- Bin mal auf die Reaktionen gespannt - XERXES, 15.01.2002, 13:23
- Re: Bin mal auf die Reaktionen gespannt - ManfredZ, 15.01.2002, 13:59
- Re: Bin mal auf die Reaktionen gespannt - JüKü, 15.01.2002, 15:36
- Re: Bin mal auf die Reaktionen gespannt - XERXES, 15.01.2002, 18:26
- Re: Bin mal auf die Reaktionen gespannt - XERXES, 15.01.2002, 20:04
- Re: Bin mal auf die Reaktionen gespannt - ManfredZ, 15.01.2002, 20:26
- Re: Bin mal auf die Reaktionen gespannt - XERXES, 16.01.2002, 07:47
- Re: Bin mal auf die Reaktionen gespannt - ManfredZ, 16.01.2002, 13:32
- Re: Bin mal auf die Reaktionen gespannt - XERXES, 16.01.2002, 07:47
- Re: Bin mal auf die Reaktionen gespannt - XERXES, 15.01.2002, 18:26
- Re: Bin mal auf die Reaktionen gespannt - JüKü, 15.01.2002, 15:36
- Re: Bin mal auf die Reaktionen gespannt - ManfredZ, 15.01.2002, 13:59
Re: Bin mal auf die Reaktionen gespannt
Genau um das gehts, das wollte ich mit meinem Autoverkaufsbeispiel demonstrieren, nur so kann Enron auf dem Papier einen 15 Mal so hohen Umsatz wie Goldman Sachs erzielen.
Bei Priceline liegt der Grund dafür auf der Hand: Ende 1999/ Anfang 2000 kamen kreative Analysten auf die Idee, daß man die jungen Dotcoms eigentlich nach dem Kurs-Umsatz-Verhältnis zu beurteilen seien. Oh hurra, wenn ich die Gesamtpreise der verkauften Flugtickets statt nur der Commissions als Umsatz ausweise, ist mein Umsatz plötzlich 20 Mal so hoch, so einfach ist das.
Aber ich frage mich aber, was Enron von dieser Verbuchung hat? Es senkt die nominelle Umsatzrendite (Gewinn als % vom Umsatz), was eigentlich als Nachteil zu sehen ist, weil das eine wichtige Kennziffer im Branchenvergleich ist.
Ich fantasiere mal - ist folgender Gedanke ganz abwegig: der Sinn war die Steigerung des BIP, vor allem wenn man die Verbindungen Enrons zur Politik berücksichtitgt? Xerxes, hast Du das nachgeprüft mit den Zahlen, das entspricht wirklich 2% vom US-BIP????
Manfred
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: