- MwSt. bei Gold+Silberkauf?! Ja oder Nein? - Kasi, 17.01.2002, 11:12
- Re: MwSt. bei Gold+Silberkauf?! Ja oder Nein? - Diogenes, 17.01.2002, 11:18
- Re: MwSt. bei Gold+Silberkauf?! Ja oder Nein? - Kasi, 17.01.2002, 11:42
- Re: MwSt. bei Gold+Silberkauf?! Ja oder Nein? - JüKü, 17.01.2002, 11:56
- Re: MwSt. bei Gold+Silberkauf?! Ja oder Nein? - Diogenes, 17.01.2002, 12:49
- Hochinteressant,... - pecunia, 17.01.2002, 16:09
- Re: Hochinteressant,... - Diogenes, 17.01.2002, 16:55
- Re: Hochinteressant,... - pecunia, 17.01.2002, 18:25
- Tschuldigung, hatte herbis Beitrag noch nicht gelesen (owT) - pecunia, 17.01.2002, 18:31
- Re: Hochinteressant,... Münzige MwSt in D bis 1997. Dann kam die EUR-Lex - Herbi, dem Bremser, 17.01.2002, 22:56
- Re: Hochinteressant,... - pecunia, 17.01.2002, 18:25
- Re: Hochinteressant,... - Diogenes, 17.01.2002, 16:55
- Hochinteressant,... - pecunia, 17.01.2002, 16:09
- Re: MwSt. bei Gold+Silberkauf?! Ja oder Nein? - Kasi, 17.01.2002, 11:42
- Re: MwSt. bei Gold+Silberkauf?! Ja oder Nein? - FlyingCondor, 17.01.2002, 11:23
- Re: MwSt. bei Gold+Silberkauf?! Ja oder Nein? - Standing Bear, 17.01.2002, 11:39
- Re: MwSt. bei Gold+Silberkauf?! Ja oder Nein? - EUR-LEX hat's gerichtet (mLs) - Herbi, dem Bremser, 17.01.2002, 13:47
- Re: MwSt. bei Gold+Silberkauf?! Ja oder Nein? - Diogenes, 17.01.2002, 11:18
Re: Hochinteressant,...
>
>>Gold gilt als Zahlugnsmittel, Silber als Ware/Rohstoff. That's the law.
>Das ist toll! Aber wo steht denn das so expliziet geschrieben?
>Meines Wissens ist nur der EURO, und nur der, gesetzliches Zahlungsmittel. Ich lasse mich aber GERNE eines besseren belehren!
>Liebe Gruesse
>pecunia
Hi pecunia,
Du hast schon recht, nur der Euro ist gesetzliches Zahlungsmittel in der EU. Niemand ist Verpflichtet Gold als Zahlungsmittel anzunehmen.
In Ã- war Golderwerb immer steuerfrei, mit der Begründung, daß es Zalungsmittel sei. Ich glaube das hat man vorallem gemacht, um den Leuten Vertrauen in den Schilling zugeben. So nach dem Motto: Wir, die Politiker ermöglichen euch die Schillinge kostengünstig in Gold zu tauschen, so sehr sind wir vom Schilling überzeugt.
Man muß verstehen, daß nach dem 2. Weltkrieg die meisten Leute gebrannte Kinder in Sachen Papiergeld waren. Zudem lag das Land in Schutt und Asche. Vertrauensbildung tat also Not.
Und so ist es geblieben, bis wir der EU beigetreten sind. die Eu wollte zuerst, daß auch bei uns Gold mit Mwst. belegt wird. Das haben sich die Politiker aber dann doch (noch?) nicht getraut. Im Zuge des Beitritts mußte die Anonymität von Sparbüchern abgeschafft werden, was vielen Leuten sehr sauer aufgestoßen ist und weiterhin aufstößt (Der Ã-sterreicher läßt sich nicht gerne in die Karten schauen, er mißtraut der Politik prinzipiell). Da war also kein Nachgeben mehr für unsere Vertreter drinnen, zudem war meines Wissens, der Golderwerb auch in einigen anderen EU-Ländern steuerfrei.
Daher hat man dann auf Eu-Ebene dann einen Kompromiß gemacht und eine Sonderregelung für Anlagegold getroffen, die dieses von der Steuer befreit. Hier wird Gold nicht mehr als"Zahlungsmittel" bezeichnet sondern als"Anlagegold". Den genauen Wortlaut dieser Regelung, hat Herbi weiter oben hereingestellt.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: