- US-Wirtschaftsdaten: Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, Baubeginne, etc. - COSA, 17.01.2002, 18:20
- Re: Sauber, merci für den Top-Service! Wie wärs mit 'nem double dip, à la 80/82? (owT) - dottore, 17.01.2002, 19:52
- Hmmm..... - Cosa, 17.01.2002, 20:17
- Re: Hmmm.....! - Ecki1, 17.01.2002, 22:41
- Re: Hmmm.....! / Glänzendes Vorbild? - JüKü, 18.01.2002, 00:37
- Re: Aby Cohen tastet schon nach der Rouge-Box - dottore, 18.01.2002, 09:41
- Re: Aby Cohen tastet schon nach der Rouge-Box / Danke für das Szenario! (owT) - JüKü, 18.01.2002, 10:23
- Re: Haftung - Cosa, 18.01.2002, 11:35
- Re: Haftung - dottore, 18.01.2002, 14:56
- Re: Hmmm.....! - Ecki1, 17.01.2002, 22:41
- Hmmm..... - Cosa, 17.01.2002, 20:17
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, Baubeginne, etc. - Emerald, 18.01.2002, 11:33
- Re: Sauber, merci für den Top-Service! Wie wärs mit 'nem double dip, à la 80/82? (owT) - dottore, 17.01.2002, 19:52
US-Wirtschaftsdaten: Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, Baubeginne, etc.
Hallo!
Zu den gestrigen Daten noch einige Anmerkungen. Obwohl diese mittlerweile bestens bekannt sein dürften, kurz das m.E. nach Wichtigste:
~ Die Industrieproduktion für den Dezember ging um -0,1% zurück; dabei konnte die Autoproduktion allerdings um +4,6% zulegen, wie die Produktion der langlebigen Güter stieg diese den zweiten Monat in Folge. Im Jahresvergleich ging die IP um -5,6% zurück, das ist die schlechteste Performance seit 1982. Der Novemberwert wurde von -0,3% auf -0,4% nach unten revidiert.
Der zweite Sektor, der eine gewisse Stabilität aufweist, ist der high-tech-Bereich; nach drei Quartalen der Schrumpfung (zwischen -13,6% und -26,0%) sieht man dort auf jährlicher Basis ein Wachstum von +0,24%.
Die Kapazitätsauslastung fiel weiter auf nun 74,4% von revidierten 74,5%.
Der Überblick seit 1967 zeigt das Ausmass der Schrumpfung der Industrieproduktion und der Kapazitätsauslastung:
<center> </center>
~ jetzt geht es weiter mit den Daten von heute und da zuerst mit den Initial Jobless Claims - den Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 12.1.2002. [/b]
<center> Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann noch die New Residential Construction - die Baubeginne und Baugenehmigungen für den Dezember. [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Die Zahl der Baugenehmigungen für Privathäuser liegt bei 1,653 Mio., saisonbereinigt und als jährliche Quote, damit ca. 4% höher als die vorläufige Angabe des Vormonats von 1,595 Mio. - revidiert, zuletzt 1,564 Mio. Der Vorjahreswert wurde um ca. 6% übertroffen. Die Konsensschätzungen hatten lediglich bei 1,560 Mio. gelegen.
~ Die Zahl der Baugenehmigungen für Ein-Familien-Häuser wuchs ebenfalls, auf jetzt
1,249 Mio., das sind 3% oberhalb des revidierten Novemberwertes von 1,211 Mio. (zuvor: 1,140 Mio.).
~ Die Zahl der Baubeginne für Häuser in Privatbesitz ging zum November hin um 3% zurück auf 1,570 Mio. und hat die Konsensschätzungen von 1,610 Mio. nicht erreicht. Im Jahresvergleich liegen die Baubeginne allerdings 2% höher. Der Vormonat wurde von 1,645 Mio. auf 1,625 Mio. nach unten revidiert.
~ Die Baubeginne der Ein-Familien-Häuser betragen 1,293 Mio. und ca. +4% im Monatsvergleich. Den Abfall zum November dürften die Baubeginne für Mehrfamilienhäuser (-26,5%) verursacht haben, da wird jede Wohnungseinheit in einen Haus auch als solche in der Statistik geführt.
~ Im Nordosten wie im Mittleren Westen wurden Rückgänge und im Westen ein Anstieg von rund 8% gesehen.
~ Link zur Originalquelle</ul>
Die Baugenehmigungen und Baubeginne zusammen mit den Hypothekenzinsen seit 1995:
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Bei der Beurteilung der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung ist Vorsicht angesagt. Der Immobilienmarkt zeigt sich nun trotz einer kurzzeitiger Schwäche erstaunlich robust; eigentlich wurde ihm im Frühjahr letzten Jahres ein"Überleben" bis in den Herbst prognostiziert, aber"Totgesagte" scheinen länger zu leben.
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: