- Auto-Neuzulassungen - JüKü, 15.01.2002, 10:59
- Re: Auto-Neuzulassungen - so bunt gemischt wie in der EU zu erwarten - SchlauFuchs, 15.01.2002, 11:49
- Auto-Neuzulassungen: Ein Zeichen von Stabilität - Ricardo, 15.01.2002, 12:56
Auto-Neuzulassungen: Ein Zeichen von Stabilität
><pre>
>
> Nach Ländern DEZ 2001 Veränd. JAN-DEZ 2001 Veränd.
> gg Vj(vH) gg Vj(vH)
> Ã-sterreich 12.360 - 6,9 294.233 - 4,9
> Belgien 21.205 + 5,0 488.683 - 5,1
> Dänemark 7.497 -20,1 95.789 -15,0
> Finnland 5.137 -23,8 109.441 -18,7
> Frankreich 160.248 + 5,8 2.254.733 + 5,7
> Deutschland 225.000 - 6,6 3.340.544 - 1,1
> Griechenland 12.478 -12,3 280.214 - 3,4
> Irland 886 -22,8 164.744 -28,6
> Italien 131.900 + 7,0 2.425.300 + 0,1
> Luxemburg 2.045 + 0,6 42.857 + 2,3
> Niederlande 8.677 -48,5 530.302 -11,3
> Portugal 17.430 - 1,2 248.553 - 3,6
> Spanien 107.058 +10,8 1.436.880 + 4,0
> Schweden 21.673 -24,0 246.581 -15,1
> Großbritannien 126.471 +17,3 2.458.769 +10,7
> EU-15 860.065 + 1,2 14.417.623 + 0,7
> Island 300 -45,5 7.273 -46,4
> Norwegen 5.822 - 6,8 91.916 - 5,6
> Schweiz 20.410 -12,9 316.923 + 0,1
> West-Europa 886.597 + 0,7 14.833.735 + 0,6
>
></pre>
Hi,
auffallend an dieser Statistik ist, daß sich die Neuzulassungen in den großen Ländern doch recht stabil gehalten haben, und stärkere Rückgänge vor allem in den kleineren Ländern zu verzeichnen waren.
Das entspricht in etwa dem Verhältnis der Wachstumraten. In der Zeiten des Aufschwungs lagen die kleinen Länder weit vor den großen. Jetzt liegen sie weit zurück.
Ich möchte fast wetten, daß auch die Zahlen der Neuzulassungen zu Zeiten wirtschaftlichen Wachstums genau umgekehrt ausgefallen waren. Kleine Länder sind recht abhängig vom Wirtschaftswachtum der großen Länder. Für mich ein Zeichen von Stabilität des gemeinsamen Währungsraumes, ohne potentielle Währungsverwerfungen der kleinen Länder!
Grüsse
Ricardo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: