- Yachtbau: *einen US-Magnaten interessiert die Konjunktur gar nicht.* - Wal Buchenberg, 18.01.2002, 10:10
- Re: Yachtbau: *einen US-Magnaten interessiert die Konjunktur gar nicht.* - dottore, 18.01.2002, 10:53
- Re: Yachtbau: *einen US-Magnaten interessiert die Konjunktur gar nicht.* - Euklid, 18.01.2002, 11:26
- Re:auch wir haben uns dem schiffsbau verschrieben! roadshow- termine - almoehi, 18.01.2002, 11:12
- Re: Yachtbau: *einen US-Magnaten interessiert die Konjunktur gar nicht.* - dottore, 18.01.2002, 10:53
Yachtbau: *einen US-Magnaten interessiert die Konjunktur gar nicht.*
Yachtbau: *...einen US-Magnaten interessiert die Konjunktur gar nicht.*
â...Bei A&R fĂ€ngt die Produktion erst bei einer LĂ€nge von 40 Metern an."Bis 75 Meter können wir", sagt SchĂ€fer. MarktfĂŒhrer LĂŒrssen legt noch ein paar Meter drauf:"Die gröĂte Yacht, die wir zurzeit bauen, ist 140 Meter lang", sagt Breman. Wie viel ein Schiff kostet, das so lang ist wie die Cheopspyramide hoch, verrĂ€t er nicht. Die Kunden wollen Diskretion, geben die Bootsbauer zu verstehen. Axel Meier, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Yacht-Zulieferers Simrad, kann sich ein wenig mehr Offenheit leisten:"Es geht bei 5 Mio. Euro los und endet bei einigen 100 Mio. Euro." FĂŒr solche Summen darf es dann aber vom Feinsten sein. Ausstattungen aus Marmor und Edelsteinen? FĂŒr LĂŒrssen-Mann Breman kein Problem. Mit Perlmutt ausgelegte RĂ€ume? MöbelĂŒberzĂŒge aus StrauĂenleder?"Können Sie haben", verspricht SchĂ€fer von A&R....
Extravaganzen wie MinigolfplĂ€tze an Bord sind aber eher die Ausnahme."Ich wundere mich immer, wie konservativ die AuftragswĂŒnsche sind", sagt SchĂ€fer. Das Exotischste, von dem er einmal gehört habe, sei der Einbau eines"elektronischen Mekkafinders" gewesen."Die meisten möchten aber nur das, was andere auch wollen - eben nur eine Portion gröĂer." DafĂŒr arbeiten bei A&R 40 Ingenieure bis zu zwei Jahre an einem Schiff.
Zurzeit befinden sich bei LĂŒrssen zehn Luxusyachten im Bau. Etwas mehr als die HĂ€lfte ihres Umsatzes erwirtschaften die Bremer mit der Herstellung der Luxusliner. Bei A&R tragen die Mega-Yachten zu 40 Prozent des Umsatzes bei - mit fĂŒnf im Bau befindlichen Schiffen. Was sich wenig anhört, ist tatsĂ€chlich sehr viel."SchlieĂlich gibt es ab einer LĂ€nge von 55 Metern nur etwa 100 Yachten weltweit", gibt SchĂ€fer zu bedenken.
Doch der Trend zu immer lĂ€ngeren Booten beschleunigt sich. Breman:"So viel wie jetzt haben wir noch nie verkauft." Den Erfolg verdanken die deutschen Yachtbauer nicht zuletzt dem seit Jahren niedrigen Euro-Kurs. Sorgen, dass der Absatz bei der konjunkturellen Flaute stagnieren könnte, haben die Mega-Yachtbauer nur sehr eingeschrĂ€nkt."Einen Ă-lscheich oder US-Magnaten interessiert die Konjunktur gar nicht", sagt SchĂ€fer. Dass sich bei diesen Marktaussichten auch andere Anbieter in das Mega-Yachtsegment einklinken möchten, wundert nicht. Auf der Boot wollen sich jedenfalls 40 Anbieter aus der Branche zum German Yachting Industry Pool (GYP) zusammenschlieĂen. Ziel: Ein gröĂeres StĂŒck vom boomenden Markt der Mega-Yachten....â
gekĂŒrzt aus: Financial Times Deutschland, 18.1.2001
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: