- was sagt wissenschaft zu arbeitswertlehre - hu, 16.01.2002, 11:04
- Re: was sagt wissenschaft zu arbeitswertlehre - Diogenes, 16.01.2002, 11:56
- ReRe: was sagt wissenschaft zu arbeitswertlehre - hu, 16.01.2002, 12:22
- Re: ReRe: was sagt wissenschaft zu arbeitswertlehre - Diogenes, 16.01.2002, 13:29
- Re: Diogenes - hu, 16.01.2002, 14:20
- Re: Diogenes - Diogenes, 16.01.2002, 16:36
- @hu: Arbeitswerttheorem/Abstraktion - Diogenes, 16.01.2002, 20:53
- Re: Diogenes - hu, 16.01.2002, 14:20
- Was sagt K. Marx zur Wertlehre - Wal Buchenberg, 16.01.2002, 13:36
- ReRe: Was sagt K. Marx zur Wertlehre - hu, 16.01.2002, 13:59
- Re: ReRe: was sagt wissenschaft zu arbeitswertlehre - Diogenes, 16.01.2002, 13:29
- ReRe: was sagt wissenschaft zu arbeitswertlehre - hu, 16.01.2002, 12:22
- Objektive Werte: ein Definitionsversuch - Holmes, 16.01.2002, 13:47
- Re: Objektive Werte: ein Definitionsversuch/ Widerspruch naht,-) - Diogenes, 16.01.2002, 13:56
- Re: Objektive Werte: ein Definitionsversuch - und zwei Fragen - nereus, 16.01.2002, 14:16
- Re: Objektive Werte: ein Definitionsversuch - und zwei Fragen - Euklid, 16.01.2002, 18:46
- Objektive Werte: - gut das der afrikan. Breitschwanz noch erläutert wurde ;-) (owT) - nereus, 17.01.2002, 09:36
- Re: Objektive Werte: ein Definitionsversuch - und zwei Fragen - Euklid, 16.01.2002, 18:46
- sie sagt ja - Ricardo, 16.01.2002, 14:05
- @Ricardo: Jetzt sind wir bei der 'Verworrenheit', vor der ich gewarnt hatte. - Galiani, 16.01.2002, 17:56
- Re: @Ricardo: Jetzt sind wir bei der 'Verworrenheit', vor der ich gewarnt hatte. - Ricardo, 16.01.2002, 19:01
- @Ricardo: Danke! Werde mich bei Gelegenheit mal wieder einarbeiten. Gruß (owT) - Galiani, 16.01.2002, 19:06
- Re: @Ricardo: Jetzt sind wir bei der 'Verworrenheit', vor der ich gewarnt hatte. - Ricardo, 16.01.2002, 19:01
- RERe: sie sagt ja - hu, 17.01.2002, 12:59
- @Ricardo: Jetzt sind wir bei der 'Verworrenheit', vor der ich gewarnt hatte. - Galiani, 16.01.2002, 17:56
- Re: Wert und Preis dürfen nicht übereinstimmen.... - R.Deutsch, 16.01.2002, 15:03
- Re: Wert und Preis @ herrn deutsch von einem fritzen - hu, 17.01.2002, 12:48
- @hu: Hallo, lieber Doktor! Na ja, wenn meine Oma Räder und Bremsen hätte,... - Galiani, 16.01.2002, 17:45
- Re: @hu: Hallo, lieber Doktor! Na ja, wenn meine Oma Räder und Bremsen hätte,... - hu, 16.01.2002, 18:20
- Re: was sagt wissenschaft zu arbeitswertlehre - Diogenes, 16.01.2002, 11:56
Objektive Werte: ein Definitionsversuch
Sehr geehrter hu,
und alle anderen
Ein Definitionsversuch:
Gibt es objektive Werte?
Ja!
· Nehmen wir ein Produkt Z.
· Z habe eine bestimmte Position in der menschlichen Bedürfnispyramide.
· Für die Produktion von Z seine A, B, C,.....X als Faktoren notwendig und hinreichend.
· Von Z kann genügend viel, zuviel oder zuwenig vorhanden sein. Ein Zuviel regelt der Markt. Die Definition von zuviel und zuwenig richtet sich nach der Bedürfnispyramide und kann daher sehr unscharf oder auch sehr scharf sein.
· Ist von Z zuwenig da, dann muss ein Faktor limitierend sein. Der limitierende Faktor sei X. Limitierend kann immer nur ein Faktor sein.
X hat dann einen objektiven Wert. (Meine Definition)
Der objektive Wert von X richtet sich nach
· der Position von Z in der Bedürfnispramide (der Verzichtbarkeit auf Z)
· nach dem Ausmaß des Mangels an Z,
· nach dem Ausmaß des Vorhandensein der Dinge unterhalb von Z in der Bedürfnispyramide.
· In den objektiven Wert fließt auch ein, ob andere Faktoren A, B, C sofort limitierend würden, wenn von X etwas mehr vorhanden wäre.
· Wenn Menschen erkennen, dass X ein limitierender Faktor ist (das ist nicht trivial!), so erhält X einen Preis.
· Wenn es machbar ist, X zu produzieren, dann wird der Preis von X dies auf einem Markt organisieren und den Mangel an X (und damit an Z) beseitigen. Wenn nicht, dann nicht. Dann bleibt der Handel mit X ein Nullsummenspiel. Immerhin kann dann der knappe Faktor X durch den Marktmechanismus optimal ausgenutzt werden. Der Mangel an Z bleibt bestehen, aber der Markt sorgt dafür, dass der Mangel an Z nicht unnötig groß ist.
Mit freundlichen Grüssen
und des Widerspruchs harrend
Holmes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: