- Wie die Berichterstattung unser Bild von der Wirklichkeit formt - JLL, 16.01.2002, 20:35
- Re: Wie die Berichterstattung unser Bild von der Wirklichkeit formt - Cujo, 16.01.2002, 20:43
- Re: Wie die Berichterstattung unser Bild von der Wirklichkeit formt - ingobert, 16.01.2002, 20:51
- Re: also linke Tasche, rechte Tasche - warum dann immer die Medieninszinierung? (owT) - JLL, 16.01.2002, 20:56
- Re: Wie die Berichterstattung unser Bild von der Wirklichkeit formt - Euklid, 16.01.2002, 21:07
Re: Wie die Berichterstattung unser Bild von der Wirklichkeit formt
>Hallo,
>etwas weiter unten in einem artikel, den jükü gepostet hat, wurde behauptet, daß gold meist von nationalbank zu nationalbank verkauft würde...
>
>grüße, ingo
Diesen Verdacht hatte ich vor längerer Zeit mal gepostet ohne irgendwo etwas davon gelesen zu haben.Folgender Gedanke lag meiner Idee zu Grunde:Notenbank verkauft an Notenbank.Intern werden Verluste von Bank zu Bank notiert und durch ein Verfahren ausgeglichen.Dadurch wäre es möglich uns jeden Preis vorzuspielen.Nur das Drücken nach unten hat dann ein Ende wenn Leute wie wir ab und zu dazwischenfunken und die Phantompreise benutzen um uns physisch einzudecken.Wenn ich richtig gerechnet habe (2700 to) dann entfallen je Kopf der deutschen Bevölkerung ja nur 33g Gold da heißt eine einzige Unze.Wenn die Bevölkerung schlau wäre bzw. richtig aufgeklärt dann könnten wir morgen den Härtetest machen wenn wir wollten.Und dann gibts nichts mehr zu manipulieren wenn die Brüder nichts mehr zu liefern haben.
Gruß Euklid
Nach heutigen Preisen wäre der gesamte Goldschatz nur ungefähr 50 MRD DM wert.Und der Hans bringt es fertig seine UMTS-Lizenzen für 100 MRD DM zu verkaufen.Solange es solche Blödiane gibt muß der Hans noch nicht verkaufen.Wenn erst die physische Nachfrage kommt ist es aus und vorbei mit der Manipulation.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: