- Kapitalismus wirklich eine Philosophie der Selbstsucht u. des Egoismus'? NEIN! - Galiani, 14.01.2002, 16:57
- für manche: JA - Taktiker, 14.01.2002, 17:17
- Re: für manche: JA - Galiani, 14.01.2002, 17:57
- Re: für manche: JA - Taktiker, 14.01.2002, 18:29
- OK! Du magst die Wirtschaftsbosse nicht! Damit muß man leben. *schluchz* (owT) - Galiani, 14.01.2002, 18:39
- @Taktiker:"Schlechter" Kapitalismus? Alles hat 2 Seiten. - Josef, 14.01.2002, 20:19
- Re: @Taktiker: - Taktiker, 15.01.2002, 00:37
- Du kratzt Dich, wo es andere juckt. owT - riwe, 15.01.2002, 08:33
- Dann lass sie nicht links liegen - nimm sie einfach mit. (owT) - Zardoz, 15.01.2002, 15:23
- Re: @Taktiker: - Taktiker, 15.01.2002, 00:37
- Re: Kolonialisierung - Jochen, 14.01.2002, 20:57
- Re: Kolonialisierung viel zu teuer! - dottore, 14.01.2002, 22:31
- Re: für die Elite: JA - Zardoz, 15.01.2002, 00:07
- Re: für manche: JA - Taktiker, 14.01.2002, 18:29
- Re: für manche: JA - Euklid, 14.01.2002, 18:01
- Apropos... - Zardoz, 14.01.2002, 23:28
- Re: für manche: JA - Galiani, 14.01.2002, 17:57
- JA! Was sonst?! oT. - Standing Bear, 14.01.2002, 17:39
- Re: Kapitalismus ist.... - McMike, 14.01.2002, 18:11
- @mcmike: Das ist - wie beim Zahnarzt der Nerv - der empfindliche Punkt. Gruß (owT) - Galiani, 14.01.2002, 18:14
- für manche: JA - Taktiker, 14.01.2002, 17:17
Re: für manche: JA
>> Weniger als ein Fünftel aller Menschen - sowohl in den Industrieländern, wie auch in Ländern der Dritten Welt - handeln, wenn es um die Verteilung potentieller Gewinne geht, so, daß man es als"unfair" bezeichnen könnte
>Na also! 1/5 reichen ja schon. Und wenn diese 1/5 dann schließlich 80% des Wohlstandes auf sich vereinigen, haben wir schon eine gute Beschreibung der Wirklichkeit.
>Somit ist obige Aussage keine Widerlegung, sondern der Beweis, dass Kapitalismus die Entstehung von Ungleichgewichten beschleunigt. Umso reiner der Kapitalismus, desto krasser das Ungleichgewicht, was keiner theoretisierenden Studien, sondern des bloßen Blickes auf den Istzustand bedarf. Das spiegelt sich nicht nur innerhalb der Gesellschaften der G7-Länder, sondern auch im internationalen Vergleich.
>Der Versuch, Ungerechtigkeit hinwegzutheoretisieren, taugt wenig, wenn man sie jeden Tag bestaunen kann. Aufgrund zunehmender Ghettoisierung mag letzteres den Vertretern des 'Laissez faire' nicht so einfach möglich sein.
Du hast Recht denn das gleiche habe ich beim Lesen auch gedacht.Auf jeden Fall gibt es weniger Reiche als die 25% die Galiani meinte.Aber wer sagt aus welchen Schichten diese Unfairen kommen.Aus meinem täglichen Leben heraus meine ich daß die unfairen Mitglieder nicht unbedingt aus der Schicht der Reichen kommen.Diese Vereinfachung dürfte nicht zulässig sein.Meiner Meinung nach sind diese Typen eher bei der Manager-Kaste zu suchen welche ganze Gemeinden und Städte erpressen mit dem Argument der Arbeitsplätze.Aber der Prozentsatz der Rüpel ist erschreckend.Aber immer nur auf die Reichen einzudreschen wird und kann uns nicht weiterhelfen.Nur im Zusammenhang können die anstehenden sich abzeichnenden schweren sozialen Verwerfungen gelöst werden.Jeder braucht jeden aber die Reichen brauchen im Notfall die Armen nicht eher umgekehrt.Ich glaube sensibel genug zu sein um zu merken daß für mich in der Mitte der Gesellschaft bald kein Platz mehr ist.Die Polarisierung nimmt immer mehr zu und die Ränder drücken auf die Mitte.Das Land käßt bald keinen Platz mehr für diese Art von Menschen.Niemand in Europa ist in der Lage die Gesetze die gemacht wurden so rigide umzusetzen wie wir deutschen Vollidioten.Besonders schön ist das heute an dem Vorgehen der Staatsmacht mit Schlaufuchs zu sehen.Wenn die Staatsmacht sich auf solche Problemchen konzentrieren muß dann konstatiere ich jetzt und heute daß wir schon in einem Spitzel und Überwachungsstaat leben müssen der aufgrund der weit fortgeschrittenen technischen Möglichkeiten dem ehemaligen DDR-Staat in dieser Richtung haushoch überlegen ist.Im übrigen kommt er ja noch ohne Mauer aus.Unter Umständen erkennt vielleicht die Schweiz bald Asylanträge aus Deutschland oder der EU an.Also mir ist nicht mehr geheuer.Kann man bald kein Auto mehr in bar zahlen oder muß man damit rechnen als Geldwäscher oder Terrorist angeklagt zu werden wenn man nicht gleicher politischer Richtung wie die herrschende Partei ist.Es lassen sich alle möglichen Aufhänger finden und Schill wird sie schon richten die Andersdenkenden.Also ich konstatiere daß die Meinungsfreiheit inzwischen auch Zoll kostet oder soll ich sagen nicht mehr steuerfrei ist.Es gibt jetzt noch mehr Gründe scharf nachzudenken.Oh dottore wie lebst Du nun so schön in einem wirklich freien Land.Das hast Du gut gemacht und dÃe Wolken rechtzeitig ankommen sehen.Obs mir noch reicht wird die Zukunft zeigen denn ich will nur meine Ruhe haben und anscheinend gibts auch die hier bald nicht mehr umsonst.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: