- Investitionen? - Euklid, 18.01.2002, 14:14
- Re: Investitionen? - JosstheBoss, 18.01.2002, 14:37
- Bei mir rödeln 400 MHz und reichen auch völlig aus - LenzHannover, 18.01.2002, 14:44
- Re: Bei mir rödeln 400 MHz und reichen auch völlig aus - Euklid, 18.01.2002, 15:02
- Für sowas brauchst Du natürlich hochleistungs Server! Und die kosten halt (owt) - JosstheBoss, 18.01.2002, 15:17
- Re: Bei mir rödeln 400 MHz und reichen auch völlig aus - Euklid, 18.01.2002, 15:02
- Bei mir rödeln 400 MHz und reichen auch völlig aus - LenzHannover, 18.01.2002, 14:44
- Re: Investitionen? -.. und übermorgen unbrauchbar - Herbi, dem Bremser, 18.01.2002, 15:28
- Re: Investitionen? -.. Konkurrenzdruck! - Wal Buchenberg, 18.01.2002, 16:39
- Re: Investitionen? -.. und übermorgen unbrauchbar - Euklid, 18.01.2002, 17:00
- Re: Investitionen? - Emerald, 18.01.2002, 17:58
- Re: Investitionen? - JosstheBoss, 18.01.2002, 14:37
Investitionen?
Ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit neuen Investitionen in meinem Ingenieurbüro und muß dabei folgendes feststellen:Egal was man heute erwirbt es wird schon morgen überholt und übermorgen unbrauchbar sein.Die Geschwindigkeit der Entwicklung kommt aus dem Zwang unausgegeorenes sofort auf den Markt zuwerfen.Jetzt lese ich gerade daß auch die DVD obwohl noch gar nicht überall vorhanden schon wieder vor der Ablösung steht.Um Spielfilme in HDTV-Qualität zu speichern muß die Datenmenge 6 mal größer als bei DVD sein.Möglich würde das ein DVD ähnlicher Datenträger machen der mit blauem statt bisher mit rotem Laserlicht beschrieben und ausgelesen wird.
Jetzt frage ich warum hat man nicht gleich mit dem blauen konzipiert.
Ich meine der Hintergrund ist der daß man nur immer soviel Technik herausrückt daß die Sache funktioniert um Zeit zu gewinnen und den Verkauf anrollen zu lassen (PRODUKTION).Schließlich muß man ja auch noch etwas in der Hinterhand haben um jeden Monat nachzulegen.Man macht es in etwa so:750 MHZ,833MHZ,1000MHZ,1100MHZ,1200MHZ,1333MHZ usw. und sofort.Das geiche Bild bei den Digitalkameras:Auflösung 640000,800000,1000000,1400000,1700000 usw und sofort.Der Vorgänger der wegen der Neuerscheinung halt überholt ist wird im Sonderangebot verramscht und der Neue nimmt den Vorgängerpreis wieder ein.
Ein sinnvolles Investieren ist unter diesen Bedingungen nicht mehr gegeben.Alles was man heute teuer kauft ist schon morgen Schrott und nichts mehr wert und deswegen trete ich jetzt in den Käuferstreik und lasse die Firmen erstmal konsolidieren.Der effektive Wertverfall ist bedeutend größer als der Vorteil der Abschreibung suggeriert.Was nützt die Abschreibung wenn man das Gerät ja auch sofort mit dem Neupreis bezahlen muß (Verzinsung).Oft ist das Gerät nach 2 Jahren nur noch Schrott wert und steht in der Abschreibungsliste munter mit 50% Restwert.Wenn man darauf die kaufmännische Verzinsung des Neupreises rechnet bekommt man ein gebrauchtes Gerät erheblich billiger.
Also sind alle technischen Geräte noch nicht einmal mehr anständig zu verzinsen.
Am besten man kauft immer das vorletzte Gerät zum Ramschpreis auf und begnügt sich damit.Deswegen gibt es auch die Fülle von Farb-Laserdruckern bei ebay zum Preis von 20% des Neuwertes,obwohl diese Geräte erst 2-3 Jahre alt sind.
Man hat einen Rattenschwanz von Geräten in der Inventarliste stehen die ein Schweinegeld gekostet haben und noch nicht einmal am Ende der Abschreibung angekommen sind und trotzdem nur noch Schrottwert darstellen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: