- Telekom: Eine zauberhafte Steuererhöhung um erheblich mehr als 30 %, hier: - dottore, 16.01.2002, 21:04
- Oder... - Zardoz, 16.01.2002, 21:25
- ich kotze mit und bleib bei ISDN..... (owT) - wheely, 16.01.2002, 21:44
- Re: Telekom: Eine zauberhafte Steuererhöhung um erheblich mehr als 30 %, hier: - Euklid, 16.01.2002, 22:07
- Ăśberforderung der politischen Klasse... - Zardoz, 16.01.2002, 23:55
- Re: Telekom: Noch einmal: ish checken mL (owT) - riwe, 17.01.2002, 08:06
- Re: Telekom: Eine zauberhafte Steuererhöhung um erheblich mehr als 30 %, hier: - FlyingCondor, 17.01.2002, 11:51
- Re: Telekom: Eine zauberhafte Steuererhöhung um erheblich mehr als 30 %, hier: - Euklid, 17.01.2002, 18:13
Telekom: Eine zauberhafte Steuererhöhung um erheblich mehr als 30 %, hier:
... aus AFP heute 14:36:
"Der normale Monatspreis bei T-DSL zusätzlich zu einem ISDN-Anschluss soll ab Mai 12,99 € betragen.
Derzeit sind es noch 10,18 €.
Kunden mit analogem Anschluss sollen dann zusätzlich 19,99 € statt zuletzt 20,40 € zahlen...
T-DSL-Neueinsteiger müssen ab dem 1. Juli auch höhere Anfangspreise zahlen: Das Bereitstellungsentgelt (ein Wort, das sich jeder merken sollte, d.), das derzeit mit 51,57 € zu Buche schlägt, kostet dann 74,95 €.
Ab dem 1. Januar kommenden Jahres sollen es sogar 99,95 € (sic!) sein, fast doppelt so viel wie bisher."
Die Regulierungsbehörde meint, so könnten alle Beteiligten"schneller darauf hoffen, dass sich ihre Investitionen in Breitbandnetze rentierten."
Es versteht sich von selbst, dass es keine Marktteilung geben kann: Altnutzer und Neunutzer. Also?
Also werden wir in 2003 allesamt um die 100 € für den T-DSL-Anschluss bezahlen müssen. Von"sonstigen" Gebühren abgesehen.
Das - die Postings haben es schon detailliert erklärt, vgl. EUKLID, -"Entgelt" für Telekom & Consorten ist eine zauberhafte Variante einer wahrlich massiven Steuererhöhung wie es sie in dieser prozentualen Steigerung bisher noch nicht gegeben hat, nicht mal in Kriegszeiten! (WK I wurde noch mit einer Umsatzsteuer von zunächst 2, dann 4 Promille (!)"finanziert").
Mit den Folgen:
1."Preisniveau" steigt (= ĂĽbliche staatsinduzierte Inflation).
2. Kaufkraft wird umgeschichtet, andere Branchen leiden (übliche, staatsinduzierte Verschärfung der Deflation alldort).
Sich ĂĽbergebend
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: