslose -
>das sind fast alles Ungelehrnte oder zimlich Alte - und ein drittel steht dem
>Arbeitsmarkt nicht wirklich zur Verfuegung (die haben schon einen Job - der
>aber erst in ein paar Monaten anfaengt - oder was viel mehr sind - das sind
>die Leute die die Zeit bis zu Rente ueberbruecken). Warum herscht denn
>ein Fachkraeftemangel?
>>>Ein allgemeiner Trugschluss ist das wenn Arbeit billig ist auch automatisch
>>>mehr Leute in Arbeit und Brot sind.
>>Angebot und Nachfrage gelten also auf den Arbeitsmarkt nicht? Argumentier mir das bitte.
>>>KEIN Unternehmer stellt Leute ein nur weil sie billig sind - es muss jemanden
>>>geben der seine Produkte/Dienstleistungen kauft!
>>Nicht ganz richtig. Der Unternehmer muß versuchen abzuschätzen was er mit Gewinn produzieren und verkaufen kann. Er muß also investieren. Leute einstellen und produzieren. Dann erst kommt der Umsatz udn der Gewninn - oder auch nicht. Das ist das Unternehmerrisiko.
>>Der Unternehmer sitzt nicht zu Hause und wartet, bis ihn genügend Leute anrufen und ihn fragen: Könntest du das oder jenes produzieren?
>Sicherlich - wenn man etwas komplet neues macht - aber wann passiert das schon?
>Normal exestiert ein Betrieb - zumeist auch einfach Sachen wie ein
>Handwerksbetrieb (ein grosser Teil des Mittelstandes) und der wartet
>meist Drauf das die Leute ihn anrufen.
>>>Die hast Du aber nicht wenn
>>>Du den Leute nur soviel zahlst das sie nicht verhungern.
>>Es gibt immer genügend Nachfrage, die Frage ist nur der Preis. Entscheidend ist immer den reale Lohn nicht der nominale. Und der Reallohn hängt ausschließlich von der Produktivität ab. (Habe ich bereits einmal gezeigt)
>Natuerlich ist der reale Lohn wichtig! Aber neben Lohnkosten stellt sind noch
>andere Einflussfaktoren wichtig fuer den Preis - wenn der Lohnanteil sinkt
>wird auch die damit erzeugte Kaufkraft geringer - und dann?
>>>Henning
>>>PS: Du kommst hier mit dem Billiglohn Quatsch - die Arbeitslosenquote wuerde
>>>kaum sinken weil die Arbeit nicht wensentlich mehr wird - warum auch?
>>>Wer soll den mehr konsumieren? Die Leute die fuer einen Appel und nen Ei
>>>schuften muessen?
>>Die Löhne gibt es nicht, es gibt immer nur einen betimmten Lohn für bestimmte Arbeit. Wieviel die Arbeit wert ist bestimmt nicht der Unternehmer, sondern der Kunde. Vom Kunden hängt letztlich ab, wieviel der Arbeiter verdient.
>>Dementsprechend gibt es Arbeiten die gut bezahlt sind und Arbeiten die weniger gut bezahlt sind.
>>Auch daran kann keine Gewerkschaft etwas drehen.
>>Versuch z.B mal einen Computerspezialisten oder guten Handwerker zu bekommen. Eine Putzfrau ist billiger.
>Nur das man nichst davon auf dem Arbeitsmarkt bekommt:-) hochstens Maurer -
>aber da kann man ja lieber einen Polen nehmen - der Arbeiet fuer so wenig
>Geld das davon in Deutschland keiner leben kann.
>Ausserdem bestimmt wohl eher Angebot und Nachfrage einen Preis und nicht allein
>die Nachfrage:-)
>>Gruß
>>Diogenes
>>P.S. Ich arbeite jede Woche 80 - 100 Stunden, nur um den Laden am Laufen zu halten - sonst säßen einige Leute mehr auf der Straße. und meine Kapitalrendite ist 6,3%.
>Und? wenn Du nicht waerst wuerden die Leute bei jemand anderen Arbeiten.
>Ein Monopol wirst Du wohl nicht haben.
>CU
>Henning
Richtig ist dein Argument daß die Arbeitgeber das Geld daß ihnen durch die Kohl-Regierung und neuerdings auch durch die Schröder-Regierung zufloß fast außschließlich im Ausland investiert haben.Man sah ja was gemacht wurde:BMW in England oder Daimler in Amerika.Das erstere war ein Flop und dann durfte man für Ostdeutschland nochmal zur Staatsknete greifen und ich fürchte das mit Daimler wird ebenfalls ein Super-Flop.Die deutschhen Unternehmen verderben sich im Moment den Inlandsmarkt völlig aber hinter vorgehaltener Hand weiß man was die Stunde geschlagen hat und ist bereit auch bei Lohnverhandlungen inzwischen Zugeständnisse zu machen.Es ist nämlich inzwischen so daß beste Fachkräfte in größerer Anzahl abmarschieren ins Ausland und der Zustrom an Greencard-Fachkräften nur spärlich fließt und es außerdem sprachliche Probleme gibt.Einige von den so hoch gelobten sind schon arbeitslos.Und die Lunte an Deutschlands Arbeitsmarkt brennt schon der er ist leergeräumt.Es ist genau wie bei den Aktien.Was berichtet wird und in der Zeitung steht ist Schnee von gestern.Viele Arbeitgeber haben sich die Karten bei ihren Angestellten schwer verdorben und viele Angestellten sind in Wartestellung zum Abfliegen wenns auch nur ein bißschen besser wird.Und die Demographie plus Abwanderung wird viele Arbeitgeber staunen lassen.Warum nicht in Frankreich im Elsaß arbeiten bei 35 Stunden-Woche und auf die deutschen Arbeitgeber pfeifen.Der Rückstoß wird schon noch kommen keine Angst.Und all denen (es sind viele) Arbeitgebern die anständig mit ihren Leuten umgegangen sind werden weiterhin Erfolg haben.
Alle anderen soll halt der Teufel holen denn der Markt wird auch über sie richten keine Angst.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: